Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan-Schnittstelle - Aim-TTI CPX400D Bedienungsanleitung

Powerflex dual dc power supply
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPX400D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald Windows den Treiber installiert hat, wird diesem Gerät eine COM-Port-Nummer
zugeordnet. Diese Nummer hängt von früheren COM-Port-Zuweisungen auf diesem PC ab. Es
kann notwendig sein, den Geräte-Manager zu verwenden, um sie zu entdecken. Jedes Gerät hat
eine eindeutige USB-Kennung unter Windows. Es erhält stets die gleiche COM-Port-Nummer,
wann immer es auf dem gleichen PC angeschlossen wird (unabhängig von der verwendeten
physikalischen Schnittstellenbuchse), auch wenn der COM-Port ausgeblendet wird, wenn das
Gerät nicht angeschlossen oder ausgeschaltet ist. Andere Geräte erhalten andere COM-Port-
Nummern.
Beachten Sie, dass ein anderer PC nicht unbedingt die gleichen COM-Port-Nummer an ein
bestimmtes Gerät zuweist (dies hängt von den bereits erfolgten Installationen ab), jedoch kann die
Zuweisung im Geräte-Manager geändert werden.
Dieser virtuelle COM-Anschluss kann von Windows genau wie jeder andere normale COM-Port
angesprochen werden (einschließlich eines Terminal-Emulators), ausgenommen dass die
Baudrateneinstellung und andere Einstellungen des virtuellen COM-Ports nicht benötigt und
deshalb ignoriert werden. Einige ältere Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht mit den
COM-Port-Nummern 3, 4 oder Nummern über 9. Verwenden Sie in diesem Fall den Geräte-
Manager, um die Zuordnung zu ändern. Sobald der Treiber installiert ist, wird er über Windows
Update in der üblichen Weise aktualisiert.

LAN-Schnittstelle

Die LAN-Schnittstelle entspricht 1.4 LXI ( Lan eXtensions for Instrumentation) Core 2011 und
umfasst die folgenden Schnittstellen und Protokolle. Da es durchaus möglich ist, die LAN-
Schnittstelle derart falsch zu konfigurieren, dass ein Datenaustausch per LAN nicht mehr möglich
ist, besitzt das Gerät auf der Rückseite einen versenkten Schalter, sodass ein Zurücksetzen auf
die Werksvoreinstellung mithilfe des LCI (LAN Configuration Initialise) Mechanismus möglich ist.
Standardmäßig versucht das Gerät sich Einstellungen über DHCP zu holen. Ist dies nach 30
Sekunden nicht erfolgreich (DHCP-Timeout) erfolgt ein Wechsel auf Auto-IP. Im
unwahrscheinlichen Fall, dass keine Auto-IP Adresse gefunden werden kann, wird eine statische
IP-Adresse (192.168.0.100) zugewiesen. Durch Zurücksetzen des LAN wird ein etwaiger
Passwortschutz entfernt.
Weitere Informationen zu den LXI Spezifikationen finden Sie auf www.lxistandard.org/home.
LAN Verbindung
Um die LAN-Schnittstelle verwendet zu können muss die IP-Adresse des Geräts bekannt sein Auf
der mitgelieferten CD-ROM befindet sich ein Leitfaden für das LXI Discovery Tool, der Links für die
neueste Version dieses Tools und die zugehörigen Downloads enthält. Das Tool ist eine Windows-
PC-Anwendung, das verwendet werden kann, um die IP-Adressen oder Hostnamen aller
angeschlossenen Geräte anzuzeigen, die dem VXI-11-Protokoll entsprechen oder Multicast
Domain Name System (mDNS) Datensätze unterstützen. Die Verbindung über einen Router bietet
den Vorteil, dass sich eine IP-Adresse erheblich schneller zuweisen lässt. Bei einer
Direktverbindung mit dem PC findet die Zuweisung erst nach dem 30 Sekunden währenden
DHCP-Timeout statt. Durch Doppelklick auf einen Eintrag in der Geräteliste wird der Web-Browser
des PCs gestartet und die Homepage des jeweiligen Geräts angezeigt.
Zusätzlich sind Tools für die LAN Discovery im Rahmen der Programmpakete „National
Instruments Measurement and Automation Explorer" sowie „Agilent Vee" vorhanden.
Beim Einschalten versucht das Gerät sich Einstellungen über DHCP zu holen. Ist dies nach 30
Sekunden nicht erfolgreich (DHCP-Timeout) erfolgt ein Wechsel auf Auto-IP. Im
unwahrscheinlichen Fall, dass keine Auto-IP Adresse gefunden werden kann, wird eine statische
IP-Adresse (192.168.0.100) zugewiesen. Während dieser Zeit leuchtet die LAN-Lampe über
Ausgang 2 und bleibt an, sofern eine erfolgreiche LAN-Verbindung zustande gekommen ist. Ist
jedoch nach Abschluss des obigen Vorgangs immer noch keine Verbindung vorhanden, oder wenn
der LAN-Stecker abgezogen wurde, geht die LAN-Lampe aus (siehe Abschnitt „LAN-Fehler").
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cpx400dp51153-810051153-8200

Inhaltsverzeichnis