Glossar
Schirm
S
Bezeichnung für die leitfähige Hülle von Leitungen, Gehäusen und Schränken.
Schirmung
Gesamtheit der Maßnahmen und Betriebsmittel, die zur Verbindung von Anlagenteilen mit dem Schirm dienen.
Schutzleiter
Ein für den Schutz gegen gefährliche Körperströme notwendiger Leiter, dargestellt durch das Kürzel PE (Abk. für
engl. „Protective Earth").
seriell
Bezeichnung für eine Art der Informationsübertragung, bei der die Daten nacheinander – Bit für Bit – über eine
Leitung übertragen werden.
Slave
Station oder Teilnehmer in einem Bussystem, die/der dem Master untergeordnet ist/sind.
SPS
Abk. für Speicherprogrammierbare Steuerung.
Station
Funktionseinheit oder Baugruppe, bestehend aus mehreren Elementen.
Strahlungskopplung
Eine Strahlungskopplung tritt auf, wenn eine elektromagnetische Welle auf eine Leiterstruktur trifft. Durch das
Auftreffen der Welle werden Ströme und Spannungen induziert. Typische Störquellen sind z. B. Funkenstrecken
(Zündkerzen, Kollektoren von Elektromotoren) und Sender (z. B. Funkgeräte), die nahe bei der entsprechenden
Leiterstruktur betrieben werden.
Topologie
T
Geometrischer Aufbau eines Netzes bzw. Anordnung der Schaltungen.
UART
U
Abkürzung für engl. „Universal Asynchronous Receiver/Transmitter", dt. universeller asynchroner Empfänger/
Sender. Ein UART ist ein Logikschaltkreis, der zur Umwandlung einer asynchronen seriellen Datenfolge in eine
bitparallele Datenfolge oder umgekehrt eingesetzt wird.
unidirektional
In einer Richtung arbeitend.
Wurzelung
W
Das Öffnen einer neuen Potenzialgruppe durch ein Versorgungsmodul. Dadurch ist eine individuelle Einspeisung
der Geber- und Lastversorgung möglich.
10-6
D301105 1211 - BL20-ECO PROFIBUS-DP