Richtlinien für die Stationsprojektierung
6.1
Modulanordnung
6.1.1
Beliebige Modulreihenfolge
Die Reihenfolge der I/O-Module innerhalb einer BL20-Station ist grundsätzlich beliebig.
In verschiedenen Anwendungsfällen kann es jedoch von Nutzen sein, bestimmte Module in Gruppen
zusammenzufassen.
Abbildung 6-1:
Beispiel eines
Stationsauf-
baus mit ECO-
Gateway, ECO-
und Standard-
I/Os
6.1.2
Lückenlose Projektierung
Die Projektierung einer BL20-Station sollte aus Gründen der Störfestigkeit und damit der
Betriebssicherheit lückenlos erfolgen.
Die Systemversorgung einer BL20-Station erfolgt durch eine gemeinsame, externe Spannungsquelle.
Dadurch wird das Auftreten von Potenzialausgleichsströmen innerhalb der BL20-Station vermieden
6-2
Hinweis
Ein gemischter Einsatz von ECO-/ bzw. Standard-Gateways und ECO- sowie Standard-I/O-
Modulen (mit Basismodulen mit Zugfedertechnik) ist problemlos möglich.
Hinweis
Ein gemischter Einsatz von Basismodulen mit Schraubanschluss und mit Zugfederanschluss
kann nur nach dem Setzen eines neuen Versorgungsmoduls erfolgen. Dabei müssen alle
folgenden Basismodule dieselbe Anschlusstechnik wie das Versorgungsmodul besitzen
(Zugfeder- bzw. Schraubanschluss).
Achtung
Sind mehr als zwei aufeinander folgende Leerplätze vorhanden, ist die Kommunikation zu
allen nachfolgenden BL20-Modulen unterbrochen.
D301105 1211 - BL20-ECO PROFIBUS-DP