ACHTUNG!
Wird Immer ausgeschaltet [2] bei hoher
Taktfrequenz, langen Motorkabeln oder
hoher Ausgangsleistung benutzt, so wird
die Lebensdauer des Frequenzumrich-
ters verkürzt.
Verstärkung Wechselspannungsbrem-
144
se
(VERST.AC-BR.)
Wert:
1,00 - 1,50
Funktion:
In diesem Parameter wird die Wechselspannungs-
bremse eingestellt. In Parameter 144 kann das Gene-
ratormoment eingestellt werden, das auf den Motor
wirken kann, ohne daß die Zwischenkreisspannung
den Warnpegel übersteigt.
Beschreibung der Auswahl:
Der Wert wird erhöht, wenn ein größeres mögliches
Bremsmoment gewünscht wird. Wird 1,0 gewählt, so
ist die Wechselspannungsbremse nicht aktiv.
ACHTUNG!
Wird der Wert in Par. 144 erhöht, so er-
höht sich gleichzeitig der Motorstrom be-
trächtlich, wenn Generatorlasten wirken.
Der Parameter sollte deshalb nur geän-
dert werden, wenn durch Messungen ga-
rantiert ist, daß der Motorstrom in allen
Betriebssituationen niemals den zulässi-
gen Wert überschreitet. Bitte beachten:
Der Strom kann nicht auf der Anzeige ab-
gelesen werden.
146
Spannungsvektor quittieren
(Sp.vektor quitt.)
Wert:
*Aus (AUS)
Quittieren (QUITTIEREN)
Funktion:
Wenn der Spannungsvektor quittiert wird, wird er bei
jedem neuen Prozeßbeginn auf den gleichen Start-
punkt gesetzt.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
82
Beschreibung der Auswahl:
Quittieren (1) wählen, wenn einmalige Prozesse je-
desmal laufen, wenn sie auftreten. Hierdurch wird die
Wiederholpräzision beim Stopp verbessert. Aus (0)
z.B. zum Heben/Absenken oder bei Synchronmotoren
benutzen. Es ist vorteilhaft, wenn Motor und Frequen-
zumrichter immer synchronisiert sind.
1,30
[0]
[1]
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
2800