Funktion:
Wenn der Frequenzumrichter registriert, daß der Aus-
gangsstrom die Stromgrenze I
Stromgrenze ) während der eingestellten Zeit erreicht
hat, schaltet er ab. Verwendung zum Schutz der An-
wendung, ähnlich wie der ETR, falls angewählt, für
den Motorschutz.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie, wie lange der Frequenzumrichter der
Ausgangsstrom an der Stromgrenze I
bevor er abschaltet. In der Einstellung AUS hat Para-
meter 409 Zeitverzögerung Stromgrenze, I
Funktion, d.h. es findet keine Abschaltung statt.
411
Taktfrequenz
(TAKTFREQUENZ)
Wert:
3000 - 14000 Hz (VLT 2803 - 2875)
3000 - 10000 Hz (VLT 2880 -2882)
Funktion:
Der eingestellte Wert bestimmt die Taktfrequenz des
Wechselrichters. Eine Änderung der Taktfrequenz
kann Störgeräusche vom Motor verringern.
ACHTUNG!
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzum-
richters kann niemals einen Wert höher
als 1/10 der Taktfrequenz annehmen.
Beschreibung der Auswahl:
Bei laufendem Motor wird die Taktfrequenz in Para-
meter 411 Taktfrequenz auf ein möglichst geringes
Motorgeräusch eingestellt.
ACHTUNG!
Die Taktfrequenz wird automatisch als
Funktion der Last reduziert. Siehe Tem-
peraturabhängige Taktfrequenz unter Son-
derfunktionen.
Ist LC-Filter in Parameter 412 gewählt, so
beträgt die Mindest-Taktfrequenz 4,5
kHz.
412
Variable Taktfrequenz
(VAR.TAKTFREQUENZ)
Wert:
Kein LC-Filter (KEIN LC-FILTER)
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
(Parameter 221
LIM
halten soll,
LIM
keine
LIM
4500 Hz
4500 Hz
[2]
®
Serie VLT
LC-Filter angeschlossen
(LC-Filter)
Funktion:
Der Parameter muß auf LC-Filter eingestellt werden,
wenn ein LC-Filter zwischen dem Frequenzumrichter
und dem Motor angeschlossen ist.
Beschreibung der Auswahl:
LC-Filter [3] muß eingestellt werden, wenn ein LC-Fil-
ter zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor
angeschlossen ist, da der Frequenzumrichter sonst
den LC-Filter nicht schützen kann.
ACHTUNG!
Ist LC-Filter gewählt, so wird die Taktfre-
quenz auf 4,5 kHz geändert.
413
Übermodulationsfaktor
(FAKTOR ÜBERMOD.)
Wert:
Aus (AUS)
Ein (EIN)
Funktion:
In diesem Parameter kann die Übermodulationsfunk-
tion der Ausgangsspannung eingestellt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Aus [0] bedeutet, daß keine Übermodulation der Aus-
gangsspannung erfolgt und damit ein Drehmoment-
Rippel an der Motorwelle vermieden wird. Dies kann
z.B. bei Schleifmaschinen von Vorteil sein. Ein [1] be-
deutet, daß eine Ausgangsspannung erzielt werden
kann, die höher als die Netzspannung ist (bis 5 %).
414
Minimaler Istwert, FB
(MIN. ISTWERT)
Wert:
-100.000,000 - Par. 415 FB
Funktion:
Parameter 414 Minimaler Istwert, FB
ximaler Istwert, FB
dienen zum Skalieren des Dis-
MAX
plays, so daß dieses das Istwertsignal in einer
Prozeßeinheit proportional zum Eingangssignal an-
zeigt.
2800
[3]
[0]
[1]
MIN
0,000
MAX
und 415 Ma-
MIN
103