ACHTUNG!
Die Parameter 417-421 werden nur be-
nutzt, wenn in Parameter 100 Konfigurati-
on die Einstellung Drehzahlregelung mit
Istwertrückführung [1] erfolgte.
417
Drehzahl PID Proportionalverstärkung
(DRZ P-VERSTAERK)
Wert:
0,000 (AUS) -1,000
Funktion:
Proportionalverstärkung gibt an, um welchen Faktor
die Regelabweichung (Abweichung zwischen Istwert-
signal und Sollwert) verstärkt werden soll.
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird bei hoher Verstärkung
erzielt. Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, so kann der
Prozeß durch Übersteuerung instabil werden.
418
Drehzahl PID integrationszeit
(DRZ INTEGR. ZEIT)
Wert:
20,00 - 999,99 ms (1000 = AUS)
Funktion:
Die Integrationszeit bestimmt, wie lange der PID-Reg-
ler zum Ausgleichen der Regelabweichung benötigt.
Je größer die Regelabweichung, desto stärker ist der
Frequenzbeitrag des Integrators. Die Integrationszeit
ist die Zeit, die der Integrator benötigt, um die gleiche
Änderung wie die Proportionalverstärkung zu erzielen.
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird bei kurzer Integrations-
zeit erzielt. Ist diese Zeit jedoch zu kurz, so kann der
Prozeß instabil werden. Ist die Intergrationszeit lang,
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT
so kann es zu großen Abweichungen vom gewünsch-
ten Sollwert kommen, da der Prozeßregler lange
braucht, um die Regelabweichung auszugleichen.
419
Drehzahl PID Differentiationszeit
(DRZ DIFF. ZEIT)
Wert:
0,00 (AUS) - 200,00 ms
Funktion:
Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Re-
0,010
gelabweichung. Er wirkt nur bei Änderungen der Re-
gelabweichung. Je schneller sich die Regelabwei-
chung ändert, desto stärker wird die Verstärkung des
Differentiators. Die Verstärkung ist proportional zur
Geschwindigkeit, mit der sich die Regelabweichung
ändert.
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird bei einer langen Diffe-
rentiationszeit erreicht. Ist diese Zeit jedoch zu lang,
so kann der Prozeß instabil werden. Wenn die Diffe-
rentiationszeit 0 ms beträgt, ist die D-Funktion nicht
aktiv.
100 ms
420
Drehzahl PID Diff.verstärk.grenze
(DRZ BEGR.D-VERST)
Wert:
5,0 - 50,0
Funktion:
Für die Verstärkung des Differentiators kann eine
Grenze eingestellt werden. Da die D-Verstärkung mit
höheren Frequenzen zunimmt, kann eine Begrenzung
der Verstärkung sinnvoll sein. Hierdurch läßt sich ein
reines D-Glied bei niedrigen Frequenzen und ein kon-
stantes D-Glied bei höheren Frequenzen erzielen.
®
2800
20,00 ms
5,0
107