Parametersatzkonfiguration
Es kann zwischen vier Parametersätzen gewählt wer-
den, die unabhängig voneinander programmierbar
sind. Der aktive Parametersatz wird in Parameter 004
Aktiver Parametersatz gewählt. Bei angeschlossener
Bedieneinheit erscheint die Nummer des aktiven Pa-
rametersatzes im Display unter "Setup". Der Frequen-
zumrichter kann auch auf Externe Anwahl eingestellt
werden, so dass der Wechsel zwischen Parameter-
sätzen über die digitalen Eingänge bzw. die serielle
Schnittstelle möglich ist. Der Wechsel zwischen Para-
metersätzen kann in Werken benutzt werden, in denen
z.B. ein Parametersatz für den Tag- und ein anderer
für den Nachtbetrieb verwendet wird.In Parameter 006
Par.satz Kopie kann ein Parametersatz in einen ande-
ren kopiert werden. Mit Parameter 007 Bedienfeldko-
pie können alle Parametersätze von einem Frequen-
zumrichter in e inen anderen übertragen werden,
indem das LCP 2-Bedienfeld umgestellt wird. Zuerst
werden alle Parametersatzwerte in das LCP 2-Be-
dienfeld kopiert, das dann an einen anderen Frequen-
zumrichter angeschlossen werden kann. Dann kön-
nen alle Parametersatzwerte vom LCP 2-Bedienfeld in
den Frequenzumrichter kopiert werden.
Parametersatzwechsel
-
Parametersatzwahl über Klemmen 29 und
33.
Par. 305 Digitaler Eingang = Parametersatz-
wahl, lsb [31]
Par. 307 Digitaler Eingang = Parametersatz-
wahl, msb [32]
Par. 004 Aktiver Parametersatz = Externe An-
wahl [5]
004
Aktiver Parametersatz
(aktiver Parametersatz)
Wert:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
64
Parametersatz 1 (Satz 1)
Parametersatz 2 (Satz 2)
Parametersatz 3 (Satz 3)
Parametersatz 4 (Satz 4)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
Hier wird der aktive Parametersatz ausgewählt. Alle
Parameter sind über vier individuelle Parametersätze
programmierbar. Zwischen diesen Sätzen kann in die-
sem Parameter über einen digitalen Eingang oder die
serielle Schnittstelle gewechselt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk eingestellten
Werte. Parametersatz 1-4 [1]-[4] sind vier individuelle,
frei wählbare Sätze. Externe Anwahl [5] wird benutzt,
wenn der Wechsel zwischen den vier Sätzen über ei-
nen digitalen Eingang oder über die serielle Schnitt-
stelle im Fernsteuerungsmodus erfolgen soll.
005
Wert:
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
Satz 1 (Satz 1)
Satz 2 (SATZ 2)
Satz 3 (SATZ 3)
Satz 4 (SATZ 4)
Aktiver Satz (AKT. SATZ)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, welcher Parametersatz
während des Betriebs programmiert werden soll (so-
wohl über das Bedienfeld als auch die serielle Schnitt-
stelle). Es ist z. B. möglich, Satz 2 [2] zu programmie-
ren, während Satz 1 [1] als aktiver Parametersatz in
Parameter 004 Parametersatz Betrieb gewählt ist.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk gespeicherten
Daten und kann als Datenquelle verwendet werden,
wenn die übrigen Sätze wieder in einen bekannten
Zustand zurückversetzt werden sollen. Satz 1-4 [1]-[4]
sind individuelle Sätze, die im Betrieb frei program-
miert werden können. Wird Aktiver Satz [5] gewählt, so
ist der Programm-Satz gleich Parameter 004 Parame-
tersatz Betrieb.
[0]
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
2800
Parametersatz, Programm
(PAR-SATZ PROGRAM)
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]