1. Bringen Sie die Halterung mit dem Akkukabel A am
gekennzeichneten Bereich des Rahmens an.
B
2. Bringen Sie die Sitzplatte B wieder an.
3. Ziehen Sie die Schrauben A fest.
Befestigen der Kabel
1. Befestigen Sie das Kabel für das Akkuadegerät A und für
den Akku B und für den SitzneigungsverstellmotorC mit
zwei separaten Kabelbindern am Rahmen.
3.17.2 Aufladen des Akkus
Das Akkuladegerät hat verschiedene Ladekabel, damit
das Ladegerät an unterschiedliche elektrische Normen
angepasst werden kann.
Bei niedrigem Batterieladezustand (20 V) gibt das
Handbedienteil beim Gebrauch einen Piepton aus.
A
A
A
1. Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Kabel des
Ladegeräts in eine Steckdose.
2. Verbinden Sie das Kabel des Ladegeräts A mit dem
Anschluss B an der Seite des Rollstuhls.
3. Sobald der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie das
Kabel.
14
A
C
B
A
B
C
D
Grünes Lämpchen – EIN – Handbedienteil ist aktiviert
A
Grünes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand ist
l
über 20 %
Grünes Lämpchen blinkt – EIN – Batterie wird
B
l
geladen (Lämpchen leuchtet, sobald die Batterie
voll geladen ist)
Gelbes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand ist
l
niedrig (unter 20 %)
C
Gelbes Lämpchen – AUS – Batterie ist vollständig
l
geladen
Grünes Lämpchen – EIN – Batteriekabel ist
angeschlossen (Lämpchen leuchtet etwa 5 Sekunden,
D
nachdem das Kabel angeschlossen wurde)
3.17.3 Montage der Verstellmotoren
WARNHINWEIS!
Verletzungsgefahr
Der Rollstuhl kann zusammenklappen.
— Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsscheiben
ordnungsgemäß verriegelt sind.
— Wenn der Sicherheitsstift verwendet wird,
stellen Sie sicher, dass der Verriegelungsbügel/-
ring ordnungsgemäß verriegelt ist.
WARNHINWEI
Sicherheitsrisiko
Der Rollstuhl kann zusammenklappen.
Der Sicherheitsstift muss immer wieder eingesetzt
und befestigt werden, nachdem er
herausgenommen wurde.
— Prüfen Sie, dass der Verriegelungsbügel/-ring
ordnungsgemäß verriegelt ist.
C
3 Montage
B
A
1582460-K