Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare Rea Bellis Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rea Bellis:

Werbung

Rea
Bellis
®
Benutzerhandbuch
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare Rea Bellis

  • Seite 1 Bellis ® Benutzerhandbuch Deutsch...
  • Seite 2 Bellis muß der Rollstuhl von fachkundigem Personal geprüft und eingestellt werden. Wir hoffen, daß Sie auch eine Einweisung zum täglichen Gebrauch Ihres Rea Bellis bekommen haben. Diese Gebrauchsanweisung enthält die Beschreibung der Teile des Rollstuhls, einfacher Einstellungsmöglichlkeiten, dem sicheren Gebrauch und Transport. Sie muß sorgfältig vor Einsatz des Rollstuhls gelesen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Die Teile des Rollstuhls Standardausführung Technische Daten Montage Einstellungen Sitz Beinstütze, Fußplatten,Wadenstütze Zentral befestigte Fußplatte Rückenlehne,Armlehne Sitzeinheit, manueller Stuhl mit Gasdruckfeder Elektrisches Kippen und Anwinkeln des Sitzes Antriebsräder Sitzhöhe des Rohlstuhls Rahmenverlängerung, Bremse Trommelbremse für Begleitperson Schiebegriffe Kippschutz/Ankipphilfe Transport Beförderung von Rollstühlen in KFZ Wichtige Hinweise Arten der sicheren Befestigung...
  • Seite 4: Die Teile Des Rollstuhls

    Die Teile des Rollstuhls 1. Rückenlehne 2. Schiebebügel 3. Armlehne 4. Antriebsrad 5. Radbuchsenplatte 6. Kippschutz 7. Bremse 8. Lenkrad 9. Sitz 10. Beinstütze/Fußstütze 11. Fußplatte Anheben des Rollstuhls Fassen Sie den Rollstuhl zum Anheben nur an seinem Rahmen, wie auf der Zeichnung gezeigt. Dies gilt immer, gleichgültig, ob der Benutzer im Stuhl sitzt oder nicht.
  • Seite 5: Standardausführung

    Standardausführung Sitzbreite: 39*– 41– 43 44*– 46– 48 49*– 51– 53 Sitztiefe: 40–52 cm *mit hochschwenkbaren Armlehnen (Typ Nice) Polster- und Rahmenfarben Polsterfarben: Velours grau, "Strix" Velours Bordeaux Dartex grau Rahmenfarben: Dunkelblau RAL5013 Bordeaux CRED 2 Zubehör ® Der Rea Bellis besitzt umfangreiches Zubehör.
  • Seite 6: Technische Daten

    Weiteres Verschiedene Greifringe Verschiedene Speichenschutz Reflektoren Tisch Pumpe Stockhalter Rollstuhltasche Kopfstütze Nackenstütze Schiebebügel Schiebegriffe Gurt Abduktionskeil Inkontinenzbezug Technische Daten – Rea Bellis ® 41, 46, 51 cm 52+7 cm 23–33 cm 40 –52 cm 36 – 48,5 cm 29–51 cm -1°–+15°...
  • Seite 7: Montage

    Montage 1. Rückenlehne Die Rückenlehne wird montiert,indem Sie den Sitz senkrecht halten und den Beschlag in dieAufnahme führen, wie auf der Zeichnung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Halterung beim Montieren ”einklickt”. 2. Armlehnen Montieren sie dieArmlehnen, indem Sie die beiden Rohre in die Löcher der Armlehnenhalterung schieben.Dann wird dieArmlehne in dieAufnahme (A) gedrückt.
  • Seite 8: Fußstützen

    3b Fußstützen Zur Befestigung der Fußstütze muss das obere Rohr der Fußstütze in das Rohr des Rollstuhls geführt werden. Die Fußstütze müssen Sie dabei nach außen schwenken, wenn Sie diese einfüh- ren. Dann verriegeln Sie die Fußstütze, indem Sie diese wieder nach innen schwenken.
  • Seite 9: Einstellungen

    Einstellungen SITZ 1. Sitzplatte Der REA Bellis hat eine anatomisch geformte Sitzplatte, um die richtige Stabilität und ein sehr angenehmes Sitzen zu gewährleisten. 2. Sitztiefe Lösen Sie die beiden Schrauben an der Beinstüt- zenaufnahme mit einem 5 mm Inbusschlüssel, und stellen Sie die Sitztiefe in der gewünschten Position...
  • Seite 10: Beinstütze, Fußplatten,Wadenstütze

    BEINSTÜTZEN/FUßSTÜTZEN Die Einstellung der Beinstützen, Fußstützen und Wadenpolster ist wichtig, um eine gute Sitzposition zu erhalten. 1–2. 1. Höheneinstellung der Beinstützen Die Höhen der Beinstützen können Sie einstellen, indem Sie die Schraube (A) durch eine Drehung mit dem Inbusschlüssel lockern. Ziehen Sie die Beinstütze so weit heraus, bis Sie die richtige Höhe gefunden haben, und die Schraube in dem vertieften Raster des Rohrs gehalten wird.
  • Seite 11: Zentral Befestigte Fußplatte

    ZENTRAL BEFESTIGTE FUßPLATTE 1. Stellen Sie den gewünschten Winkel über die Drehschraube (A) ein. Bei Anpassung des Winkels der zentralen Beinstütze, lösen Sie bitte den Verstellknopf (A) mit einer Hand und halten Sie die Fußplatte mit der anderen Hand, um das Einklemmen Ihrer oder der Finger etc.
  • Seite 12 3. Lösen Sie die hintere Schraube (D) an der Seite des Rohrs und stellen Sie den gewünschten Fußplatten- winkel ein. Ziehen Sie sie wieder an.Wiederholen Sie den Vorgang bei der anderen Fußplatte. 4. Lösen Sie die vordere Schraube (E) an der Seite des Raohrs um dieTiefe der Fußplatte einzustellen.
  • Seite 13: Rückenlehne,Armlehne

    RÜCKENLEHNE 1. Sie können die Rückenlehne leicht einstellen,indem Sie die vier Schrauben mit einem 5 mm Inbusschlüs- sel lösen. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein und ziehen die Schrauben wieder fest. Werkzeug: 5mm Innensechskant-Schraubendreher ARMLEHNEN 1. Armlehnenhöhe Stellen Sie die Höhe der Armlehnen ein, indem Sie vorsichtig das Armlehnenpolster zur Seite schie- ben und dann die Schraube (A) mit einem 5 mm Inbusschlüssel lösen.
  • Seite 14: Einstellung Der Rückenlehnenneigung

    Sitzeinheit Die gesamte Sitzeinheit kann nach hinten gekantelt werden für eine bessere Erholungsposition oder nach vorn zu einer aktiven Sitzposition z.B. zum Essen oder Transfer. Der Winkel der Rückenlehne kann unabhängig von der Sitzeinheit eingestellt werden. MANUELLER STUHL MIT GASDRUCKFEDER 1.
  • Seite 15: Elektrisch Verstellbarer Stuhl

    ELEKTRISCH VERSTELLBARER STUHL 1. Einstellung des Sitzwinkels Der Sitz ist von –1° bis 15° verstellbar.Verstellen Sie den Sitz durch Drücken der Handsteuerung A. Deutliche Symbole auf der Handsteuerung zeigen Ihnen, wo Sie drücken müssen. Das Einklemm-Risiko von z.B. Fingern ist bei elektrischen Verstellungen größer als bei Nutzer-bedienterVerstellung.
  • Seite 16: Antriebsräder

    ANTRIEBSRÄDER 1. Antriebsräder Sie können die Sitzhöhe verändern, indem Sie Antriebsradaufnahme in der gewünschten Höhe anbringen.Wenn Sie die Höhe der Antriebsräder verändern,müssen sie auch die Lenkräder anpassen. Die Rahmenseite muß horizontal sein. Lösen Sie das Achsgehäuse mit einem verstellbaren Schrau- benschlüssel.
  • Seite 17: Rollstuhl Sitzhöhe

    Hinterradaufnahme (A) verändert werden. Die gleiche Methode wird beim Wechsel der Lenkrad- größe verwendet. Sofern das Hinterrad weiter vorn eingestellt wird, lässt sich der Rollstuhl einfacher fahren, kippt jedoch auch leichter. Seatheights 5296210 REA Bellis 44,5 16" 44,5 16"...
  • Seite 18: Rahmenverlängerung, Bremse

    RAHMENVERLÄNGERUNG 1. Um den Rollstuhl noch stabiler zu machen und die Fahreigenschaften zu verbessern, wenn auf den Lenkrädern ein verhältnismäßig großes Gewicht liegt, hat der Rea ® Bellis eine eingebaute Rahmen- verlängerung. Durch Lösen der drei Schrauben (A + B) mit einem 5 mm Inbusschlüssel kann der Rahmen um 10 cm verlängert werden.
  • Seite 19: Trommelbremse Für Begleitperson

    TROMMELBREMSE FÜR BEGLEITPERSON 1. Bremsen bei fahrendem Rollstuhl: drücken Sie beide Bremshebel nach oben und die Bremsen werden angezogen. 2. Feststellen der Bremsen:Drücken Sie die Bremshe- bel nach oben und bewegen Sie dieArretierlaschen nach oben.Danach Bremshebel loslassen. 3. Lösen der Bremse: drücken Sie den Hebel nach oben, dabei löst sich die Arretierlasche automa- tisch.
  • Seite 20: Kippschutz/Ankipphilfe

    KIPPSCHUTZ Der Kippschutz kann ebenfalls als Ankipphilfe verwendet werden. Er ist höhenverstellbar und einfach einzustellen. 1. Heben Sie die Kappe (A) an, um die gewünschte Höhe einzustellen. Prüfen Sie, ob der Kippschutz in der neuen Position einrastet.Vergessen Sie nie, den Kippschutz wieder herunterzuklappen, wenn Sie ihn hochgeklappt hatten.
  • Seite 21: Transport

    Transport Es ist einfach Ihren Rea ® Bellis zu transportieren. 1. Rückenlehne Halten Sie die Rückenlehne gut fest,damit Sie nicht runterfällt und Sie sich evtl. verletzen. Ziehen Sie den Stift (A) an der Rückenlehnenhalterung und falten Sie sie nach vorne in den Sitz. 2.
  • Seite 22 4. Fußstützen Die Fußstützen werden abgenommen, indem der Hebel (C) vorwärts oder seitlich gedrückt und die Fußstütze nach aussen geschwenkt wird. Sie können die Fußstütze dann einfach abheben. 5. Armlehnen Um die Armlehnen zu lösen, müssen Sie sie zuerst nach oben schwenken, indem Sie den Hebel (A) nach oben drücken und dann senkrecht nach oben schwenken.
  • Seite 23: Transport Von Rollstühlen In Automobilen

    Fahrzeugs als Fahrzeugsitz! Beachten Sie dabei die Vorgaben des Herstellers des Veran- kerungssystems! TESTREPORT DER DYNAMISCHEN BELASTUNGSPRÜFUNG (ISO 7176-19:1999) Test Nr. 09KM Kunde: Invacare Rea AB Datum: 00/03/07 Serienr: T0584 Durchgeführte Prüfung: Pulse specification ISO/DIS 7176-19 (December 1999)
  • Seite 24: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE! ® • Der Rea Bellis ist nicht geeignet einen normalen Fahrzeugsitz zu erset- zen. Wenn der Rollstuhl als Sitz in einem Fahrzeug benutzt wird, darf er nur vorwärts im Fahrzeug festgemacht werden. Wir empfehlen, dass der Benutzer nach Möglichkeit auf einem normalen Fahrzeugsitz sitzen sollte. •...
  • Seite 25: Arten Der Sicheren Befestigung

    ARTEN DER SICHEREN BEFESTIGUNG A. Vordere Befestigung mit Gurten 1. Umbinden Sie die Vordergurte um den Vorder- rahmen des Rollstuhls, oberhalb der Länkräder. 2. Lösen Sie die Bremse und spannen Sie die Gurte durch Zug des Rollstuhls nach Hinten. Ziehen Sie die Festellbremse wieder an.
  • Seite 26: Sicherheitshinweise Und Antriebstechnik

    Sicherheitshinweise und Antriebstechnik Wir empfehlen Ihnen, den Stuhl von der qualifizierten Person überprüfen zu lassen, die Ihnen den Rollstuhl ver- schrieben hat,nachdem alle Einstellungen vorgenommen worden sind,die Ihrer Körpergröße und Ihren Bedürfnissen entsprechen.Wir hoffen, dass Ihnen auch gezeigt worden ist,wie Sie am besten mit Ihrem Roll-stuhl umgehen.Begin- nen Sie damit, erst vorsichtig zu üben, bis Sie sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Rollstuhls auskennen.
  • Seite 27: Überwinden Einer Bordsteinkante

    Überwinden einer Bordsteinkante Bei dieser Methode befindet sich der Helfer immer hinter dem Roll- stuhl; für den Benutzer ist das am sichersten. Die folgenden Hinweise gelten für den Helfer: Abbildung 1: Stellen Sie die Antikippvorrichtung nach oben. Achten Sie darauf, dass sich die Füße des Rollstuhlfahrers sicher auf den Fußstützen befinden und nicht abrutschen können.
  • Seite 28: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung ® BELLIS Der Rea ® Bellis is ein ergonomischer Rollstuhl mit einstellbarem Sitz- und Rückenlehnenwinkel. Der untere Teil des Rahmens, der Sitzrahmen, die Rück- enlehnenbefestigung und der Schiebebügel, bzw. die Schiebegriffe sind aus Qualitätsstahl gefertigt.Teile des Fahrgestells, des Sitzes, der Beinstützen, der Armlehnen und die Rückenrohre sind aus Aluminium.
  • Seite 29: Produktlebensdauer

    Lebensdauer kann sich durch extremen Gebrauch verkürzen. Unfälle und Beinaheunfälle Bitte benachrichtigen Sie das Büro von Invacare umgehend,wenn sich durch diesen Rollstuhl ein Unfall oder Beinaheunfall ereignet hat,der zu Personenschaden geführt hat oder geführt haben könnte.Außerdem müssen die zuständigen Behörden verständigt werden.
  • Seite 30 ® BELLIS...
  • Seite 31: Dieses Symbol Bedeutet Eine Warnung

    Fahrbahn, bei nassem Wetter usw. • Beim Einstellen der Sitzbreite stets darauf achten, daß die Innenseiten der Armlehnen keinen Druck auf Hüften und Becken verursachen. Hersteller: Invacare Rea AB Växjövägen 303 S-343 71 DIÖ SWEDEN Verkaufsfirmen: Finnland: Frankreich: Dänemark:...

Inhaltsverzeichnis