Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare Rea Clematis Servicehandbuch
Invacare Rea Clematis Servicehandbuch

Invacare Rea Clematis Servicehandbuch

Manueller rollstuhl fur passive benutzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rea Clematis:

Werbung

Fachhändler: Bewahren Sie dieses Handbuch für den weiteren
Gebrauch auf.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen müssen von
einer qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
Rea® Clematis®
de Manueller Rollstuhl für passive Benutzer
Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare Rea Clematis

  • Seite 1 Rea® Clematis® de Manueller Rollstuhl für passive Benutzer Servicehandbuch Fachhändler: Bewahren Sie dieses Handbuch für den weiteren Gebrauch auf. Die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen müssen von einer qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. deren Tochtergesellschaften...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein ........4 1.1 Einleitung .
  • Seite 4: Allgemein

    Produkt gewährleistet ist. führen kann. Sie finden die Gebrauchsanweisung auf der Website von WICHTIG Invacare oder erhalten sie bei Ihrem Invacare-Vertreter. Weist auf eine gefährliche Situation hin, Die entsprechenden Internetadressen finden Sie am Ende die bei Nichtbeachtung der Hinweise zu dieses Dokuments.
  • Seite 5: Montage

    Montage 2.2 Tischhalterung 2 Montage 2.1 Montage der Pelotte Montieren Sie die Tischhalterung A mit den Befestigungsteilen nach außen. Die glatte Fläche B der Halterung sollte nach oben zeigen, wenn der Tisch mit den schmalen Armlehnen verwendet wird. Lösen Sie die Schrauben A, und entfernen Sie die Kontermuttern B.
  • Seite 6: Hinterräder

    Rea® Clematis® 2.5 Hinterräder Befestigung 1. Drücken und halten Sie den Entriegelungsknopf A. 2. Setzen Sie die Hinterradachse B in die Hinterradbefestigung C ein. Befestigen Sie den Hebel für die vom Pflegepersonal 3. Ziehen Sie die Räder nach außen, um zu überprüfen, bediente Trommelbremse A am Schiebegriff, und ob sie fest eingerastet sind.
  • Seite 7: Montieren Der Chassisverlängerung

    Montage 2.8 Montieren des Knaufs 7. Bringen Sie die Bremseinheit L und die Hinterradachse N an der Befestigungsplatte an. 8. Ziehen Sie die Schrauben fest. 2.7 Montieren der Chassisverlängerung Lösen Sie die Schrauben A, und entfernen Sie die Sitzplatte B. 5-mm-Inbusschlüssel Lösen Sie die Schrauben A und die Muttern B.
  • Seite 8: Anbringen Des Infusionsständers

    Rea® Clematis® Bringen Sie die umgedrehte Sitzplatte B wieder am Sitzrahmen an, und ziehen Sie die Schrauben A fest. 5-mm-Inbusschlüssel Bringen Sie den Halter für den Infusionsständer A an der Nackenstütze an, und ziehen Sie die Schraube B fest. 5-mm-Inbusschlüssel Setzen Sie den Knauf F in die Befestigung ein, und ziehen Sie das Handrad G fest an.
  • Seite 9: Einstellungen Und Anpassungen

    Einstellungen und Anpassungen 3.2 Breiteneinstellung 3 Einstellungen und Anpassungen 3.1 Verschieben der Kopfstütze/Nackenstütze nach vorne Mit dieser zusätzlichen Tiefenverstellung wird die Kopfstütze um weitere 7 cm nach vorn verschoben. Lösen Sie die vier Schrauben A. Stellen Sie mithilfe der Befestigungsschienen B die gewünschte Breite für den Tisch ein.
  • Seite 10: Trommelbremse - Einstellungen

    Rea® Clematis® 3.4.2 Trommelbremse – Einstellungen drücken. Die Bremse kann daher in der Tiefe eingestellt werden. WARNUNG! Gefahr einer verringerten Bremswirkung – Durch eine falsche Einstellung oder Verwendung der Bremse wird die Bremswirkung herabgesetzt. Stellen Sie die Bremswirkung mit der Verstellmutter A am Kabel ein.
  • Seite 11: Instandhaltung

    Instandhaltung 3. Sprühen Sie das Rollstuhlgestell mit einem 4 Instandhaltung Reinigungsmittel (z. B. Autoreinigungsmittel mit Wachs) ein, und lassen Sie das Reinigungsmittel einwirken. 4.1 Sicherheitsinformationen 4. Spritzen Sie das Gestell des Rollstuhls je nach Verschmutzungsgrad mit einem Hochdruckreiniger Durch eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des oder einem Wasserschlauch ab.
  • Seite 12 Rea® Clematis® Komponenten Rückenlehnen- und • Stellen Sie sicher, dass die Klettbänder intakt sind und richtig befestigt sind. Sitzbezüge • Stellen Sie sicher, dass die Bezüge intakt und sauber sind. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie den Abschnitt: „Waschen“ und „Desinfektion“ •...
  • Seite 13 Instandhaltung Komponenten Schwenkräder • Nehmen Sie die Schwenkräder ab und reinigen Sie die Schwenkradgabeln. • Entfernen Sie sämtlichen Schmutz oder Haare von den Schwenkrädern. • Bringen Sie die Schwenkräder wieder an und stellen Sie sicher, dass sie sich frei drehen. •...
  • Seite 14: Checkliste Für Die Wiederaufbereitung

    Rea® Clematis® 4.6.1 Checkliste für die Wiederaufbereitung HINWEIS UNTERSCHRIFT REINIGUNG WIEDERAUFBEREITUNG: Gestell Rückenwinkel Schiebegriffe/Schiebestange Rückenlehnenbezug Sitzbezug Sitzwinkel Vom Pflegepersonal bediente Bremse Armlehnen/Seitenlehnen Beinstützen Fußauflage Anti-Kippstützen Hinterräder Hinterradbefestigung Bremsen Laufräder Gurte auf Verschleiß und festen Sitz Kopfstütze Nackenstütze Pelotte Abduktionskissen Tisch TEST: Stuhl rollt auf einer geraden Linie Leicht zu fahren...
  • Seite 15: Nach Dem Gebrauch

    • Reifen und Schläuche bestehen aus Gummi und Invacare® setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Umwelt können wie oben angegeben entsorgt werden durch seine Unternehmenstätigkeit direkt vor Ort als auch weltweit möglichst wenig zu beeinträchtigen. Wir Verpackung verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien...
  • Seite 16: Technische Daten

    Rea® Clematis® 6 Technische Daten 6.1 Abmessungen und Gewichte Alle Angaben zu Abmessungen und Gewicht beziehen sich auf eine große Vielfalt an Rollstuhlausführungen in einer Standardkonfiguration. Abmessungen und Gewicht (basierend auf ISO 7176-1/5/7) können konfigurationsbedingt von diesen Angaben abweichen. WARNUNG! Eingeschränkter Zugang zu Notfluchtwegen –...
  • Seite 17 Technische Daten Bei bestimmten Konfigurationen überschreiten die Gesamtabmessungen die für einen Rollstuhl empfohlenen Maße. 305 mm (12”) 515 mm (20”) 560 mm (22”) 600 mm (24”) Breite der Räder 45 mm (1¾”) 35 mm (1⅜”) 25 mm (1”) bis 35 25 mm (1”) bis 35 mm (1⅜”) mm (1⅜”)
  • Seite 18: Material

    Rea® Clematis® 6.2 Material Gestell, Rückenlehnenrohre Pulverbeschichteter Stahl Kunststoffteile wie Schiebegriffe, Bremshebel, Fußplatten Thermoplasten (z. B. PA, PE, PP, ABS oder TPE) entsprechend und die Komponenten der meisten Zubehörteile. der Kennzeichnung an den Teilen Polster (Sitz und Rückenlehne) Polyurethan-Schaum (PUR) und Polyether, Dartex®-Stoff und Velours Tisch Sitzplatte...
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 Fax: (49) (0)7562 700 66 Fax: (41) (0)61 487 70 81 Fax: (43) 6232 5535 4 kontakt@invacare.com switzerland@invacare.com info-austria@invacare.com www.invacare.de www.invacare.ch www.invacare.at Invacare France Operations SAS Route de St Roch F–37230 Fondettes France 1581496-E 2019-03-13 Making Life’s Experiences Possible® *1581496E*...

Inhaltsverzeichnis