Seite 1
Rea® Azalea® Azalea® Assist, Azalea® Base, Azalea® Max., Azalea® Minor, Azalea® Tall Manueller Rollstuhl Servicehandbuch ANBIETER: Bewahren Sie dieses Handbuch auf. Die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren DÜRFEN ausschließlich von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
Seite 3
8.1.1 Azalea Spezifische Abmessungen 8.2 Materialien 8.3 Umgebungsbedingungen 8.4 Umgebungsbedingungen Elektrische Ausführung 8.5 Elektrisches System – Modelle mit elektrischer Kippfunktion und Rückenlehne 8.6 Elektromagnetische Konformität (EMV) 8.7 EMC - Elektromagnetische Konformität Herstellererklärung 8.8 Sitzhöhentabellen 8.8.1 Rea Azalea und Rea Azalea Assist 8.8.2 Rea Azalea Max 8.8.3 Rea Azalea mit Tall-Kit...
Seite 4
Rea® Azalea® 1 Allgemeines Werkzeuge Nützliche Tipps, Empfehlungen und Informationen für eine effiziente und reibungslose Verwendung. 1.1 Einleitung 1.4 Beschränkung der Haftung Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zur Montage, Einstellung und umfassenden Instandhaltung des Produkts. Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: Lesen Sie das Dokument und die Gebrauchsanweisung Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung sorgfältig und befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen, damit falscher Verwendung ein sicherer Umgang mit dem Produkt gewährleistet ist. normalem Verschleiß Sie finden die Gebrauchsanweisung auf der Website von falscher Montage oder Einrichtung durch den Käufer oder Invacare oder erhalten sie von Ihrem Invacare-Vertreter. Die einen Dritten entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses technischen Änderungen Dokuments. unbefugten Änderungen bzw. Einsatz nicht geeigneter Invacare behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen ohne Ersatzteile vorherige Ankündigung abzuändern. Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website herunterladen. Frühere Produktversionen sind in der aktuellen Version dieses Handbuchs möglicherweise nicht beschrieben. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Invacare. Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen für Käufer und Hinweise für Benutzer. Weitere Informationen zum Produkt, z. B. Informationen zu Produktsicherheitshinweisen oder zu einem Produktrückruf, erhalten Sie von Ihrem Invacare-Vertreter. Die entsprechenden ...
Seite 5
(Licht, Platz, Zugang zum Rollstuhl usw.), in der er/sie in der Lage ist, sicher zu arbeiten. 2.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen 2.3 Allgemeine Reparaturinformationen WARNHINWEIS! Gefahr von Personen- oder Sachschäden HINWEIS! Die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren Bestimmte Ersatzteile sind nur als Satz erhältlich. dürfen nur von einem qualifizierten Techniker Verwenden Sie stets den kompletten neuen Satz, durchgeführt werden. Invacare erwartet, dass der wenn Sie ein Teil ersetzen. qualifizierte Techniker das Produkt kennt und über — Verwenden Sie ausschließlich gute technische Kenntnisse verfügt, um die Originalersatzteile. einzelnen Anweisungen, wie in diesem Handbuch — Ersatzteile können bei Invacare bestellt werden. beschrieben, zu verstehen und zu befolgen, und mit Auf der landesspezifischen Website von geeigneten Werkzeugen ausgestattet ist. Invacare steht Ihnen hierfür unser — Installationen oder Reparaturen durch nicht elektronischer Ersatzteilkatalog zur Verfügung. qualifizierte Personen können zu gefährlichen Situationen für Benutzer führen. Anzugdrehmomente — Es kann Fehlfunktionen des Zubehörs, Ein korrektes Anziehen ermöglicht eine sichere und dauerhafte Sachschäden, oder Verletzungen und/oder den Verwendung des Geräts. Alle Schrauben müssen mit den in den Tod von Personen zur Folge haben, wenn die folgenden Anweisungen angegebenen Drehmomenten Anweisungen in diesem Handbuch nicht festgezogen werden. Falls nicht anders angegeben, verwenden ...
Seite 6
3 Montage 3 Montage 3.1 Anbringen der Kabel 3.1.1 Kabel an der Rückenlehnenplatte VORSICHT! Gefahr einer verringerten Bremswirkung — Die Kabel dürfen sich nicht an der Rückenlehne kreuzen! 3.2 Montieren der winkeleinstellbaren Schiebestange 1. Führen Sie die Kabel an der Außenseite der 1. Rückenlehnenrohre B entlang. 2. Verlegen Sie die Kabel durch die Kabelhalter/Clips A, damit sie nicht verrutschen. Verstauen Sie eventuell störende Kabellängen unter dem Sitz. 3.1.2 Kabel an Rückenlehne mit einstellbarer Spannung Lösen und entfernen Sie die Schrauben A und die Bremshebel B. ...
Seite 7
Rea® Azalea® 3. 1. Montieren Sie Schiebestange E in den Rückenlehnenrohren und ziehen Sie die Handräder Cfest. WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr Die Schiebestange kann sich von den Befestigungen lösen. — Stellen Sie sicher, dass die Rohre an der Markierung F am Rückenlehnenrohr montiert sind. Überprüfen Sie, dass die Bringen Sie den Halter für den Infusionsständer A an der Handräder richtig festgedreht werden Nackenstütze an, und ziehen Sie die Schraube B fest. können. Die Schraube des Handrads sollte kaum sichtbar sein. Wenn sich die 5-mm-Innensechskantschlüssel Schiebestange in der falschen Position befindet, lässt sich das Handrad nicht 2. richtig festdrehen.
Seite 8
3 Montage 2. Zur Anpassung der Befestigung A an der armlehne weit, drehen sie den aufsatz, die gemusterte oberfläche C sollte vorhanden sein, nach oben ausgerichtet sein. 3.7 Montage des Schiebesitzes WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr Setzen Sie die Endstopfen D in die leeren Öffnungen. — Beim Verschieben des Schiebesitzes nach ...
Seite 9
Rea® Azalea® 4. Die Sitzplatte C kann entweder als Unterlage für ein Sitzkissen oder zur Befestigung von Sitzschalen und anderen Sitzmodulen verwendet werden. Bei der Auslieferung ist die Sitzplatte mit zwei Schrauben fixiert A. Wenn eine Sitzschale befestigt werden soll, muss die Sitzplatte mit vier weiteren Schrauben fixiert werden B. Diese Schrauben gehören zum Lieferumfang des Rollstuhls. Die Sitzplatte ist tiefenverstellbar. Sitzplatte mit einem Keil Die Sitzplatte mit Keilen bietet die Möglichkeit, einer zusätzlichen Neigung von 5° nach vorn oder nach Drücken Sie den Entriegelungshebel C und schieben Sie hinten. den Sitz D nach vorne. VORSICHT! 5. Gefahr von Beschädigungen Die einteiligen Sitzbefestigungen können brechen. —...
Seite 10
3 Montage 1. 3.10 Montage der Halb-Handauflage Entfernen Sie die obere Schraube A und die untere Schraube und Unterlegscheibe B. Entfernen Sie die 1. Führen Sie das Rohr des Halbtabletts A in die Aufnahme Standard-Beinstützenhalterung C. B unter der Armlehne ein. Schraubendreher (PH 2) für Schraube A, 5-mm- Inbusschlüssel für Schraube B 2. 2. Drücken Sie auf den Federstift C und setzen Sie den Ring D auf das Rohr A. Befestigen Sie die obere Beinstützenhalterung D im 3. Lassen Sie den Federstift C los. Sitzrahmen. Setzen Sie die obere Schraube A und die 3.11 Montage der Hinterräder untere Schraube und Unterlegscheibe B wieder ein. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Schraubendreher (PH 2) für Schraube A, 5-mm- Inbusschlüssel für Schraube B 3.13 Befestigen der Trommelbremse 3.13.1 Trommelbremse für 16"-Räder WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr Schlechte Bremswirkung 1. Drücken und halten Sie den Entriegelungsknopf A. —...
Seite 11
Rea® Azalea® 3.13.2 Trommelbremse für Räder mit 22–24" Sitzhöhe 450 mm Sitzhöhe 400 mm WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr H 4 5 0 H 4 0 0 Schlechte Bremswirkung — Überprüfen Sie nach dem Anbringen oder Einstellen der Bremse die Bremswirkung. 1. a. Führen Sie den a. Führen Sie den Kabelhaken vom Kabelhaken vom Bremshebel C in den Bremshebel C in den Kabelhalter an der Kabelhalter an der Bremse D. Bremse D.
Seite 12
3 Montage Rückenlehnenplatte Anpassrücken 1. Bringen Sie die Bremse E an der Befestigungsmutter G Bei bestimmten Konfigurationen muss die Befestigungsmutter G zunächst in die Befestigungsvorrichtung H eingesetzt werden, ehe die Bremse angebracht wird. 2. Fixieren Sie die Befestigungsmutter G mit der Schraube und der Unterlegscheibe F. 3. Bringen Sie die Bremse E und die Befestigungsmutter G an der Befestigungsvorrichtung am Gestell H an. 24” 24” 4. Stellen Sie den Abstand zwischen dem Bremsbelag und dem Hinterrad ein. a. Führen Sie das a. Führen Sie das 5. Stellen Sie die Bremswirkung ein. Bremskabel I an der Bremskabel I an der Weitere Informationen hierzu finden Sie im Innenseite der Innenseite der Abschnitt „Einstellen der Bremswirkung”. Rückenlehnenbefestig Rückenlehnenbefestig ung J entlang. ung J entlang. 6. Ziehen Sie die Schraube F fest. b. Führen Sie das b.
Seite 13
Rea® Azalea® Mit Schwenkradverriegelung 1. Lösen und entfernen Sie die Schrauben A und die Sitzplatte B. Azalea 1. Entfernen und entsorgen Sie die Schwenkradverriegelung und die Schrauben und Muttern F. 1. Montieren Sie die Befestigung mit dem Akku A am Rahmen. Azalea Max 2. Bringen Sie die neue Transportbefestigung und die Befestigung I und H an. 3. Fixieren Sie die Transportbefestigung und die Befestigung I und H mit der Schraube, der Unterlegscheibe G und der Mutter K. 4. Ziehen Sie die Mutter mit 10 ± 1 Nm fest. 5. Bringen Sie den Aufkleber J an der Transportbefestigung I an. 6. Bringen Sie die Schwenkradverriegelung L an. 7.
Seite 14
3 Montage 1. Bringen Sie die Halterung mit dem Akkukabel A am gekennzeichneten Bereich des Rahmens an. Grünes Lämpchen – EIN – Handbedienteil ist aktiviert Grünes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand ist 2. Bringen Sie die Sitzplatte B wieder an. über 20 % 3. Ziehen Sie die Schrauben A fest. Grünes Lämpchen blinkt – EIN – Batterie wird geladen (Lämpchen leuchtet, sobald die Batterie Befestigen der Kabel voll geladen ist) Gelbes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand ist niedrig (unter 20 %) Gelbes Lämpchen – AUS – Batterie ist vollständig geladen Grünes Lämpchen – EIN – Batteriekabel ist angeschlossen (Lämpchen leuchtet etwa 5 Sekunden, nachdem das Kabel angeschlossen wurde) 3.17.3 Montage der Verstellmotoren 1. Befestigen Sie das Kabel für das Akkuadegerät A und für den Akku B und für den SitzneigungsverstellmotorC mit WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr zwei separaten Kabelbindern am Rahmen. Der Rollstuhl kann zusammenklappen. 3.17.2 Aufladen des Akkus — Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsscheiben ordnungsgemäß verriegelt sind. Das Akkuladegerät hat verschiedene Ladekabel, damit — Wenn der Sicherheitsstift verwendet wird, das Ladegerät an unterschiedliche elektrische Normen stellen Sie sicher, dass der Verriegelungsbügel/- angepasst werden kann.
Seite 15
Rea® Azalea® WARNHINWEIS! Montage der elektrischen Verstellung für die Sitzneigung Elektrische Ausführung Die Rückenlehne kann sich lösen, wenn das Rohr der Gasdruckfeder unbeabsichtigt aus seinem Gehäuse entfernt wird. — Drehen Sie das Rohr der Gasdruckfeder so weit es geht im Uhrzeigersinn, ehe Sie die Gasdruckfeder an der Rückenlehne befestigenCmaximal im Uhrzeigersinn. — Drehen Sie beim Ausrichten der Löcher nur die Kolbenstange C maximal eine halbe Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Montage des Verstellmotors für die Rückenlehne Azalea Setzen Sie den oberen Teil der Feder für die Kippfunktion Azalea Max A in die Befestigungsvorrichtung C am Rahmen ein. Fixieren Sie die Feder mit dem Sicherheitsstift, der Hülse und der Sicherungsscheibe D. Setzen Sie den unteren Teil der Feder für die Kippfunktion A in die untere Befestigungsvorrichtung B am Rahmen ein. 4. Fixieren Sie den unteren Teil der Feder mit den Hülsen F, dem Sicherheitsstift und der Sicherungsscheibe E. 5. Ziehen Sie die Schrauben fest. Zange Befestigen der Kabel – elektrische Rückenlehne und Sitz 1.
Seite 16
3 Montage 1. Lösen Sie die Kabelarretierung A. Verwenden Sie zum Lösen der Kabelarretierung einen Schraubendreher. 2. Entfernen Sie die Kabelarretierung vom Verstellmotor. VORSICHT! Beschädigung des Produkts — Wenn die Kabelarretierung entfernt wurde, muss sie durch eine neue ersetzt werden. Anbringen der Kabelarretierung 1. Bringen Sie die Befestigung B mit dem angebrachten Steuerungskasten am Chassis an. 2. Bringen Sie die Befestigung B mit den Schrauben und den Unterlegscheiben E, den Hülsen F und den Muttern G an. 3. Ziehen Sie die Schrauben fest. 1. Verlegen Sie das Kabel in den Halter C am Verstellmotor 3-mm-Innensechskantschlüssel/8-mm- für die Sitzneigung. Schraubenschlüssel Das Kabel muss vollständig in den Halter eingedrückt werden, bevor die Kabelarretierung B angebracht wird.
Seite 17
Rea® Azalea® 3.17.5 Schaltplan Handbedienteil Akku Sitzneigungs-Verstellmotor Rückenlehneneigungs-Verstellmotor Netzkabel Steuerungskasten Kabelarretierung, Verstellmotoren Kabelarretierung, Batteriekabel VORSICHT! Gefahr von Fehlfunktionen Das System arbeitet ggf. nicht einwandfrei. — Schließen Sie alle Funktionen an, und stecken Sie dann erst das Netzkabel ein. — Schließen Sie zunächst das Handbedienteil an. Der Anschluss am Steuerungskasten ist mit „HB“ gekennzeichnet. — Schließen Sie die einzelnen Verstellmotoren gemäß dem obigen Schaltplan an. — Stellen Sie sicher, dass alle Stecker ordnungsgemäß angeschlossen und fest in die jeweiligen Anschlüsse eingesteckt wurden. — Prüfen Sie, ob alle Kabelarretierungen eingerastet sind, damit die Kabel im Steuerungskasten gesichert sind. — Schließen Sie den Akku an. — Stecken Sie das Netzkabel ein, und schalten Sie die Stromversorgung ein. — Die Steuerungskästen dürfen nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf dem Schild angegeben ist. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Elektrisches System“. — Stellen Sie sicher, dass die Kabel beim Gebrauch des Systems nicht eingeklemmt werden, unter Spannung stehen oder an scharfen Gegenständen anliegen. 1582460-K...
Seite 18
3 Montage 3. Fixieren Sie die Gasdruckfeder mit dem Stift und der 3.18 Montage der Gasdruckfeder — Sicherungsscheibe G an der vorderen Befestigungsvorrichtung. Rückenlehne und Sitz Befestigungsvorrichtung für die Gasdruckfeder beim Azalea WARNHINWEIS! Sicherheitsrisiko Der Rollstuhl kann zusammenklappen. — Vorsicht beim Entfernen der Sicherheitsstifte für die Rückenlehne oder die Sitzgasdruckfedern. — Die Sicherheitsstifte oder der Sicherungsbügel müssen nach dem Entfernen stets wieder eingesetzt und befestigt werden. — Prüfen Sie, dass die Sicherheitsstifte oder der 1. Montieren Sie die Befestigungsvorrichtung H an der Sicherungsbügel/-ring ordnungsgemäß Gasdruckfeder. verriegelt sind. 2. Fixieren Sie die Befestigungsvorrichtung mit dem Sicherheitsstift und der Sicherungsscheibe I. WARNHINWEIS! Gefahr von Sachschäden / Personenschäden Die Gasdruckfeder enthält unter hohem Druck stehendes Öl und Gas . — Öffnen Sie die Gaskolben nicht. 3.18.1 Montage der Gasdruckfeder am Gestell Sitzneigung 3. Montieren Sie die Gasdruckfeder E an der vorderen und der hinteren Befestigungsvorrichtung.
Seite 19
Rea® Azalea® 2. Beide Muttern müssen die Seilzughalterung berühren. 6. Ziehen Sie die Muttern fest. 10-mm-Schraubenschlüssel 3.19 Montage der Einstellschraube Hinterräder, 20–24 Zoll Hinterräder, 16 Zoll WARNHINWEIS! Sicherheitsrisiko Bringen Sie den zweiten Abdichtungsaufkleber C oder den Der Rollstuhl kann zusammenklappen. Abdichtungspfropfen E über der Ablassöffnung an den — Der Sicherheitsstift muss immer wieder Rädern D oder F an. eingesetzt und befestigt werden, nachdem er herausgenommen wurde. — Prüfen Sie, dass der Verriegelungsbügel/-ring ordnungsgemäß verriegelt ist. 1. Setzen Sie die Einstellschraube A in die vordere und die hintere Befestigung ein. 2. Fixieren Sie die Einstellschraube A an der hinteren Befestigung mit dem Sicherungsbügel B. 3. Schließen Sie den Sicherungsbügel B mit dem Verriegelungsbügel D, um die Einstellschraube A zu sichern. 4. Fixieren Sie die Einstellschraube A an der vorderen Befestigung mit dem Sicherheitsstift und der Sicherungsscheibe C. 3.20 Abdichtungskit für die Reinigung ...
Seite 20
4 Einstellungen und Anpassungen 4 Einstellungen und Anpassungen Obere Schrauben für eine zusätzliche 4.1 Rückenlehnenplatte Höhenverstellung Untere Schrauben 4.1.1 Höhenverstellung der Rückenlehnenplatte für eine zusätzliche Höhenverstellung HINWEIS! Gefahr von Beschädigungen Zusätzliche Höhenverstellung (50 mm): Schlechte Funktionalität der Rückenlehne 1. Schrauben lösen. — Alle an der Rückenlehne vorgenommenen 2. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein. Anpassungen müssen von geschultem Personal 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. überprüft werden. 5-mm-Innensechskantschlüssel 4.1.2 Breiteneinstellung der Rückenlehnenplatte WARNHINWEIS! Bruchgefahr Die Rückenlehne kann bei einer zu breiten Einstellung brechen. — Wenn die Sitzbreite 490 mm (maximale Sitzbreite) beträgt, darf die Rückenlehne NICHT auf die größtmögliche Breite (+100 mm) eingestellt werden. Die Rückenlehnenplatte lässt sich einfach anpassen (+130 mm). 1. Lösen Sie die vier Schrauben A. 2.
Seite 21
Rea® Azalea® 1. Lösen Sie die vier Schrauben A, wie in der Abbildung oben 4.2 Spezielle Anpassung von Flex 3- dargestellt. Rückenlehnensystemen 2. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. WARNHINWEIS! Höhenverstellung – Alternative 2 Sicherheitsrisiko — Alle Änderungen am Rückensystem werden als spezielle Anpassung des Produkts betrachtet. Dies bedeutet, dass die Vorschriften für die spezielle Anpassung gelten. Alle Änderungen müssen dokumentiert werden und es muss eine Risikobeurteilung durchgeführt werden. Die Person, die die Änderungen vornimmt, ist für die Anpassungen verantwortlich. Schrauben für die alternative A bis D Höhenverstellung 1. Entfernen Sie die Platten für die Einstellung der Breite. 5-mm-Innensechskantschlüssel 2. Entfernen Sie die Schrauben auf der Vorderseite und nehmen Sie die Vorder- und Rückenplatten ab. Der Eine zusätzliche Höheneinstellung kann vorgenommen werden, ...
Seite 22
4 Einstellungen und Anpassungen 4.4 Breiteneinstellung – Rückenlehne mit einstellbarer Spannung HINWEIS! Gefahr von Beschädigungen Schlechte Funktionalität der Rückenlehne — Alle an der Rückenlehne vorgenommenen Anpassungen müssen von geschultem Personal überprüft werden. Die Rückenlehne mit einstellbarer Spannung muss den individuellen Bedürfnissen des Benutzers entsprechend angepasst und eingestellt werden. In den folgenden Schritten Schrauben zur Einstellung der werden Sie durch die Anpassung der Rückenlehne geführt. Rückenlehnenrohre Drehen der Rückenlehnenrohre Die Rückenlehne mit einstellbarer Spannung für den Azalea ist 5-mm-Innensechskantschlüssel für unterschiedliche Winkel ausgelegt, wie in Abbildung A und 4.5 Rückenlehne für Azalea Max B unten dargestellt. Dies ermöglicht je nach Befestigungsart der Rückenlehne unterschiedliche Anpassungen. Position A (Teil der Rückenlehne mit dem längeren Winkel oben) bietet dem Benutzer mehr Platz im Schulterbereich, Position B bietet mehr Platz im Gesäßbereich. Stellen Sie fest, ob der Benutzer mehr Platz im Schulter- oder im Gesäßbereich braucht. Dank des mit verschiedenen Winkeln konzipierten Designs der Rückenlehnenrohre können die entsprechenden Anpassungen vorgenommen werden. 1. Lösen und entfernen Sie die Schrauben an beiden Seiten. 2. Drehen Sie die Rückenlehne. 3. Setzen Sie die Schrauben wieder ein. 4. Ziehen Sie sie fest an. Position A – Der längere Winkel der Rückenlehne ist ...
Seite 23
Rea® Azalea® 4. Nehmen Sie den Bezug ab. Setzen Sie die Rückenlehne in die Einsätze auf den Rohren 3. wieder ein. Ziehen Sie die Schrauben fest. 5. Legen Sie das Kissen zurück und bringen Sie den Überzug Lösen Sie die Schrauben und demontieren Sie die 6. Rückenlehne, indem Sie sie anheben. ...
Seite 24
4 Einstellungen und Anpassungen Gasdruckfeder 4.7 Verschieben der Gestellbefestigung Kopfstütze/Nackenstütze nach vorne Position der Gasdruckfeder bei Gebrauch der elektrischen Sitz- und Rückenwinkelverstellung Mit dieser zusätzlichen Tiefenverstellung wird die Position der Gasdruckfeder bei Nichtgebrauch der Kopfstütze um weitere 7 cm nach vorn verschoben. elektrischen Sitz- und Rückenwinkelverstellung Durch Ändern der Position der Gasdruckfeder in der Gestellbefestigung kann der Bereich der für den Sitz verfügbaren Winkel geändert werden. WARNHINWEIS! Gefahr von Beschädigungen Falsche Montage der Gasdruckfeder — Dieser Vorgang darf nur von einem Servicetechniker ausgeführt werden. Für andere Azalea-Modelle können beide Gasdruckfeder- Sie können den Winkel und die Tiefe auch einstellen, Positionen (C oder D) verwendet werden. indem Sie die Befestigung für die Mit der elektrischen Sitz- und Rückenwinkelverstellung Kopfstütze/Nackenstütze drehen. ist nur die Gasdruckfeder-Position C möglich. 1. Lösen Sie das Handrad A. 2. Nehmen Sie die Kopfstütze/Nackenstütze ab. WARNHINWEIS! Einklemmgefahr 3. Lösen Sie den Griff D. — Der Rollstuhl sollte vor dem Lösen der 4.
Seite 25
Rea® Azalea® 4.10 Einstellung der vom Benutzer bedienten Kippvorrichtung 1. Passen Sie die Handauflage an die Breite des Rollstuhls Can. 4.9 Einstellen der Breite der Beinstütze Stellen Sie die Sitzneigung mit der Verstellmutter A am Kabel ein. 2. 1. Lösen Sie die Schrauben A. 5-mm-Innensechskantschlüssel 2. Stellen Sie die Beinstützen auf die gewünschte Breite ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Fixieren Sie das Kabel mit der Befestigungsmutter B im Kabelhalter. Wenn der gewünschte Kippwiderstand eingestellt ist, fixieren Sie die Position mit der Befestigungsmutter C. 4.11 ...
Seite 26
4 Einstellungen und Anpassungen 2. Drehen Sie das Metallrohr B, um den gewünschten 4.12 Fußkasten Winkel für die Rückenlehne einzustellen. 3. Ziehen Sie die Muttern wieder fest. WARNHINWEIS! VORSICHT! Verletzungsgefahr Gefahr einer unbequemen Sitzposition — Bei Verwendung des Fußkastens müssen die Wird die Rückenlehne nach hinten geneigt, werden Einstellungen und Anpassungen der Option und aufgrund des niedrigen Drehpunkts Scherkräfte des Rollstuhls immer durch autorisiertes ausgeübt, die vom Benutzer als unangenehm Personal oder von einer kompetenten Person empfunden werden können. mit Kenntnissen über die Sitzeinstellung und — Stellen Sie sicher, dass der Benutzer sich nach Positionierung vorgenommen werden. jeder Einstellung in einer angenehmen Sitzposition befindet. WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr 4.11.2 Rückenwinkelverstellung – vom Der Benutzer kann beim Ein- und Aussteigen aus Pflegepersonal gesteuert dem Rollstuhl stürzen. — Bei Verwendung des Fußkastens wird die Der Azalea Base kann zur Bedienung der Kontrollelemente Verwendung eines Lifters dringend empfohlen. durch das Pflegepersonal auch mit Gasdruckfedern ausgestattet sein.
Seite 27
Rea® Azalea® Winkeleinstellung 4.13.1 Verstellbare Hinterräder, 16 Zoll WARNHINWEIS! Sicherheitsrisiko — Nachdem Sie die Räder an der richtigen Montageposition angebracht haben, müssen Sie sorgfältig überprüfen, dass die Muttern und Schrauben fest angezogen sind. Dies ist für Ihre eigene Sicherheit äußerst wichtig. VORSICHT! Kippgefahr 1. Lösen Sie die Muttern C. Wenn Sie Zubehör am Rücken des Rollstuhls 2. Stellen Sie den Fußkasten D auf den gewünschten montieren, erhöht sich das Kipprisiko. Winkel ein. — Bei montiertem Zubehör am Rücken des 3. Ziehen Sie die Muttern C wieder fest. Rollstuhls sollte daher die hintere Position Fixieren Sie die Schraube mit dem verwendet werden. Inbusschlüssel E, und lösen Sie die Mutter mithilfe des Schraubenschlüssels C. Die 16-Zoll-Transitrolle A kann in drei verschiedenen Positionen angebracht werden. Die mittlere Position 10-mm-Schraubenschlüssel und 4-mm- ist die Standardeinstellung.
Seite 28
4 Einstellungen und Anpassungen Das Achsgehäuse muss ganz festgezogen werden, 4.14.2 Einstellen der Tiefe der Zentralbeinstütze nachdem Sie die entsprechende Position ausgewählt haben. Das Achsgehäuse sollte mit einem manuellen und einem Drehmomentschlüssel mit einem Drehmoment von 40 Nm festgezogen werden. Höhen 1. Lösen und entfernen Sie die Befestigung A mit einem Schraubenschlüssel. 2. Bringen Sie die Hinterradbefestigung auf die gewünschte 1. Lösen Sie die vordere Schraube A an der Seite des Rohrs. Höhe. 3. Bringen Sie die Befestigung wieder fest an. 5-mm-Innensechskantschlüssel Bei Änderung der Höheneinstellung muss die Größe der Hinterräder ebenfalls geändert werden. 2. Stellen die Tiefe der Fußplatte ein. 3. Ziehen Sie die Schraube A fest, wenn Sie die gewünschte Siehe Abschnitt: 8.8 Sitzhöhentabellen, page 43, zur korrekten Tiefe eingestellt haben. Positionierung des Hinterrads. 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Tiefe der anderen 4.14 Zentralbeinstütze Fußplatte einzustellen. 4.14.3 Einstellen des Winkels der 4.14.1 Einstellen der Höhe der Zentralbeinstütze Zentralbeinstütze Es gibt zwei Möglichkeiten, die Höhe der Beinstütze zu ...
Seite 29
Rea® Azalea® 2. Wegschwenkbare Beinstütze (fixiert). 5-mm-Innensechskantschlüssel 4.16 Einstellen der Bremswirkung Bremsentyp 1 5-mm-Innensechskantschlüssel 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Stellen Sie die Bremse auf die gewünschte Position ein. 3. Ziehen Sie die Schraube A wieder fest. VORSICHT! Der Abstand A zwischen dem Bremsstift B und dem Klemmgefahr für die Finger Reifen C sollte max. 2 mm betragen. — Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen Bremsstift B und Hinterrad C Bremsentyp 2 (nicht für alle Modelle erhältlich) einzuklemmen. 4.18 Trommelbremse – Einstellungen 1. Der Abstand A zwischen dem Bremsstift B und dem Reifen C sollte max. 15 mm. Bremsentyp 3 (16”-Räder) Stellen Sie die Bremswirkung mit der Verstellmutter A am Kabel ein. ...
Seite 30
4 Einstellungen und Anpassungen WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr Schlechte Bremswirkung — Überprüfen Sie nach dem Anbringen oder Einstellen der Bremse die Bremswirkung. 1582460-K...
Seite 31
5 Instandhaltung 5 Instandhaltung 5.4 Reinigung 5.1 Sicherheitsinformationen Wischen Sie die Metallteile und Polster regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Durch eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des Sie können hierfür ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Rollstuhls werden die Sicherheit des Benutzers und die zu Die Polster können bei Bedarf bei 60 °C gewaschen erwartende Lebensdauer des Rollstuhls erhöht. werden. Verwenden Sie normales Waschpulver bzw. 5.2 Wartung bei der elektrischen Flüssigwaschmittel. Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass die Ausführung Klettbänder (die selbstfixierenden Teile) einander während der Reinigung überlappen, um die 5.2.1 Allgemeines Ablagerung von Fusseln und Fäden auf den Die elektrischen Produkte sind in sich abgeschlossene Klettverschlussstreifen und eine Beschädigung des Einheiten; im Inneren dieser Produkte befinden sich Polstergewebes durch diese zu verhindern. keine Teile, die vom Anwender gewartet werden 5.5 Waschen können. 1. Entfernen Sie alle losen und abnehmbaren Bezüge, und VORSICHT! waschen Sie diese entsprechend den jeweiligen Gefahr einer Beschädigung des Produkts Waschanleitungen in der Waschmaschine. —...
Seite 32
Rea® Azalea® Hauptkomponenten des Rollstuhls 5.5.2 Elektrische Ausführung Stellen Sie sicher, dass die HINWEIS! Schiebegriffe bzw. die — Der Rollstuhl mit der elektrischen Rückenlehne Schiebestange ordnungsgemäß oder der elektrischen Kippfunktion hat den Schiebegriffe/Schiebestange funktionieren. Sie müssen fest Schutzgrad IPX6. Dies bedeutet, dass das sitzen und die Schrauben Produkt mit Bürste und Wasser gereinigt müssen richtig festgezogen werden kann. Das Wasser darf unter Druck sein. stehen (z. B. Gartenschlauch); es darf jedoch kein Hochdruckwasserstrahl direkt auf das Stellen Sie sicher, dass die elektrische System gerichtet werden. Klettbänder intakt sind — Bei maximal 20 °C waschbar. und richtig befestigt sind. — Verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Stellen Sie sicher, dass die — Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker Bezüge intakt und sauber aus der Steckdose. sind. Ist dies nicht der Fall, Rückenlehnen- und — Verbindungskabel müssen beim Reinigen des lesen Sie den Abschnitt: Produkts angeschlossen bleiben. Sitzbezüge „Waschen“ und —...
Seite 33
5 Instandhaltung Hauptkomponenten des Rollstuhls Hauptkomponenten des Rollstuhls Stellen Sie sicher, dass die Kontrolle: Armlehnen/Seitenlehnen ob die Schrauben an der Armlehnen/Seitenlehnen intakt sind. Sie sollten sich Hinterradbefestigung fest sitzen. leicht abnehmen/anbringen lassen. ob das Achsgehäuse ordnungsgemäß platziert Vergewissern Sie sich, dass die ist. Beinstützen: Das Standard- leicht abzunehmen sind, Achsgehäuse muss Beinstützen leicht anzubringen sind, mit einem manuellen Hinterradbefestigung und mit einem auf ein leicht in der Höhe und im Drehmoment von Winkel verstellbar sind. 40 ± 5 Nm kalibrierten Überprüfen Sie, dass sich Drehmomentschlüssel die Anti-Kipp-Vorrichtung festgezogen werden. Das Achsgehäuse des leicht einstellen und Einarmantriebs muss wegklappen lässt. Anti-Kipp-Vorrichtung mit einem ...
Seite 34
Rea® Azalea® Hauptkomponenten des Rollstuhls Optionen Nehmen Sie die Stellen Sie sicher, dass die Seiten- Schwenkräder ab, und und Winkeleinstellung für die reinigen Sie die seitlichen „Ohren“ ordnungsgemäß Schwenkradgabeln. funktioniert. Kopfstütze Entfernen Sie sämtlichen Stellen Sie sicher, dass die Schmutz oder Haare von Winkeleinstellung funktioniert und den Schwenkrädern. eine Memory-Funktion vorhanden ist. Bringen Sie die Stellen Sie sicher, dass die Schwenkräder wieder an Winkeleinstellung funktioniert und und stellen Sie sicher, Nackenstütze eine Memory-Funktion vorhanden dass sie sich frei drehen. ist. Wenn die Schwenkräder Stellen Sie sicher, dass die mit Luft gefüllt sind, Schwenkräder „Multifunctional“- Winkeleinstellung richtig überprüfen Sie den funktioniert und eine Memory- Pelotte Luftdruck – der Funktion vorhanden ist. empfohlene maximale Luftdruck ist auf dem Stellen Sie sicher, dass die...
Seite 35
5 Instandhaltung OK HINWEIS UNTERSCHRIFT Kopfstütze Nackenstütze Pelotte Abduktionskissen Tisch TEST: Stuhl rollt auf einer geraden Linie Leicht zu fahren LIEFERKONTROLLE: Gebrauchsanweisung beilegen 1582460-K...
Seite 36
Polster Räder, Reifen und Rohre Alle Kartonagen sind wiederverwertbar. Verpackung Elektrische und elektronische Geräte 6.2 Entsorgung Dieses Produkt stammt von einem umweltbewussten Hersteller, der die Kriterien der Richtlinie über Elektro- und Wir bitten Sie, umweltverträglich zu handeln und dieses Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU erfüllt. Das Produkt Produkt nach Ende seiner Lebensdauer über eine lokale enthält Substanzen, die die Umwelt schädigen können, wenn Müllverwertungsanlage recyceln zu lassen. sie nicht in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung Die Abfallentsorgung muss in Übereinstimmung mit den entsorgt werden. einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes Ende der Produktlebensdauer erfolgen. Nach Ende seiner Lebensdauer sollte das Produkt in Invacare® setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Umwelt durch Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften für seine Unternehmenstätigkeit direkt vor Ort als auch weltweit Abfallentsorgung des jeweiligen Landes recycelt werden. möglichst wenig zu beeinträchtigen. Erfragen Sie bei Ihrer örtlichen Recycling-Stelle, wie Sie Wir halten die aktuellen Umweltschutzbestimmungen (z. B. die die oben erwähnten Materialien entsorgen. Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und die RoHS-Richtlinie) ein. Wir verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien und Bauteile. Der Rollstuhl kann in folgende Hauptkomponenten unterteilt werden: Gestell Das Gestell besteht aus Stahl und ist vollständig recycelbar. Das Recyceln von Stahl erfordert nur 20 bis 25 % der Energie, die für eine Neuproduktion erforderlich ist. Der Rollstuhl hat zwei Gasdruckfedern, die Öl enthalten und entsprechend den nationalen Bestimmungen entsorgt...
Seite 37
7 Problembehandlung 7 Problembehandlung 7.1 Fehlerbehebung in der Elektrik WARNHINWEIS! Verletzungsgefahr und Gefahr von Produktschäden. — Vor dem Öffnen oder Reparieren elektrischer Teile muss der Rollstuhl von der Netzsteckdose getrennt werden. Symptom Mögliche Ursache Lösung Nicht an Steckdose angeschlossen An Steckdose anschließen Sicherung in der Steuerungseinheit Netzkontrollleuchte leuchtet nicht Steuerungseinheit austauschen durchgebrannt Steuerungseinheit defekt Steuerungseinheit austauschen Motorkabelstecker nicht Motorkabelstecker vollständig in die Steuerungseinheit ordnungsgemäß in die Netzkontrollleuchte leuchtet, aber Motor läuft nicht. eingesteckt. Steuerungseinheit einstecken Relais in der Steuerungseinheit macht klickende Motor defekt Motor austauschen Geräusche. Motorkabel beschädigt Kabel austauschen Steuerungseinheit defekt Steuerungseinheit austauschen Netzkontrollleuchte leuchtet, aber Motor läuft nicht. Von Steuerungseinheit defekt Steuerungseinheit austauschen der Steuerungseinheit sind keine Relaisgeräusche zu Handbedienteil defekt Handbedienteil austauschen hören.
Seite 38
8 Technische Daten 8 Technische Daten 8.1 Abmessungen und Gewichte Alle Angaben zu Abmessungen und Gewicht beziehen sich auf eine große Vielfalt an Rollstuhlausführungen in einer Standardkonfiguration. Abmessungen und Gewicht (basierend auf ISO 7176-1/5/7) können konfigurationsbedingt von diesen Angaben abweichen. AZALEA AZALEA AZALEA AZALEA AZALEA BASE AZALEA MAX ASSIST TALL MINOR Maximales Benutzergewicht 135 kg 135 kg 135 kg 135 kg 75 kg 180 kg 950– 950– 950– 950– 1160– Gesamtlänge mit Beinstützen 900–970 mm 1035 mm 1035 mm 1085 mm 1035 mm 1180 mm SB SB + 250 mm SB + 250 mm SB + 250 mm SB + 250 mm ...
Seite 39
Rea® Azalea® AZALEA AZALEA AZALEA AZALEA AZALEA BASE AZALEA MAX ASSIST TALL MINOR 950– 950– 1000– 900– 900– 1020– Gesamthöhe 1020 mm 1020 mm 1300 mm 1300 mm 1250 mm 1240 mm Wendekreis 1480 mm 1380 mm 1530 mm 1380 mm 1380 mm 1500 mm Maximaler Steigungs-/Gefällewinkel für 7° 7° 7° 7° 7° 7° die Feststellbremse 1582460-K...
Seite 40
8 Technische Daten * Bei Ausstattung mit elektrischem System erhöht sich das Gewicht um 4,2 kg. ** Eine schmalere Sitzbreite lässt sich mithilfe des Seitenlehnenpolsters erreichen. Breite Auflage *** Eine niedrigere Rückenhöhe lässt sich über eine andere Rückenlehne erreichen. **** Gesamtbreite + 10 mm (bei Ausstattung mit 22”- oder 24”-Nabenbremse) Der Rollstuhl erfüllt die folgenden Normen: Anforderungen und Prüfungen für statische Festigkeit, Stoßfestigkeit und Dauerfestigkeit (ISO Schmales weiches 7176-8) Polster Antriebs- und Steuerungssysteme für Elektrorollstühle - Anforderungen und Prüfungsverfahren (ISO 7176-14) Klimaprüfung (ISO 7176-9) 515 mm 560 mm 600 mm 405 mm (20”) (22”) (24”) (16”) Standardpolster 25 mm 25 mm Breite der 35 mm 45 mm Ducktail (1”) bis 35 (1”) bis 35 Räder (1⅜”) (1¾”) mm (1⅜”)
Seite 41
Rea® Azalea® 8.2 Materialien Gestell, Rückenlehnenrohre Pulverbeschichteter Stahl Einstellbar Thermoplasten (z. B. PA, PE, Kunststoffteile wie PP, ABS oder TPE) Schiebegriffe, Bremshebel, entsprechend der Fußplatten und Komponenten Kennzeichnung an den der meisten Zubehörteile Teilen Polyurethan-Schaum (PUR) und Polyether, mit Polster (Sitz und Rückenlehne) Polyurethan beschichtete Rückenlehne Stoffe und Velours für Azalea Tisch Minor Beschichtetes Sitzplatte Birkensperrholz Zinklegierungen, Sonstige Metallteile Aluminiumlegierungen und Stahl Schrauben, Unterlegscheiben Korrosionsbeständiger Stahl und Muttern Azalea Minor, einstellbarer Alle Materialien sind gegen Korrosion geschützt. Wir Schiebegriff verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien und Bauteile. Warensicherungssysteme und Metalldetektoren: In ...
Seite 42
Entladung ±2/4/8 kV Luft geschützt (ohne hohen Druck). Störfestigkeit gegen Ca. 6 Stunden für den Ladevorgang 3 V/m, 80 % 1 kHz AM, Ladezeit EN 61000- elektromagnetische per integriertem Aufladen. 80 MHz bis 2,5 GHz Felder Der Akku muss in einem geeigneten Lagerraum Schnelle transiente gelagert werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu EN 61000- elektrische Störgrößen / ± 2 kV L/N/E/LNE vermeiden. Vollständige und detaillierte Informationen Bursts erhalten Sie von Ihrem von Invacare autorisierten Störfestigkeit gegen ±0,5/1 kV L-N, EN 61000- Anbieter. Stoßspannungen ±0,5/1/2 kV L-E/N-E 8.6 Elektromagnetische Konformität (EMV) Störfestigkeit gegen 3 V, 80 % 1 kHz AM, EN 61000- leitungsgeführte HF- 0,15 MHz bis 80 MHz Allgemeine Informationen Störgrößen Produkte mit elektronischen Geräten müssen gemäß den EMV- Störfestigkeit gegen EN 61000- 3 A/m, 50 Hz bis 80 Hz Informationen in dieser Gebrauchsanweisung installiert und ...
Seite 43
Rea® Azalea® 8.8 Sitzhöhentabellen 8.8.1 Rea Azalea und Rea Azalea Assist 600 (24”) 600 (24”) 600 (24”) 560 (22”) 560 (22”) 405 (16”) 405 (16”) 405 (16”) 405 (16”) 405 (16”) 8.8.2 Rea Azalea Max 600 (24”) 560 (22”) 405 (16”) 8.8.3 Rea Azalea mit Tall-Kit 600 (24”) 405 (16”) 1582460-K...