Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kenn-
Aus-
größe
gabe
R3z
R3Z
RPc
RPC
Rmr
RMR
tp (JIS,
ASME)
entspricht
Rmr
RSm
RSM
Rsk
RSK
S
S
CR
CR
CF
CF
CL
CL
R
R
Ar
AR
Rx
RX
16
Entspricht der Definition für Rdc.
Mahr GmbH, MarSurf PS1
Bedeutung
Grundrautiefe R3z
Spitzenzahl RPc
(abhängig von Schnittlinien C1 und C2):
Anzahl der Profilelemente (s. RSm) pro
cm (oder pro inch), die nacheinander eine
obere Schnittlinie C1 und eine untere
Schnittlinie C2 überschreiten.
Materialanteil Rmr
(abhängig von Bezugslinie CREF und
Schnittlinie C; 3 Einzelwerte wählbar)
Mittlere Breite RSm der Profilelemente
(früher: Rillenabstand)
Schiefe Rsk des Profils
Mittlerer Abstand S lokaler Profilspitzen
Zonenbreite
CR der Profilspitzenzone
16
(frz. "critère de rodage")
(abhängig von Schnittlinien Scr1 und Scr2)
Zonenbreite
CF der Profilkernzone
16
(frz. "critère de fonctionnement")
(abhängig von Schnittlinien Scf1 und Scf2)
Zonenbreite
CL der Profiltälerzone
16
(frz. "critère de lubrification")
(abhängig von Schnittlinien Scl1 und Scl2)
Mittlere Tiefe R der Rauheitsmotifs
(abhängig von Operatoren A und B)
Mittlere Breite Ar der Rauheitsmotifs
(abhängig von Operatoren A und B)
Maximale Tiefe Rx der Profilunregelmäßig­
keit (abhängig von Operatoren A und B)
Normen
DB N 31007 : 1983
EN 10049 : 2005
ASME B46
DIN EN ISO 4287 : 1998
ISO 4287 : 1997
JIS B 0601 : 2001
DIN EN ISO 4287 : 1998
ISO 4287 : 1997
JIS B 0601 : 2001
DIN EN ISO 4287 : 1998
ISO 4287 : 1997
ASME B46
JIS B 0601 : 2001
ISO 4287 : 1997
ISO 4287 : 1997
ISO 4287 : 1997
ISO 12085 : 1996
ISO 12085 : 1996
ISO 12085 : 1996
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis