Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, Bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produkt der Mahr GmbH in Ihrem Betrieb Das Millimar C 1208/C 1216 ist ein elektronisches einzusetzen. Damit Sie lange ein exakt arbei- Längenmess- und -auswertegrät für den Einsatz tendes Gerät haben, bitten wir Sie, folgende in der Fertigung.
Mahr GmbH Carl-Mahr-Straße 1 D-37073 Göttingen Bundesrepublik Deutschland Die Mahr GmbH ist in Deutschland mit der Nummer WEEE-Reg.-Nr. DE 56624193 bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) registriert. Gewährleistungsverlust Serviceeinsätze, die durch Viren verursacht wurden, welche über eine Netzwerk- verbindung oder sonstige Datenträger eingeschleust wurden, sind von der Gewähr- leistung generell ausgeschlossen.
13. Die Prüf- und Messmittel, mit denen das Millimar verwendet wird, unterliegen der Prüfmittelüberwachung. Daher muss durch die Prüfmittelüberwachung des Anwenders oder durch den Mahr Service regelmäßig sichergestellt werden, dass die spezifizierten Fehlergrenzen der Prüf- und Messmittel eingehalten werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Toleranzgrenzen einstellen ....... 42 Empfindlichkeit des Messwertaufneh Warngrenzen einstellen ......44 mers an C2 an die des Messwertauf nehmers an C1 anpassen ......28 Farbe der Statuslampen für Warn und Toleranzgrenzen einstellen ....... 46 Plausibilitätsgrenzen einstellen ....47 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 8
Datenübertragung zum Messwertspeicher.........58 Rechner ..........66 M1240 Schnittstellenprotokoll ....67 OPTORSD Schnittstellenprotokoll ..69 OPTORSS Schnittstellenprotokoll ..70 MARTALK Schnittstellenprotokoll ..70 14.7 Anschluss an den PC über Null mo dem kabel (Prinzipschaltung ) ......71 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 9
15.4.2 Empfindlichkeit des Analogaus gangs einstellen ......78 Werkseinstellungen wieder herstel- len .............. 79 Fehlermeldungen........80 Technische Daten ........81 Ansprechpartner bei Mahr ....83 Gewährleistung ........83 Index ............84 Navigieren im Funktions- und Parameter ka ta log .........90 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Steckernetzteils tuelle Messwert, die gewählte Maßeinheit entstehen, unterliegen nicht der und die Verknüpfungsformel der Messwert- Gewährleis tungspflicht der Mahr aufnehmer) angezeigt. GmbH! 9. Bei Lieferung ist für Geräte mit Induktiv- Modul die Verknüpfungsformel „+C1 + C2“ 3. Messwertaufnehmer an den oder die Ein- eingestellt, für Geräte mit PE-Modul „+C1“.
Seite 11
Tasten gedrückt, kehrt man zur Zif fern ein- nommen. Gleichzeitig kehrt man in die überge- gabe zurück. ordnete Funktionsebene zurück. Weitere Informationen zu den Tasten des Tastenfeldes entnehmen Sie bit- te dem Kapitel „Bedienelemente“ dieser Betriebs anleitung. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Allgemeines Das Millimar C 1208/C 1216 ist ein elektronisches Die RS 232-Schnittstelle ermöglicht, je nach ge- Längenmess- und -auswertegrät für den Einsatz wähltem Schnittstellenprotokoll, das Übertragen/ in der Fertigung. Es steht in zwei Varianten zur Abfragen von Messergebnissen an/durch ei- Verfügung:...
Das Tastenfeld umfasst 8 Tasten. Mit vier der Tasten (DATA, MENU, MASTER und ESC) wird im Funktions- und Parameterkatalog des Millimar navigiert. Abb. 1 Vorderseite des Millimar C 1208/C 1216 1 Display 2 Tastenfeld 3 Statuslampen Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 15
Durch erneutes Betätigen von START wird der Zahlenwert über- nommen. Wird die Taste DATA nach Ende einer Messung gedrückt, so werden, bei entsprechender Ein- stel lung der Schnittstelle, Daten an einen ange- schlossenen PC gesendet (s. Kap. 14). Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 16
übernehmen. Die Anzeige "MM (4.4. 1 )" blinkt. — Die Maßeinheit mit DATA und MASTER einstellen und mit START (2 mal drücken) über nehmen. Der Hinweis "MAHR" wird ange zeigt, anschließend erscheinen die Stan- dard elemente des Displays Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 17
Hierdurch können Trends (z.B. stetig grö- ßer werdende Maße) frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Da die Toleranzbereiche unterschied- lich breit sind, wird die Beschriftung der analogen Skala (die Zahlenwerte) ausgeblendet. zusätzlich bei C 1216-Geräten Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 18
Taste gespeichert wurden, nacheinan- der angezeigt. Parametereinstellungen oder Zahlen ein ga ben zur jeweils angezeigten Funktion sind nach Be tä- ti gen der Taste MENU möglich und werden wie im Funktions- und Parameterkatalog gewählt, geändert, eingestellt und übernommen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 19
Ergebnisses zu den Tole ranz grenzen angezeigt. Die Farben, mit denen eingehaltene, grenzwertige oder überschrittene Toleranzen an gezeigt werden, können im Funktions- und Parameterkatalog unter „MERKMAL“ --> „TOLERNZ“-->„FARBE (1.4. 1 )“ gewählt wer- den. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 20
Die mit „I/O“ gekennzeichnete 25-polige Schnitt- stelle ermöglicht das Übertragen von Daten von und zu anderen Geräten des Millimar Programms (z.B. Fußschalter) oder einer SPS für z.B. automa- tische Sortiervorgänge (s. Kap. 15 „Arbeiten mit der parallelen Schnittstelle (I/O)“). Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
(Deutsch, English, Franç., Ital., Español, entsprechende Stelle des Funktions- und Portug. oder Svenska) wählen. Parameterkatalogs springen und die Ein stel- lun gen wie gewünscht vornehmen. 7. START drücken. Die Bezeichnung der ge- wählten Anzeigesprache blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Der Kontrast ist bei Einstellung „16“ am größten, bei Einstellung „1“ am kleinsten. Bei Einstellung „0“ erscheint nichts mehr auf der Anzeige. Diese Einstellung ist nicht zu empfehlen! 8. START drücken. Der Zahlenwert der ge- wählten Kontrasteinstellung blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
7. START drücken. Die Bezeichnung der ge- mm, µm oder inch. wählten Maßeinheit blinkt. Sind weitere Einstellungen erforderlich, mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die entsprechende Stelle des Funktions- und Para meterkatalogs springen und die Einstel- lun gen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Para meterkatalogs springen und die Ein stel- µm inch lun gen wie gewünscht vornehmen. ooo.oo ooooo o.oooo ooo.ooo ooooo.o o.ooooo ooo.oooo ooooo.oo* o.ooooo5 o.ooooo* o.oooooo* 8. START drücken. Das gewählte Anzeigeformat blinkt. Dieses Format steht ausschließlich beim C 1216 zur Verfügung. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
AUTODET Es wird jeweils eines von zwei Merkmalen einer statischen oder dynamischen Messung auf der unteren Zeile der Ziffernanzeige dargestellt. Die Um schaltung zwi- schen den Merk malen erf olgt beim Über- oder Un ter schreiten der festgelegten Be reichs gren- zen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 26
MERKM. zusätzlich Funktion MERKM. 1 angezeigt. In der oberen Zeile der numeri- schen Anzeige wird statt des ak- tuell gültigen Anzeigebereiches (Range) der Ziffernwert des zweiten Merkmals angezeigt, der Wert des ersten Merkmals in der unteren. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Anzeigebereich wird verwendet. Eine der beiden Tasten erneut betätigen, um den Anzeigebereich gemäß der pro- grammierten Stufungen zu vergrößern oder zu verkleinern, und die Skalierung der ana- logen Skala sowie das Anzeigeformat der Ziffernanzeige entsprechend zu verändern. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Einstellstücke bzw. Endmaße sollte für ein ten Streuungen. Soll nur das Milli- Millimar C 1208 mit einem Messbereich von mar kalibriert werden, kann ein ± 2000 µm mindestens 500 µm betragen. Für Sollwertsteller (z.B. das 1283 WN) Messungen im Messbereich von ±...
Einstellungen wie ge- am kleineren Endmaß zu übernehmen. wünscht vornehmen. Anschließend wird „MAX C1“ angezeigt so- wie ein Zahlenwert, der von der gewählten Maßeinheit der Anzeige abhängt: 0.3 mm oder 300 µm oder 0.011811 inch. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
12. Mit DATA und MASTER den Grö ßen un ter- schied der beiden Endmaße so genau wie möglich einstellen. 13. START betätigen. Die Empfindlichkeit des Messwertaufnehmers an C2 wird an die des Aufnehmers an C1 an- gepasst. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 31
Taste START betätigen. Die Stan- dard elemente des Displays erscheinen. Für weitere Einstellungen mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die entsprechende Stel le des Funktions- und Parameterkatalogs sprin gen und die Einstellungen wie ge- wünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
– Antastpunkt am Hebel), ist der Anzeigewert 5mal größer als die tatsächliche Abweichung. Um die Abweichung bei einem Hebelverhältnis von 1:5 direkt ablesen zu können muss ein Faktor von (1 : 5 =) 0.2 eingegeben werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 33
Wird der Faktor einer Ver knüp- fungs formel häufig geändert, kann diese Funktion des Funk- tions- und Para meter ka talogs schnellen Er reich barkeit auch auf die Taste SELECT ge- legt werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
C2 – C1 Differenz Rohwerte. werden. C2>C1, ist die Differenz positiv, bei C2 < C1, ist sie negativ -C1-C2 Differenz der beiden inver tier ten Rohwerte der Messwert auf neh- mer an den Buchsen C1 und C2 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Wert (Mini- mal wert) und dem größten bislang gemessenen Wert (Maximalwert) angezeigt. Der Anzeigewert ändert sich nur, wenn entweder der bislang geltende Minimalwert unter- oder der bislang geltende Maximalwert überschritten wird Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 37
„MERKM. 2“ wird angezeigt (unter „SETUP“ des Funktions- und Parameter ka- --> „ANZEIGE“ --> „MERKMAL“ muss ta logs zur schnellen Erreichbarkeit „2 MERKM (4. 1 . 1 .2)“ eingestellt worden auch auf die Taste SELECT gelegt sein). werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Istwert von 495 µm statt des Sollwerts von 500 µm ermittelt, werden automatisch 5 µm zu jedem Rohwert einer Werkstückmessung hinzu- addiert, ehe das Messergebnis angezeigt wird. Die Tasterkennlinie wird also im Anzeigebereich parallel verschoben (s. Abb. 3). Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 39
Linearfehlers (relativ) 9 Gemessener Istwert des MSTR.MAX 10 Istwert des MSTR.MAX un ter Be rück sich tigung des Linearfehlers 11 Sollwert für MSTR.MAX 12 Tatsächliche Steigung der Tasterkennlinie 13 Erforderliche Steigung der Tasterkennlinie zur Anzeige korrekter Werte Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Taste START betätigen. Die Standardelemente des Displays erscheinen. Sind weitere Einstellungen erforderlich, mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die ent sprechende Stelle des Funktions- und Pa- ra meterkatalogs springen und die Ein stel lun- gen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Meister ändern (s. Abschnitt „Zahlenwerte für Para me ter ein stel- lungen verändern“ des Kapitels 0). 6. Ist der Sollwert wie gewünscht eingestellt, die Taste START drücken. Die Ziffereingabe wird beendet und der eingestellte Sollwert blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 42
10. Stellen Sie den Sollwert des kleineren Meis- entsprechende Stelle des Funktions- und ters ein, wie in Abschnitt „Zahlenwerte für Para me terkatalogs springen und die Ein stel- Parametereinstellungen verändern“ Kapitels 0 beschrieben. lun gen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
7. START erneut drücken. Der Istwert des grö- ßeren Meisters wird angezeigt. 8. Den Meister entnehmen und das zu mes- sende Werkstück einlegen. 9. START erneut drücken. Die Abweichung des Werkstücks vom vorgegebenen Sollwert wird angezeigt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
6. Taste MENU drücken. Unter dem Eintrag man zur Einstellung des Zahlenwertes zurück „TOLER. +“ wird der aktuelle Wert der (vgl. Punkt 7). Der angezeigte Zahlenwert oberen Toleranzgrenze mit blinkendem Vor- kann weiter geändert werden. ze ichen angezeigt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 45
13. Wurden Vorzeichen und Zahlenwert wie die entsprechende Stelle des Funktions- gewünscht eingestellt, die Taste START drü- und Parameterkatalogs springen und die cken. Die Zifferneingabe wird beendet und Einstellungen wie gewünscht vornehmen. der eingestellte Wert blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
7. Vorzeichen und Zahlenwert der oberen „WARNG. –“ wird der aktuelle Wert der unte- Warngrenze wie gewünscht ändern (s. Ab- ren Warngrenze mit blinkendem Vorzeichen schnitt „Zahlenwerte für Parametereinstel lun- angezeigt. gen verändern“ des Kapitels 0). Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 47
Tasten MASTER oder DATA betätigt, kehrt tus lampen ändert sich nun erst man zur Einstellung des Zahlenwertes zurück bei Über- oder Unterschreitung (vgl. Punkt 11). Der angezeigte Zahlenwert der eben eingegebenen Zah len- kann weiter geändert werden. werte. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
„TOLER. – (1.4. 1 .2)“ wird angezeigt. und Parameterkatalogs springen und die Einstellungen wie gewünscht vornehmen. 10. Die Farbe (<T ROT oder <T GELB) der Statuslampen bei Unterschreitung der unte- ren Toleranzgrenze einstellen und mit START übernehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Kapitels 0). Für die obere Plausibilitätsgrenze kann auch ein negativer Wert eingestellt werden! Beim Einstellen der unteren Plausibilitätsgrenze muss jedoch darauf geachtet werden, dass der untere Wert noch negativer ist, als der obere. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
150, 75, 50, 38, 21, 15, 10, 5, 2, 1. 6. Mit DATA und MASTER den erforderlichen Grenzwert einstellen. 7. START drücken, sobald der gewünsch- te Grenzwert eingestellt ist. Der gewählte Grenzwert wird nun blinkend angezeigt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 51
Parameterkatalogs springen und die Störsignale (Riefen, Verschmutzung) beinflus Einstellungen wie gewünscht vornehmen. sen das Messergebnis B Niedrige Grenzfrequenz Störsignale werden weitgehend herausgefil tert; Messergebnis wird nicht beeinflusst C Zu niedrige Grenzfrequenz Das Messsignal wird verfälscht Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
"T-PAUSE" wiederholt. Die Abfolge von Einzelmessungen und Pausen dazwischen wird durch das Betätigen der Taste START beendet. Der Buchstabe "T", der während der Messung in der Fußzeile des Displays an- gezeigt wird, kennzeichnet die Betriebsart "AUTOM.". Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 53
Es wird wieder der Eintrag „ZYKL. (3. 1 .3)“ des Funktions- und Parameterkatalogs ange- zeigt. Wird an dieser Stelle statt START eine der Tasten MASTER oder DATA betätigt, kehrt man zur Zifferneingabe zurück (vgl. Punkt 17). Eine andere Pausendauer kann eingege- ben werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
„MITTELW“ und unter „ABLAUF -> MESSEN-> BETRIEB“ die Einstellung „NORMAL“ gewählt, wird die berechnete Summe oder Differenz oder der Mittelwert kontinuierlich aktualisiert. Der ak- tuelle Wert wird mit START gespeichert. Danach startet direkt eine neue Messung. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
7. Die Dauer der Startverzögerung in Sekunden eingeben (s. Abschnitt „Zahlenwerte für Para- me tereinstellungen verändern“ des Kapitels 8. START drücken, sobald die Dauer der Ver- zögerung eingegeben wurde. Die Ziffern- eingabe wird beendet und die eingestellte Verzögerung blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Änderungen in allen Ebe nen des Funktions- und Para- me terkatalogs vorgenommen wer den. Wurde das Passwort verges- sen, so muss das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückge- setzt werden (s. Kap. 16). Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Wählt man jedoch eine Formel mit negativem Vorzeichen und gleich- zeitig einen Faktor mit negativem Vor zeichen, dann ändert sich die Lauf richtung der Anzeige nicht, da die beiden negativen Vorzeichen sich gegenseitig aufheben. Abb. 6 Signale des Tasters und Laufrichtung Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
4. Einstellmaß entfernen und das Werkstück in 4. Einstellmaß entfernen und das Werkstück in die Messvorrichtung einlegen. die Messvorrichtung einlegen. 5. START drücken. 5. START drücken. Die Dicke des Werkstücks wird angezeigt. Die Höhe der Stufe wird angezeigt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Die Messung wird beendet und die Rund lauf- MEISTER (1.8.) ab weichung des Werkstücks angezeigt. MSTR.MAX –> +000.0000 MENU –> ABLAUF (3.) –> MESSEN (3. 1 .) -> BETRIEB -> AUTOM. (3. 1 . 1 .2) Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Messwertspeicher Das Millimar C 1208/C 1216 verfügt über je einen Bei der Messung einer rotierenden Welle können Speicher für den Maximalwert, den Minimalwert z. B. verschiedenen Merkmale des Werkstücks sowie den Mittelwert. Die Speicherwerte wer- aus den gespeicherten Werten abgeleitet wer- den über eine bestimmte Messdauer aus den...
Seite 61
Die Messwertspeicherung kann auch über Steuer signale gestartet und beendet werden. Diese Variante eignet sich, wenn die Mess wert- spei cherung z.B. über Kontakte, die an der Mess- vor richtung angebracht sind, gestartet und been- det werden sollen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Übertragung der gesen- Datenflusskontrolle und die Über tra- deten Daten mit <CR><LF>. gungsgeschwindigkeit müssen bei Dieses Protokoll ist vor allem im beiden Geräten (Partnern) gleich Be reich der Handmessmittel ver- ein gestellt werden!. breitet. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 63
Bei Verwendung eines Ter mi nal- emulators (z.B. Hyperterm) kann ein „Break“-Signal durch die Tas- ten kombination STRG + PAUSE/ UNTERBR (CTRL PAUSE/ BREAK) ausgelöst werden. Die „DTR/DSR“ Leitung wird dann über das Pulldown Menü „Anruf --> Trennen“ deaktiviert. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
ESC, MASTER, DATA und MENU an die muss. entsprechende Stelle des Funktions- und 7-E-2 Übertragen werden 7 Datenbits Parameterkatalogs springen und die Ein stel- sowie zwei Stoppbits. Es findet lungen wie gewünscht vornehmen. eine Paritätsprüfung statt, die einen geraden Wert ergeben muss. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
4. Mit DATA und MASTER die Einstellung „COM (4.6)“ wählen. 5. Taste MENU drücken. Der Eintrag „PROTOCL (4.6. 1 )“ wird angezeigt. 6. Mit DATA und MASTER den Eintrag „HANDSHK (4.6.3)“ wählen. 7. Taste MENU drücken. Die zuletzt gewählte Einstellung blinkt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Taste START betätigen. Die Standardelemente des Displays erschei- nen. Sind weitere Einstellungen erforderlich, mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die entsprechende Stelle des Funktions- und Parameterkatalogs springen und die Einstellungen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Taste START betätigen. Die Standardelemente des Displays erschei- nen. Sind weitere Einstellungen erforderlich, mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die entsprechende Stelle des Funktions- und Parameterkatalogs springen und die Einstellungen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Drucker MSP2 von Mahr Die Datenübertragung zum Rechner erfolgt häufig im Dialog, d.h. der Rechner kann durch bestimm- Für den Drucker MSP2 von Mahr werden die fol- te Kommandos Messwerte anfordern oder auch genden Einstellungen empfohlen: Einstellungen im Gerät verändern. Geeignet hier- PROTOCL: M1240 für sind die Schnittstellenprotokolle MARTALK,...
Millimar überträgt die Merk mals- Mil : R<CR> nr. und dann den Messwert im Starten der Meistermessung Datenformat der numerischen PC : Z<CR> Messwertanzeige. Mil : Z<CR> Die 2-Punkt-Meistermessung wird nur gestartet. Sie muss über die Tastatur beendet werden. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 70
(s. auch Kap. Mil :P91,Mn,-xxx.xxx<CR> 11). Nennmaß einstellen Es ist nicht möglich, das Passwort PC :P91,Mn, xxx.xxx<CR> an sich über den PC einzustellen Mil :P91,Mn,xxx.xxx<CR> oder zu verändern. Meisterwert abfragen PC :P8,Mn<CR> Mil :P8,Mn,-xxx.xxx<CR> Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
CHA+2<CR> oder Anfordern des Hersteller- und Gerätenamens CHA-2<CR> oder PC : ID?<CR> CHA+1+2<CR> oder Mil : MAHR GMBH,C1208 <CR><LF> CHA+1-2<CR> oder CHA+2-1<CR> oder Anfordern der Versionsnummer der Software CHA-1-2<CR> PC : VER?<CR> Mil : n.nn_<CR><LF> Arbeitet man mit zwei Merkmalen, Anfordern der Maßeinheit...
Sie bitte der Online-Hilfe zum Pro- Mil : xxx.xxx<Einheit><CR><LF>, gramm D 1000 S. Datenformat entspricht dem der numerischen Mess- wert anzeige. Im Funktions- und Pa ra meterkatalog und bei der Meis termessung werden keine Daten gesendet. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 75
A2 = Signal „Messwert < untere Warn gren- ze“ A3 = Signal „Messwert > obere Warn gren- ze“ Wird für die Eingangssignale MODE 4 gewählt, wird auch für die Ausgangssignale MODE 4 gesetzt und umge- kehrt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
E1 = Messdauer** E2 = Startsignal für Meistermessung*** E3 = Übernahme-Signal für Meister mes- sung*** Wird für die Eingangssignale MODE 4 gewählt, wird auch für die Ausgangssignale MODE 4 gesetzt und umge- kehrt. Zustandsgesteuert *** Impulsgesteuert Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Fall jedoch nur dann gegeben, wenn Trennung zwischen der SPS und dem Millimar das angeschlossene Gerät eine entsprechende gewährleistet. Trennung gewährleistet. Abb. 10 Anschluss des Millimar an eine SPS Abb. 11 Anschluss von Lampen zur Klassierung der Mess ergebnisse Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Eingangssignal und Ausgangsspannung "MERKMAL. (4.7.3. 1 )“ wird angezeigt. am Analogausgang. 8. Taste MENU drücken. Der Eintrag "DAC AUS. (4.7.3. 1 . 1 )“ wird angezeigt. Abb. 12 Prinzipschaltung des Analogausgangs der parallelen (I/O) Schnittstelle Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 79
Taste START betätigen. Die Standardelemente des Displays erscheinen. Sind weitere Einstellungen erforderlich, mit ESC, MASTER, DATA und MENU an die entsprechende Stelle des Funktions- und Pa- ra meterkatalogs springen und die Ein stel lun- gen wie gewünscht vornehmen. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Ausgangsspannung bei Voll- aus schlag auf der Sakala sein soll. Beispiel: Gewünschte Aus- gangs spannung 3 V bei ei- nem Messwert von 100 µm im Anzeigebereich 100 µm. Ein zugebende Empfindlichkeit 3.000 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
3. Die Maßeinheit mit DATA und MASTER einstellen und mit START (2 mal drücken) über nehmen. Der Hinweis "MAHR" wird ange zeigt, anschließend erscheinen die Stan dard elemente des Displays. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Tastbolzen bewegt. Die (3. 1 . 1 . 1 )" wählen. --> MESSEN --> BETRIEB Anzeige der Tasterrohwerte mit TEST ist jedoch OK. (3. 1 . 1 ) Einstellung "AUTOM. (3. 1 . 1 .2)" gewählt. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Max. Eingangsspannung 35 V Typ. Eingangsstrom 2,7 mA @10 V 7 mA @ 20 V Verzögerungszeit bis zur Auslösung einer Funktion bei 1 Merkmal 50 ms 2 Merkmalen 100 ms Hilfsspannung 9 V, max. 100 mA Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Postfach 100254, D-73702 Esslingen tenden Sicherheitsbestimmungen, solide Verarbei- oder tung und einwandfreie Funktion. Reutlinger Straße 48, D-73728 Esslingen Dauer und Bedingungen der Gewährleistung sind in den allgemeinen Lieferbedingungen der Mahr E-Mail: mahr.es@mahr.de GmbH bzw. im Kaufvertrag geregelt. Telefon: (+49) 0711/9312-600 Fax:...
Ändern des Vorzeichens ...........9 Ändern eines Zahlenwertes ........9 Anschluss an den PC über Null mo dem kabel Anschluss für das Steckernetzteil ....18 Ansprechpartner bei Mahr ........83 Anzahl der anzuzeigenden Merkmale wählen Anzeigeformat des Messwerts einstellen .22 Anzeigesprache wählen ......... 19 Anzeige des Tasterrohwertes ......
Seite 87
C2 – C1 ................32 Modi ...................74 COM (4.6) ................63 Prinzipschaltung ............74 Customer Care Center ..........83 Digit nach links gehen ..........14 Digit nach rechts gehen .......... 13 Display .................. 12 dynamische Messung ..........58 dynamische Messungen ........11 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Die Funktion "MEISTER" wird nur dann angezeigt, wenn unter ABLAUF -> MEISTER die Einstellung "MEIS 1P" gewählt wurde. *** Die Funktionen "MSTR.MAX" und "MSTR.MIN" werden nur dann angezeigt, wenn unter ABLAUF -> MEISTER die Einstellung "MEIS 2P" gewählt wurde. Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...
Seite 93
PLAUS. PLAUS. + Zahlenwert 1.6.1 PLAUS. - Zahlenwert 1.6.2 DET GRZ DET GR+ Zahlenwert 1.6.3 DET GR- Zahlenwert 1.6.4 MEISTER ** Zahlenwert MSTRMAX *** Zahlenwert MSTRMIN *** Zahlenwert siehe MERKMAL / MERKM. 2 * MERKM. 1 Mahr GmbH, Millimar C1208/C1216...