Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Auswerten des gemessenen Profils stehen
die meisten gemäß ISO (DIN), JIS, ANSI/ASME
und MOTIF gebräuchlichen Kenngrößen zur Ver­
fügung (s. Kap. 4.4).
Die Auswertebedingungen sind einstellbar: die
Bezugslinie und die Schnittlinie für den Material­
anteil Rmr, symmetrische oder unsymmetrische
Schnittlinien für die Spitzenzahl RPc, die Opera­
toren A und B für die MOTIF­Auswertung sowie
die Schnittlinien für die Zonenbreiten CR, CF, CL.
Für die Toleranzüberwachung können für alle
gewählten Kenngrößen Toleranzgrenzen einge­
stellt werden. Überschreitungen werden in der
Anzeige (und im Protokoll) signalisiert.
Ergebnisse und Einstellungen können wahlweise
im metrischen oder im Inch­Maßsystem ange­
zeigt werden.
Im internen Speicher können bis zu 15 Profile
oder 20000 Ergebnisse gespeichert werden.
Die MarConnect­Schnittstelle bietet die Möglich­
keit, einen externen Drucker (z. B. den Drucker
MSP2 von Mahr) anzuschließen. Mit diesem
Drucker können sowohl das komplette Protokoll
als auch einzelne Messergebnisse ausgedruckt
werden.
6
Das MarSurf PS1 kann über seine USB­Schnitt­
stelle direkt an einen Computer angeschlossen
werden. Es wird dabei wie ein USB­Speicher­
modul (Memory­Stick) behandelt und ohne Trei­
ber erkannt.
Auf diese Weise kann man Messergebnisse und
Profile an den Computer übertragen, um sie z. B.
mit der Auswerte­Software MarSurf XR 20 aus­
zuwerten. Erweiterte Auswertemöglichkeiten
gestatten hier eine flexible Verwaltung und Do­
kumentation der Messergebnisse.
Ab V1.01 des MarSurf PS1 können mit der Soft­
ware "MarSurf PS1 Explorer" (s. Kap. 10) Proto­
kolle der Profile und Messergebnisse gespeichert
und gedruckt werden.
Außerdem dient die Software dazu, auf einfa­
che Weise die Profil­ und Ergebnisdateien des
MarSurf PS1 auf einen Computer zu übertragen.
Das umfangreiche Zubehör des MarSurf PS1
eröffnet
vielfältige
Kap. 10):
– Für Messobjekte wie Kurbelwellen oder
Nockenwellen, die in axialer Richtung ge­
messen werden, ist ein optionaler Adapter
für Querabtastung erhältlich.
– Das optionale Stirnprisma ermöglicht Mes­
sungen an Stirnflächen von ebenen und zylin­
drischen Werkstücken.
Betriebsbedingungen
Lager­ und Transporttemperatur:
­10 °C bis +40 °C
Arbeits­/Betriebstemperatur:
+5 °C bis +40 °C
Relative Luftfeuchte:
nicht kondensierend, max. 85 %
Schutzart: IP40
Einsatzmöglichkeiten
Mahr GmbH, MarSurf PS1
(s.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis