Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Akku Laden - Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Inbetriebnahme

Das MarSurf PS1 wird so ausgeliefert, dass der
eingebaute Akku sich bei längerer Lagerung
nicht selbst entlädt.
1. Den Reset­Schalter (17) nach rechts in die
Stellung "I" schieben, um das Gerät betriebs­
bereit zu machen.
3.1

Akku laden

Das MarSurf PS1 wird über den eingebauten
Akkumulator mit Strom versorgt. Bei stationärem
Betrieb kann das mitgelieferte Netzgerät verwen­
det werden.
Der Akku sollte geladen werden,
– wenn das Gerät erstmalig in Betrieb genom­
men wird,
– wenn seit dem letzten Aufladen ca. drei Mo­
nate vergangen sind,
– wenn in der Anzeige das Symbol
(d. h. der Akku hat nur noch ca. 15 % seiner
Kapazität),
– wenn keine Messung möglich ist, obwohl
das Symbol
nicht blinkt.
Zum Laden ist ausschließlich das mitge­
lieferte Netzgerät zu verwenden!
Bei Verwendung anderer Netzgeräte
besteht die Gefahr, dass das MarSurf
PS1 beschädigt wird, und es erlischt jeg­
licher Garantieanspruch.
7
Dieser Fall kann z. B. nach längerer Lagerzeit auftreten.
Mahr GmbH, MarSurf PS1
Netzgerät vorbereiten:
1. Den passenden Netzadapter auswählen und
an das Netzgerät stecken.
Akku laden:
1. Das Netzgerät an die Buchse "9 V =" (18)
des MarSurf PS1 anschließen und in die Netz­
steckdose stecken.
Während des Ladevorgangs werden nachein­
blinkt
ander die vier Balken im Symbol
und ausgeblendet.
Mit angeschlossenem Netzgerät kann sofort ge­
7
messen werden.
Die erreichte Akkukapazität in % kann jederzeit
angezeigt werden (s. Kap. 3.3. 1 ).
Nach ca. 1 Stunde Ladezeit ist der Akku geladen,
und das Gerät schaltet automatisch von Schnell­
ladung auf Erhaltungsladung um.
Das MarSurf PS1 wird auch geladen, wenn es
über seine USB­Schnittstelle (15) an einen Com­
puter angeschlossen ist. In diesem Fall verlängert
sich jedoch die Ladezeit.
ein­


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis