Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cutoff wählen
(gemäß ISO, JIS, ANSI/ASME)
Beim Auswerten gemäß ISO, JIS oder ANSI/
ASME entsteht aus dem gemessenen Profil
durch digitales Filtern das Rauheitsprofil.
Es wird das phasenkorrekte Profilfilter (Gauß­Filter)
verwendet. Beim Auswerten der Kenngrößen
gemäß DIN EN ISO 13565­2 wird das Sonder­
filterverfahren mit Riefenunterdrückung gemäß
DIN EN ISO 13565­1 angewendet. Das Filter
wird durch den Cutoff gekennzeichnet.
Der Cutoff ist die Wellenlänge Lc eines Sinus­
profils, dessen Amplitude vom phasenkorrekten
Filter zu 50 % übertragen wird. Durch den Cutoff
wird festgelegt, welche Merkmale des gemes­
senen Profils der Rauheit zugeordnet werden.
Cutoff und Taststrecke werden gemeinsam vor
der Messung mit Lt/Lc gewählt.
Gemäß DIN EN ISO 4288 ist der Cutoff für
normgerechte Messungen
– bei periodischen Profilen entsprechend der
mittleren Breite RSm der Profilelemente,
– bei aperiodischen Profilen in Abhängigkeit
von Ra oder Rz
zu wählen (s. Tab. 3).
Mahr GmbH, MarSurf PS1
In besonderen Fällen kann statt des normge­
rechten Cutoffs nach ISO 4288 der nächstkürzere
Cutoff verwendet werden. Diese Einstellung
kann auch nach der Messung vorgenommen
werden.
11
Nach der Einstellung wird der Wert des Cutoffs
im Textfeld (11) dargestellt.
Wenn der kurze Cutoff eingeschaltet ist, erscheint
in der Anzeige das Symbol
Durch Wahl einer Normtaststrecke mit
i
Lt/Lc wird der kurze Cutoff wieder aus­
geschaltet.
11
Wenn die automatische Einstellung "AUTO" von Cutoff
und Taststrecke eingestellt ist, kann der Cutoff nicht geän­
dert werden.
(10).
!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis