Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezugslinie und Schnittlinie
für Materialanteil
Zum Berechnen des Materialanteils Rmr wird
eine Schnittlinie C (36) in das Profil gelegt. Die
Lage dieser Schnittlinie ergibt sich aus ihrem
Abstand (in µm oder µin) zur Bezugslinie CREF
(35).
Die Bezugslinie ist eine Parallele zur Diagramm­
mittellinie; ihre Lage wird durch einen Mate­
rialanteilwert (z. B. "CREF
35
36
Abb. 7
Bezugs- und Schnittlinie für Materialanteil
35 Bezugslinie CREF
36 Schnittlinie C für Materialanteil
Es können drei verschiedene Schnittlinien C ein­
gestellt werden, so dass die Ausgabe von drei
Einzelwerten Rmr möglich ist. Bei einem nega­
tiven Wert liegt die Schnittlinie unterhalb der Be­
zugslinie.
8
Operatoren für MOTIF-Auswertung
Beim Berechnen der Messergebnisse für die
MOTIF­Kenngrößen werden Operatoren (in
mm oder in) zugrunde gelegt, die die maximale
Länge der Rauheitsmotifs (Operator A) bzw. der
Welligkeitsmotifs (Operator B) festlegen.
Gemäß ISO 12085 werden die Operatoren A
und B in Abhängigkeit von der zu erwartenden
5 %") festgelegt.
Länge der Motifs gewählt.
Tab. 4
Bestimmen der Operatoren A und B
gemäß ISO 12085
Wenn nicht anders angegeben, sind die Vorzugs­
werte A = 0,5 mm und B = 2,5 mm.
Opera-
Opera-
tor A
tor B
in mm
in mm
0,02
0, 1
0, 1
0,5
0,5
2,5
Tast-
Aus-
strecke
werte-
länge
in mm
in mm
0,64
0,64
3,2
3,2
16
16
Mahr GmbH, MarSurf PS1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis