4.6
Messergebnisse speichern
Das MarSurf PS1 verfügt über einen integrierten
Speicher, in dem bis zu 400 Messreihen mit je
weils bis zu 500 Ergebnissen als Ergebnisdateien
gespeichert werden können.
Vor dem Starten einer Messreihe müssen zu
nächst die gewünschten Einstellungen vorgenom
men werden (s. Kap. 3.3).
Wenn das Speichern der Ergebnisse eingeschal
tet wird, schaltet das MarSurf PS1 automatisch
die Sperre der Geräteeinstellungen ein. Dadurch
wird die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher
gestellt.
Nach jeder Messung wird die Anzahl der Mes
sungen angezeigt, für die in der aktuellen Mess
reihe bisher die Ergebnisse gespeichert wurden.
Wenn die letzte Messung nicht berücksichtigt
werden soll (z. B. weil sie durch äußere Einflüsse
gestört wurde), kann man sie direkt im Anschluss
aus der Messreihe löschen.
20
Die mögliche Anzahl der Messungen hängt von der
Anzahl der gewählten Kenngrößen und von der Anzahl
evtl. gespeicherter Profildateien ab.
Mahr GmbH, MarSurf PS1
20
Die Messreihe kann unterbrochen werden
Pause"), um zwischenzei
("Speichern
tig mit anderen Einstellungen zu messen. Wenn
man später das Speichern der Ergebnisse fort
setzt ("Speichern
automatisch die richtigen Einstellungen wieder
hergestellt.
Wenn der Ergebnisspeicher voll ist oder die
Messreihe beendet werden soll, können die
gesammelten Messergebnisse als Datei gespei
chert und über die USBSchnittstelle an einen
angeschlossenen Computer übertragen (s.
Kap. 7. 1 ) werden.
Um neue Ergebnisse speichern zu können,
muss der Ergebnisspeicher gelöscht werden.
Wenn das Speichern der Ergebnisse ausgeschal
tet wird, schaltet das MarSurf PS1 die Sperre der
Geräteeinstellungen wieder aus. Dadurch wer
den die Geräteeinstellungen für Änderungen
freigegeben.
Weiter"), werden
9