Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Speichern fortsetzen
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Speichern" wählen.
2.
betätigen, die Einstellung "Weiter" wäh­
len und mit
bestätigen.
"Speichern
Es werden automatisch die Einstellungen
wiederhergestellt, die für die bisher gespei­
cherten Ergebnisse gelten.
Die Geräteeinstellungen werden wieder ge­
sperrt, und die folgenden Messungen wer­
den in die Messreihe übernommen.
Alle Ergebnisse löschen
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Speicher l­öschen" wählen.
2.
betätigen und mit F1 bestätigen.
Die gesamte Messreihe mit allen bisher ge­
speicherten Ergebnissen wird gelöscht.
Das Speichern der Ergebnisse bleibt einge­
schaltet.
25
Nur möglich, wenn in der Zeile "Speichern" die Einstel­
lung "ein" angezeigt wird.
4
ein" wird angezeigt.
25
Automatisches Speichern
der Ergebnisse ausschalten
Das Speichern der Ergebnisse kann nur aus­
geschaltet werden, wenn zuvor der Ergebnis­
speicher gelöscht wurde.
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Speichern" wählen.
2.
betätigen, die Einstellung "aus" wählen
und mit
bestätigen.
Wenn der Speicher leer ist, wird das Spei­
chern der Ergebnisse ausgeschaltet, und die
Geräteeinstellungen werden für Änderun­
gen freigegeben.
Es gelten die Geräteeinstellungen, mit denen
die letzte Messung durchgeführt wurde.
Ergebnisse in Ergebnisdatei speichern
Wenn die Messreihe beendet werden soll oder
der Ergebnisspeicher voll ist, kann man die ge­
sammelten Messergebnisse als Ergebnisdatei
speichern und über die USB­Schnittstelle an ei­
nen angeschlossenen Computer übertragen.
Ergebnisdateien werden im Ordner "RESULT"
mit folgender Struktur gespeichert:
R000_123.txt
Dateinamenerweiterung
(.txt)
Nummer der Ergebnisdatei
(001 bis 999), veränderbar
Kennung für Ergebnisda­
teien
25
Mahr GmbH, MarSurf PS1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis