Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mahr MarSurf M 300 C Originalbetriebsanleitung

Mahr MarSurf M 300 C Originalbetriebsanleitung

Oberflächenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Originalbetriebsanleitung
Translation of the Original Operating Instructions
Traduction du guide de l'utilisateur original
Traduzione del manuale di istruzioni originale
Traducción del manual de instrucciones original
Tradução do manual de instruções original
Překlad originálního návodu k obsluze
Orijinal Kullanım Yönergesinin Çevirisi
MarSurf M 300 C + RD 18 C
Mahr GmbH · Carl-Mahr-Straße 1 · D-37073 Göttingen · Telefon +49 551 7073-0 · Fax +49 551 71021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mahr MarSurf M 300 C

  • Seite 1 Tradução do manual de instruções original Překlad originálního návodu k obsluze Orijinal Kullanım Yönergesinin Çevirisi MarSurf M 300 C + RD 18 C Mahr GmbH · Carl-Mahr-Straße 1 · D-37073 Göttingen · Telefon +49 551 7073-0 · Fax +49 551 71021...
  • Seite 3 Deutsch English Français Italiano Español Português Česky Türkçe Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 4 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Fax: +49 551 71021 D­37073 Göttingen E­Mail: info@mahr.de Bundesrepublik Deutschland Internet: www.mahr.de Die Mahr GmbH ist in Deutschland mit der Nummer WEEE­Reg.­Nr. DE 56624193 bei der Stiftung Elektro­Altgeräte­Register (EAR) registriert. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Führen Sie keine Messungen an laufenden Maschinen oder auf sich bewegen­ den Teilen durch. 10. Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor dem Wechseln des Akkus ist das Gerät spannungslos zu machen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 7: Arbeiten Am Gerät Und An Den Zugehörigen Geräten Dürfen Nur Durch

    14. Verbindungskabel auf ordnungsgemäßen Zustand kontrollieren (Sichtkontrolle). Bei Beschädigung sofort auswechseln (Mahr­Servicepersonal). 15. Das Verbindungskabel zwischen dem Auswertegerät MarSurf M 300 C und dem Vorschubgerät RD 18 C sollte nur gesteckt oder gelöst werden, wenn das M 300 C ausgeschaltet ist.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    ISO / ASME / JIS ....18 3.5.4 Mess- und Auswertebedingungen gemäß MOTIF ........22 3.5.5 Kenngrößen und Toleranzgrenzen ...... 24 3.5.6 Protokollinhalte ........25 3.6 Funktionstasten F1 und F2 programmieren ........... 27 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 9 Transport ......53 9.1 Akku wechseln ............ 56 9.2 Software-Update installieren ..... 57 10 Lieferumfang ......58 11 Zubehör, Ersatz- und Verschleißteile ..59 12 Gewährleistung ......60 13 Stichwortverzeichnis ....61 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 10: Funktionsumfang

    Für die Wahl der Taststrecke sowie für die Aus­ wertung kann zwischen den Normen ISO (DIN), Das MarSurf M 300 C und alle Taster aus dem ASME, JIS und MOTIF umgeschaltet werden. Liefer pro gramm sind werk seitig abgeglichen. Für hoch genaue Mes sungen nach dem Tast schnitt­...
  • Seite 11: Auswertung

    30 Profile oder 40000 Er geb nisse gespeichert Relative Luftfeuchte: werden. nicht kondensierend, 30 % bis max. 85 % Schutzart: MarSurf M 300 C: IP42 MarSurf RD 18 C: IP40 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 12: Speicherkapazität

    100 Mess. mit 4 Kenngrößen ca. 335 Profildatei (*.PCD) ca. 30 45 KB bei n = 5 Profildatei (*.TXT) 66 KB bis 88 KB bei n = 5 ca. 15 bis 20 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 13: Bedienelemente

    Schaltet das M 300 C aus. Die Geräteeinstellungen können nicht geändert wer den, wenn sie gesperrt sind (s. Kap. 3.5.2). Nur möglich, wenn sich der Trennschalter (12) in der Stellung "I" befindet (s. Abb. 3). Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 14 Taststrecke Ladezustand des Akkus : Akku fast entladen) Öffnet das Menü "Taster" ISO, ASME, JIS, MOTIF Norm Wartungsintervall ist abgelaufen Hauptmenü Untere Statusleiste Gewählter Tastertyp ist nicht einge- messen Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 15 Abb. 3 Anschlüsse des Oberflächenmessgeräts MarSurf M 300 C (Rückseite und Unterseite) Anschluss für Vorschubgerät MarConnect-Schnittstelle RD 18 C Akkufach USB-Schnittstelle für Anschluss Ösen für Schultergurt an einen Computer Schultergurt 12 0 / I Trennschalter (Reset-Schalter) (Einfädeln gemäß den Pfeilen a "0": Auslieferungszustand...
  • Seite 16 Abstützpunkt verwendet werden 25 Taster 26 Handprisma zum Befestigen von Zubehör (höheneinstellbare Füße) 27 Zwei höheneinstellbare Füße (können auch einzeln verwendet werden) 28 Anschluss für Verbindungskabel zum M 300 C Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Akku laden Für den mobilen Einsatz kann der Schultergurt Das MarSurf M 300 C wird über den eingebau­ (17) in den Ösen (16) des MarSurf M 300 C be­ ten Akku mulator mit Strom versorgt. festigt werden. Bei stationärem Be trieb kann das Gerät In der Transporttasche können das MarSurf...
  • Seite 18: Messgerät Einschalten

    Kon troll kästchen "Zeitlimit" ausge schal tet ist) oder wenn es über das Steckernetzteil an das Netz Bei eingeschaltetem Gerät verlängert sich die Ladezeit. an geschlossen ist. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 19: Papier Einlegen

    Messung mit diesen Geräteeinstellungen Das Papier muss vor der Drucker ab deckung durch ge führt werden. herausstehen. Abb. 6 Papierfach des MarSurf M 300 C 31 Andruckleiste 32 Papierrolle Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 20: Bedienelemente Der Menüs

    Bei mehrfach belegten Schaltflächen muss die Taste mehrmals schnell hintereinander gedrückt werden, um die anderen Zeichen zu wählen (ähnlich wie beim Handy). Die Eingabe mit START bestätigen oder mit MENU abbrechen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 21: 3.5.2 Grundeinstellungen

    über ein Zeitlimit begrenzt werden. eingeben und die Taste START betätigen. Bei eingeschaltetem Zeitlimit schaltet sich das MarSurf M 300 C nach ca. zwei Mi nu ten auto­ Mit den Tasten 1 bis 0 eine beliebige, max. matisch aus, wenn während dieser Zeit keine fünf stellige Codenummer zwischen "1"...
  • Seite 22: Datum Einstellen

    Zeichen links vom Tab. 2 zu wählen ist. Cursor, sondern positioniert den Cursor nach links. Das MarSurf M 300 C stellt drei Cutoffs zur Ver­ fü gung. Der Cutoff legt fest, welche Merkmale Uhrzeit einstellen des gemes senen Profils der Rauheit zugeordnet werden.
  • Seite 23: Profilumkehr Ein- Oder Ausschalten

    Grenz wellen länge von 2,5 µm oder 8 µm gefiltert. Wenn die automatische Einstellung A von Cutoff und Taststrecke eingestellt ist, kann die Anzahl n der Einzelmessstrecken nicht ge än dert werden. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 24 Tab. 2 Bestimmen des Cutoffs 10 Wenn die automatische Einstellung A von Cutoff und gemäß DIN EN ISO 4288 Taststrecke eingestellt ist, kann der Cutoff nicht ge än dert werden. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 25: Länge Der Vor- Und Nachlaufstrecke Wählen

    12 Die Werte für C1 und C2 sollten in Schritten von 0, 1 µm eingegeben werden. Kleinere Schritte sind auf grund der Profilauflösung von bis zu 7 nm nicht sinnvoll. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 26: Bezugslinie Und Schnittlinie Für Materialanteil Einstellen

    Grenz wellen länge von 2,5 µm "CREF") den Abstand der ersten Schnitt linie (45) oder 8 µm gefiltert. von der Bezugslinie (40) sowie den Abstand der Schnitt linien (46) vonein ander fest. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 27 B strecke werte- länge in mm in mm in mm in mm 0,02 0, 1 0,64 0,64 0, 1 Tab. 4 Bestimmen der Operatoren A und B gemäß ISO 12085 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 28: 3.5.5 Kenngrößen Und Toleranzgrenzen

    " TOL" eingestellt ist, findet für diese Kenn­ größe keine Toleranz über wachung statt. 13 Oder das Kontrollkästchen "Alle" einschalten, um alle Kenngrößen gemäß "ISO / ASME / JIS" oder gemäß "MOTIF" auszuwerten. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 29: Protokollinhalte

    Materialanteilkurve im Protokoll er­ scheinen sollen. 14 Das Datum, die Uhrzeit, der Tastername sowie die Mess­ bedingungen (Lt, Ls, Lc) werden nur gedruckt, wenn ei­ nes der Kontrollkästchen "Texte drucken" eingeschaltet ist. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 30: Benutzerspezifisches Firmenlogo

    Dieses Firmenlogo muss zuvor über die USB­ Schnittstelle in den Ordner "BITMAP" des Das Menü "USB­Speicher" durch Tasten­ MarSurf M 300 C kopiert werden (s. Kap. 8. 1 ). druck öffnen, dann das Menü "Firmenlogo" öffnen. Beim Erstellen des Firmenlogos mit ei­...
  • Seite 31: Funktionstasten F1 Und F2 Programmieren

    Die Funktionstaste F1 oder F2 betätigen. Die neue Belegung wird in der unteren Status leiste angezeigt (z. B. "<F1> Ergebn. speichern"). Die Funktionstaste ist mit der gewählten Funktion belegt. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 32: Messungen Vorbereiten

    ±15° ge neigt werden. Messposition bringen. Dabei helfen Füh­ Das Handrad zur Höhen einstellung (50) rungs stifte am Vorschubgerät, die optimale drehen, um den Taster auf das Messobjekt Be triebslage zu finden. abzusenken. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 33: Vorschubgerät Und Taster Einrichten

    17,5 mm 8 mm bis 1,0 mm/s 16 mm Abb. 10 Stationärer Messplatz mit Messständer 50 Handrad zur Höheneinstellung 51 Einstellschraube zur Neigungskorrektur 52 Aufnahme für Vorschubgerät (6851304) 53 Klemmschraube Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 34: Wählen

    Nach einem Tasterwechsel sollte man den neu eingesetzten Taster einmessen oder seinen Korrektur wert einstellen (wenn er schon bekannt ist). Das Einmessen und das Einstellen des Taster korrekturwertes sind in Kap. 6 be­ schrieben. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 35: Messen Und Auswerten

    Ein stellungen für Lt und Lc an gezeigt. Der Messbereich wird intern automatisch um ge schaltet, so dass die Messung immer mit der bestmöglichen Profil auflösung er­ folgt. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 36: Auswertung

    Um die Materialanteilkurve MRK anzuzeigen: Die Schaltfläche "PRF" durch Tastendruck betätigen. Mit der Schaltfläche "MRK" kann erneut das Profildiagramm angezeigt werden. 16 Der im Menü "Protokoll" eingestellte Vertikalmaßstab wird dadurch nicht verändert. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 37: 5.2.2 Protokoll Oder Einzelfunktion

    Die Kenngröße Rsk ist hingegen dimen­ sionslos. Bei der Kenngröße Rpc steht die Angabe "/c" für die Einheit "/cm" und die Angabe "/i" für die Einheit "/in". Die Angabe "µi" steht für die Einheit "µin". Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 38: Einzelfunktion Drucken

    17 Die Längeneinheit der Abstände C oder p ist die gleiche wie beim Cutoff Lc (56): – Lc in mm = C (p) in µm, – Lc in inch = C (p) in µinch. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 39 Die Rp­Liste ist analog zur Rz­Liste auf­ 58 Materialanteilwert (in %) gebaut. der Bezugslinie CREF 61 Ermittelte Zonenbreiten 18 Bei n ≠ 5 ergibt sich eine andere Anzahl der Rautiefen aus den Einzelmessstrecken. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 40: Verfügbare Kenngrößen

    Maximale Profilspitzenhöhe RpA ASME B46. 1 ­2002 Rpm (ASME) Gemittelte Profilspitzenhöhe Rpm Gemittelte Tiefe der Profiltäler Rv DIN EN ISO 4287 : 1998 ISO 4287 : 1997 JIS B 0601 : 2001 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 41 Schiefe Rsk des Profils DIN EN ISO 4287 : 1998 ISO 4287 : 1997 ASME B46. 1 ­2002 JIS B 0601 : 2001 Mittlerer Abstand S lokaler Profilspitzen JIS B 0601 : 1994 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 42: Bedeutung

    JIS B 0601 : 2001 Zonenbreite CF der Profilkernzone (frz. "critère de fonctionnement") (abhängig von Schnittlinien Scf1 und Scf2) Zonenbreite CL der Profiltälerzone (frz. "critère de lubrification") (abhängig von Schnittlinien Scl1 und Scl2) Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 43: Profile Speichern

    Einzelmessstrecken und von der Anzahl evtl. gespei­ cherter Ergebnisdateien ab. 20 Wenn die ab Werk gültige Codenummer "00000" be­ nutzt wird, ist das Menü "USB­Speicher / Profile" frei zu­ gäng lich. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 44: Profildatei(En) Löschen

    Der Ordner und der Dateiname werden für durch Betätigen der Taste ausgewertet die Dauer des Speichervorgangs in der unte­ werden (s. Kap. 5.2). ren Statuszeile an ge zeigt, z. B. "a:\PROFILE\ P000_001.PCD". Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 45: Messergebnisse Speichern

    Anzahl der gewählten Kenngrößen und von der Anzahl evtl. gespeicherter Profildateien ab. 22 Wenn die ab Werk gültige Codenummer "00000" be­ nutzt wird, ist das Menü "USB­Speicher / Ergebnisse" frei zu gäng lich. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 46: Ergebnisse Automatisch Speichern

    Ergebnissen wird ein neuer Datei­ name ver wendet. 23 Die Funktion "Ergebn. speichern" kann auch auf eine Funk tionstaste gelegt werden (s. Kap. 3.6). 24 gemäß ISO, ASME, JIS Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 47 Kenngrößen mit den zugehörigen Einheiten (einmalig) 16.09.2010;14:28;0.291;2. 1 13 Messung 1: Datum, Uhrzeit, ermittelte Messergebnisse 16.09.2010;14:30;0.298;2.267 Messung 2 16.09.2010;14:30;0.500;2.855 Messung 3 Kennung für Dateiende Tab. 5 Beispiel einer Ergebnisdatei Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 48: Ergebnisdatei(En) Löschen

    Wenn alle Ergebnisdateien gelöscht werden sol len: • Das Kontrollkästchen "Alle" einschal­ ten. • Eine der zu löschenden Ergebnisdateien durch Tasten druck auswählen. • Die Nachfrage mit der Taste 4 bestäti­ gen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 49: Einmessen Und Taster Korrektur Wert Einstellen

    25 Die Geräteeinstellungen können nicht geändert wer den, 26 Wenn die ab Werk gültige Codenummer "00000" be­ wenn sie gesperrt sind (s. Kap. 3.5.2). nutzt wird, ist das Menü "Taster" frei zugäng lich. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 50: Tasterkorrekturwert Einstellen

    Ra­Sollwert (bei ASME) vom Normal oder dem zugehörigen Kali brier­ schein ablesen und in das Eingabe feld "Sollwert"eingeben. 27 Die Geräteeinstellungen können nicht geändert wer den, wenn sie gesperrt sind (s. Kap. 3.5.2). Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 51: Probleme Beheben

    Es liegen weniger als zehn Keine Abhilfe. Klassen der Materialverteilung im Bereich des Kernprofils. − Es liegt nicht der von ISO Keine Abhilfe. 13565­2 ge for der te, s­förmige Verlauf der Materialanteilkurve vor. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 52 M 300 C speichern. Bitmap­Fehler: ­12 Fehler im Bitmap­Fileheader. Eine andere Datei auswählen und erneut im M 300 C speichern. Bitmap­Fehler: ­13 Bitmap ist keine schwarzweiße Eine Bitmap in schwarzweiß erstellen. Bitmap. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 53 (s. Kap. 9). Kein Vorschubgerät Es besteht keine Verbindung mit Eine Kabel ver bin dung zwischen dem vorhanden! einem Vorschubgerät. MarSurf M 300 C und dem MarSurf RD 18 C herstellen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 54 (nach ca. 7 Stunden Ladezeit ist die volle Kapazität des Akkus erreicht). Bei eingeschaltetem Gerät verlängert sich die Ladezeit. Taster muss einge­ Der verwendete Taster ist nicht Den Taster einmessen. messen werden! eingemessen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 55 überschritten; die Messung wurde gerät ggf. neu ausrichten. abgebrochen, keine Aus wertung möglich. Vorschubgeräte­ Der Vorschubantrieb des Bei wiederholtem Auftreten: Das fehler Vorschubgerätes ist defekt. Gerät zur Reparatur einschicken. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 56: Schnittstellen

    Taskleiste an klicken. Z. B. den Eintrag "USB­Massenspeichergerät – Laufwerk (E:) entfernen" wählen. Warten, bis die Meldung "Hardware kann jetzt entfernt werden" erscheint, und das Gerät von der USB­Schnitt stelle abziehen. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 57: Fernsteuerung Über Marconnect-Schnittstelle

    Benutzer (s. Kap. 9. 1 ). auch in dem kommunizierenden Gerät ge wählt werden. Das MarSurf M 300 C und der Taster sind werk­ seitig abgeglichen und brauchen daher nicht jus­ tiert zu werden. Trotzdem wird empfohlen, in gewissen Zeit ab­...
  • Seite 58: Aufbewahrung

    Das MarSurf M 300 C und das Zubehör Reinigung dür fen nur in der zugehörigen Transport­ • Das MarSurf M 300 C und das RD 18 C bei tasche und in einer ge eigneten Versand­ Be darf mit einem wei chen, fusselfreien Tuch ver packung versendet werden! reinigen, das leicht mit Was ser oder einem Der Taster muss in der zugehörigen Auf­...
  • Seite 59 Gesamtanzahl der Messungen 72:18:51 Betriebsdauer des Gerätes in "Tagen:Stunden:Minuten" #A­T: 0:06:19 Ladezeit in "Tagen:Stunden:Minuten" (Gerät am Netz und einge­ schaltet) #A­C: Anzahl der Ladezyklen des Akkus Tab. 6 Beispiel eines Wartungsprotokolls Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 60: Akku Wechseln

    Netz steck dose ste­ Schrau bendreher o. ä. aus dem Akkufach cken. heraus hebeln. 15. Dann das MarSurf M 300 C ca. 7 Stunden Die Rastverriegelung des Steckers lösen und laden, ohne dabei zu drucken. Bei lang gleichzeitig den Stecker herausziehen.
  • Seite 61: Software-Update Installieren

    Die Datei "M300MAIN.TXT" der neuen Software­Version vom Computer auf das Lauf werk "MarSurfM300" kopieren. 28 Folgende Informationen bleiben erhalten: Sprache, Datum, Uhrzeit, Einmessdaten, Wartungs infor­ ma tionen, Ladezustand des Akkus. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 62: Lieferumfang

    6850720 Paar höheneinstellbare Füße 6111520 Taster PHT 6­350, Einkufentaster, Messbereich 350 µm, für Messungen an ebenen Flächen, in Bohrungen ab 6 mm Ø bis 17 mm Tiefe, in Nuten ab 3 mm Breite Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 63: Ersatz- Und Verschleißteile

    Walzenoberflächen gemäß DIN EN Messbereich 350 µm, 10049 (SEP) für Messungen an ebenen Flächen, in Bohrungen ab 6 mm Ø bis 17 mm Tiefe, in Nuten ab 3 mm Breite Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 64: Gewährleistung

    Garantie von 6 Monaten. zu rechnen. Die hohe Genauigkeit des Gerätes ist nur dann Fernstartkabel auf Anfrage. gewährleistet, wenn Original­Taster sowie ande­ res Zubehör der Mahr GmbH verwendet wer­ den. Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 65: Stichwortverzeichnis

    Mess­ und Auswertebedingungen Cutoff ....................20 gemäß ISO / ASME / JIS ......18 gemäß MOTIF ............22 Protokollinhalte .............25 Datum ....................18 Gewährleistung ...............60 Drucken Abbrechen................33 Einzelfunktion ..............33 Htp­Liste. Siehe Rdc­Liste Protokoll ................33 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 66 Rz­Liste ...................35 Messplatz Mobilen Messplatz einrichten ......28 Stationären Messplatz einrichten ....28 Mess­ und Auswertebedingungen gemäß ISO / ASME / JIS ........18 gemäß MOTIF ...............22 Messung Abbrechen.................31 Durchführen ..............31 Ungültige Messung ............31 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 67 ISO / ASME / JIS ........18 gemäß MOTIF ...............22 Toleranzgrenzen ..............24 tp­Liste. Siehe Rmr­Liste Transport / Versand ..............54 Uhrzeit .....................18 USB­Schnittstelle ..............52 Verschleißteile ................59 Vorschub ..................29 Vor­ und Nachlaufstrecke ..........21 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 68 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 132 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 196 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 260 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 324 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 388 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 452 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 516 Mahr GmbH, MarSurf M 300 C + RD 18 C...
  • Seite 519 Surface texture measuring instruments: 6910401 MarSurf M 300 Set 2 µm 6910411 MarSurf M 300 Set 5 µm 6910431 MarSurf M 300 C Set 2 µm 6910438 MarSurf M 300 C Set 5 µm 6910404 MarSurf M 400 Set 6910412...
  • Seite 522 www.mahr.com...

Diese Anleitung auch für:

Rd 18 c

Inhaltsverzeichnis