Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzahl der gespeicherten Messungen
anzeigen
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Anzahl­ Mess." wählen.
Anzeige z. B. "5/138".
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Messungen
an, für die bisher Ergebnisse gespeichert wur­
den, die zweite Zahl die maximale Anzahl
der Messungen.
23
Letzte Messung löschen
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Messung l­öschen" wählen.
betätigen und mit F1 bestätigen.
2.
Die letzte Messung wird mit allen Ergebnissen
aus der Messreihe gelöscht.
23
Wenn "Anzahl­ Mess.
das Speichern ausgeschaltet.
24
Nur möglich, wenn in der Zeile "Speichern" die
Einstellung "ein" angezeigt wird.
Mahr GmbH, MarSurf PS1
24
0/
0" angezeigt wird, ist
Automatisches Speichern unterbrechen
1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Speichern" wählen.
2.
betätigen, die Einstellung "Pause" wäh­
len und mit
bestätigen.
Die Messreihe wird unterbrochen, und die
Geräteeinstellungen werden für Änderungen
freigegeben.
Wenn die maximale Anzahl von Messun­
i
gen erreicht ist und man trotzdem eine
weitere Messung startet, wird einmalig
"Erg.­Speicher vol­l­" angezeigt.
Das Speichern wird automatisch unter­
brochen ("Speichern
die Geräteeinstellungen bleiben aber
gesperrt.
Um ohne Speichern zu messen:
Wenn nötig, die Sperre ausschal­
ten (s. Kap. 3.3. 1 ), um die Mess­
bedingungen ändern zu können.
Um neue Ergebnisse speichern zu
können: Die gespeicherten Ergeb­
nisse als Ergebnisdatei speichern und
über die USB­Schnittstelle übertra­
gen, "Speichern
wählen und den Ergebnisspeicher
löschen.
Pause"),
Weiter"
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis