Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Im Unterkatalog "Ergebnisse" die Zeile
"Ergebnis speichern" wählen.
2.
betätigen.
Im Textfeld erscheint der Dateiname mit der
niedrigsten freien Ergebnisdateinummer.
3. Wenn nötig, die Nummer der Datei ändern.
4. Mit
bestätigen.
Ist eine Datei mit demselben Namen bereits
vorhanden, erscheint "Bestätigen mit
F1". Wenn die Ergebnisdatei überschrieben
werden soll, F1 betätigen. Mit einer ande­
ren Taste wird der Speichervorgang abge­
brochen.
Der komplette Dateiname wird kurz ange­
zeigt, z. B. "R000_001.txt".
Beim manuellen Speichern wird der
i
interne Speicher nicht automatisch ge­
löscht. Wenn die aktuellen Ergebnisse
als Datei gespeichert wurden, sollte
man den Speicher löschen (s. o.), um die
Ergebnisse nicht doppelt zu erfassen.
[PS1 R ]
Lt 5.60 mm;Lc 0.80 mm;n 5;A 0.50 mm;B 2.50 mm
Date;Time;Ra
22.08.2005;14:44;0.464; 25
22.08.2005;14:44;0.443; 25
@
Abb. 9
Beispiel einer Ergebnisdatei
Mahr GmbH, MarSurf PS1
Eine Ergebnisdatei (Textdatei) ist sowohl mit ei­
nem gewöhnlichen Texteditor als auch mit einem
Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Microsoft
Excel) lesbar. Die einzelnen Informationen wer­
den voneinander durch ein Semikolon getrennt;
Dezimaltrennzeichen ist der Punkt.
In der ersten Zeile der Ergebnisdatei steht die
Kennung [PS1 R ].
In der zweiten Zeile werden die Messbedingungen
aufgeführt.
In der dritten Zeile stehen die Spaltenbezeichner
"Date", "Time" und die Namen der gewählten
Kenngrößen mit den zugehörigen Einheiten.
Jede der folgenden Zeilen gibt für eine Messung
das Datum
ten Messergebnisse
Wenn mit "Lt
den die Taststrecke Lt und der Cutoff Lc für jede
Messung angegeben.
Das Ende der Datei wird durch das Zeichen "@"
gekennzeichnet.
Ab V10. 1 des MarSurf PS1 können mit der Soft­
ware "MarSurf PS1 Explorer" (s. Kap. 10) Proto­
kolle dieser Ergebnisdateien in tabellarischer
Form und als Statistik gespeichert und gedruckt
werden.
***** µm;RPc(0.5,­0.5)**** /c
26
Das Datum wird im Format "Tag . Monat . Jahr" darge­
stellt, die Uhrzeit im Format "Stunde : Minute".
27
Wenn für eine Kenngröße kein Ergebnis berechnet wer­
den konnte, wird stattdessen "­­­­" ausgegeben.
und die Uhrzeit sowie die ermittel­
26
an.
27
AUTO" gemessen wurde, wer­
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis