Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr MarSurf PS1 Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung /
Meldung
Akku­Symbol
blinkt
Gerät funktioniert
nicht nach einem
Akkuwechsel
Datenverl­ust
Einst.
gesperrt
Erg.­Speicher
l­eer
Erg.­Speicher
vol­l­
48
Ursache
Der Akku ist fast entladen.
Der Akku wurde falsch eingesetzt.
Beim Einschalten wurde festge­
stellt, dass die Geräteeinstellungen
verlorengegangen sind.
Die Geräteeinstellungen können
nicht geändert werden, da
– die Sperre eingeschaltet ist
oder
– das Speichern von Ergebnissen
eingeschaltet ist.
Der Ergebnisspeicher ist leer,
da die automatische Ergebnis­
speicherung noch keine Ergeb­
nisse gespeichert hat.
Der Ergebnisspeicher ist voll und
kann keine weiteren Ergebnisse
mehr aufnehmen. Das Speichern
wird automatisch unterbrochen
Pause"), die
("Speichern
Geräteeinstellungen bleiben aber
gesperrt.
Abhilfe
Den Akku laden (nach ca.
1 Stunde Ladezeit ist die volle
Kapazität des Akkus erreicht).
Das Gerät öffnen, den Akku
herausnehmen und gemäß der
Kennzeichnung im Batteriefach
wieder einsetzen (s. Kap. 8.2).
Die Geräteeinstellungen neu wäh­
len.
– Zum Ändern der Einstellungen
im Unterkatalog "Grund­ein­
stel­l­ungen" die Sperre
ausschalten.
– Ggf. im Unterkatalog "Ergeb­
nisse" das Speichern von
Ergebnissen ausschalten.
Das Speichern von Ergebnissen
einschalten und Messung(en)
durchführen.
– Um ohne Speichern zu mes­
sen:
Wenn nötig, die Sperre aus­
schalten, um die Messbedin­
gungen ändern zu können.
– Um neue Ergebnisse spei­
chern zu können: Die ge­
speicherten Ergebnisse als
Ergebnisdatei speichern und
über die USB­Schnittstelle
übertragen, "Speichern
Weiter" wählen und den
Ergebnisspeicher löschen.
Mahr GmbH, MarSurf PS1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis