Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Kalibrieren

1. Das MarSurf PS1 auf seine prismatische
Unterseite stellen.
2. Bei Verwendung eines separaten Normals:
Das Vorschubgerät so positionieren, dass der
Taster korrekt auf dem Rauheitsnormal auf­
liegt, d. h.
– die Tastspitze senkrecht steht und
– die gesamte Taststrecke innerhalb des
Feldes mit der definierten Rauheit liegt.
Bei Verwendung des integrierten Normals (s.
Abb. 10 in Kap. 4.7):
Das Vorschubgerät nach vorn aus dem Ge­
häuse herausschieben, um 180° nach rechts
drehen (Tastspitze weist nach oben) und
wieder in das Gehäuse hineinziehen (Füh­
rungsstift greift in die Führungsnut ein), bis
die hintere Raststellung erreicht ist.
3. Wenn die Norm ISO eingestellt ist:
Bei Verwendung eines separaten Nor­
mals:
Mit Lt/Lc die Taststreckenlänge gemäß
der Angabe des Cutoffs Lc auf dem Nor­
mal wählen.
Beispiel: Beim PRN 10 mit der Angabe
Lc = 0,8 mm ist am MarSurf PS1 der
Cutoff Lc = 0,800 mm einzustellen. Da­
raus ergibt sich eine Taststrecke von Lt
= 5,600 mm.
Bei Verwendung des integrierten Nor­
mals:
Mit Lt/Lc die Taststrecke 5.600 mm
wählen.
4. Im Unterkatalog "Grund­einstel­l­ungen"
mit
oder
die Zeile "Kal­ibrieren"
wählen und
betätigen.
Anzeige "Rz­Sol­l­wert
Wenn die Norm JIS, ANSI/ASME oder MOTIF
eingestellt ist, wird jetzt automatisch auf ISO
umgeschaltet und der Cutoff Lc = 0,800 mm
mit der Taststrecke Lt = 5,600 mm einge­
stellt.
46
5. Den Rz­Sollwert an der Unterseite des Gerä­
tes
oder
6. Nach Bestätigen des Wertes mit
automatisch drei Messungen.
Während der Messungen wird "Messung"
angezeigt.
7. Nach jeder Messung wird jeweils kurz
der ermittelte Rz­Wert angezeigt (z. B.
"Rz
Nach der 3. Messung wird der Mittelwert
aus den drei gemessenen Rz­Werten gebil­
det. Aus diesem Mittelwert wird ein Korrek­
turwert berechnet.
– Wenn der Korrekturwert im Bereich von
– Wenn der Korrekturwert den o. g. Be­
8. Um das Kalibrieren zu wiederholen:
9. Falls mehrmalige Wiederholung des Kalibrie­
rens zu keinem brauchbaren Ergebnis führt,
ist wahrscheinlich der Taster defekt. Er sollte
ggf. zur Überprüfung eingeschickt werden.
09.50 µm".
29
Bei Verwendung eines separaten Normals den Rz­Soll­
wert vom Kalibriernormal oder dem zugehörigen Kalibrier­
schein ablesen.
30
Der Rz­Sollwert kann max. 20,00 µm betragen.
31
Falls nach dem Einschalten noch keine Messung durch­
geführt wurde, erscheint der Hinweis "Taster?
START?" in der Anzeige. Die erste Kalibriermessung mit
einer der grünen Start­Tasten starten.
ablesen und mit den Tasten
29
eingeben.
30
9.45 µm").
± 15 % liegt, wird er in die Geräteein­
stellung übernommen (Anzeige z. B.
"Korrekturwert
reich überschreitet, wird "Korrektur­
wert
> ±15" angezeigt.
Abhilfe: Den Messaufbau, den Taster, die
senkrechte Ausrichtung der Tastspitze
und den eingegebenen Rz­Sollwert über­
prüfen und das Kalibrieren wiederholen.
Zweimal
betätigen.
Den Rz­Sollwert erneut eingeben.
betätigen.
Mahr GmbH, MarSurf PS1
und
erfolgen
31
­4 %").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis