Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 9

Werbung

3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schreib-/Lesegeräte MTT-S3, MTT-F52-S3, MTT6000-F51-S3 sind Teil des Mi-
krowellen-Identifikationssystems IDENT-M System T von Pepperl+Fuchs und dienen
zum Lesen und Beschreiben der innerhalb des Systems T angebotenen Code-/Da-
tenträger.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet,
wenn das Mikrowellen-Schreib-/Lesegerät nicht entsprechend seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Die Geräte MTT-S3, MTT-F52-S3, MTT6000-F51-S3 dürfen nur von
eingewiesenem Fachpersonal entsprechend der vorliegenden
Betriebsanleitung betrieben werden.
Die vom Gerät erzeugte Mikrowellenstrahlung liegt mit kleiner 50 mW
(EIRP - Equivalent Isotropic Radio Power) deutlich unter den zugelas-
senen Werten nach BAPT 211 ZV 037/2050, Ausgabe April 1997.
Beachten Sie jedoch, dass das Gerät im Betrieb elektromagnetische
Strahlung aussendet und deshalb in bestimmten Umgebungen nicht
benutzt werden darf. Insbesondere Trägern von Hörhilfen und Herz-
schrittmachern wird dringend empfohlen, vor Inbetriebnahme einen Arzt
zu befragen.
3.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Ein anderer Betrieb als der in dieser Anleitung beschriebene, stellt
Sicherheit und Funktion des Gerätes und angeschlossener Systeme in
Frage.
Der Anschluss des Gerätes und Wartungsarbeiten unter Spannung dür-
fen nur durch eine elektrotechnische Fachkraft erfolgen.
Können Störungen nicht beseitigt werden, ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
Reparaturen dürfen nur direkt beim Hersteller durchgeführt werden.
Eingriffe und Veränderungen im Gerät sind nicht zulässig und machen
jeglichen Anspruch auf Garantie nichtig.
Die Verantwortung für das Einhalten der örtlich geltenden Sicherheits-
bestimungen liegt beim Betreiber.
3.3
Funktionssicherheit/-überwachung
Die Mikrowellen-Schreib-/Lesegeräte MTT-S3, MTT-F52-S3, MTT6000-F51-S3 ar-
beiten auf Mikroprozessorbasis. Sie werden intern auf einwandfreie Funktion und
Ausfall von Komponenten überwacht. Eine Funktionskontrolle ist über die serielle
RS 232-/RS 485-Schnittstelle möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel 9.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Sicherheit
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3