Get Buffer
Befehl:gb<HeadN><CHK><ETX>
(nur Multidrop)
Antwort: <Status><HeadN><nn>{<CR><LF><ExecCounter><Status>
<BufferData>}
Anzeige:„nicht verfügbar"
Dieser Befehl fordert alle Daten an, die z. Zt. im Speicher des spezifizierten Kopfes
gespeichert sind. Alle individuellen <ExecCounter>- und <BufferData>-Einstellungen
werden vor <CHK><ETX> geschickt. <nn> steht für die Anzahl von Datensätzen in
der Antwort. Diese Zahl enthält auch die Doppler-Datensätze. Bitte beachten Sie,
dass der <Status> in den Klammern { } sich auf die Funktion bezieht, die diesen Ein-
trag verursacht hat. Der <Status> am Anfang der Antwort entspricht der Befehls-
Funktion von gb.
List Settings
Befehl: ls<HeadN><CHK><ETX>Display NA
Antwort:{list of current Settings}
Anzeige: „nicht verfügbar"
Dieser Befehl fordert eine Liste der aktuellen Einstellungen am seriellen Port A an.
Bitte beachten Sie, dass mittels der Drucktasten ein ähnlicher Befehl nämlich „List
Configuration" ausgeführt werden kann. Der Unterschied zwischen dem Befehl „ls"
und dem Befehl „List Configuration" besteht darin, dass „List Configuration" als De-
fault 9600 Baud am seriellen Port A einstellt. Das ist nützlich, wenn die aktuellen Ein-
stellungen nicht bekannt sind und die serielle Kommunikation nicht eingerichtet
werden kann, was erforderlich ist, um den Befehl ls zu erteilen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Kommunikation mit einem Host oder PC
<CHK><ETX>
nn
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
49