IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Produktbeschreibung
Grundlage des Systems ist die vom Schreib-/Lesegerät ausgesandte zirkular polari-
sierte Mikrowellenstrahlung. Sie breitet sich im Normalfall in Form einer gleichmäßi-
gen Keule aus. Mikrowellen werden von den verschiedenen Materialien in Ihrer
Ausbreitung unterschiedlich bedämpft und von Metallen oder Körpern mit metalli-
scher Oberfläche reflektiert.
Die Leistung des Mikrowellensenders ist so bemessen, dass die Code- und Datenträ-
ger des Systems bis zu einer Entfernung von 6 m gelesen, die Datenträger bis zu ei-
ner Entfernung von 0,5 m sicher beschrieben werden können. Die Bewegungser-
kennung ist bis zu einer Entfernung von 5 m sichergestellt.
Typische Einsatzgebiete sind:
• Bereichsüberwachung und Zugangskontrolle
• Automobilindustrie: Fahrzeugidentifikation und Produktionsdatenspeicher im Ferti-
gungsprozess
• Automatische Identifikation von schnell bewegten Objekten oder bewegten Objek-
ten mit variabler Orientierung und ohne genau definierten Bewegungspfad
4.3
Systembeschreibung
Das Schreib-/Lesegerät schafft die Verbindung zwischen den Code- bzw. Datenträ-
gern des IDENT-M-Systems und einem übergeordneten Rechner (Industrie-PC, SPS
usw.).
Bild 4.2:
Funktion des Schreib-/Lesegerätes innerhalb des Gesamtsystems
Für diese Aufgabe ist das Gerät mit einer Datenbankfunktion ausgestattet.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
MTT-!!-S3
Schreib-/Lesegerät
MTO-C1/-C2
MTM-C1/-C2
Code-/Datenträger
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany