Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 62

Werbung

IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Kommunikation mit einem Host oder PC
Beispiele
Eine gespeicherte Konfiguration kann verwendet werden, um:
1. einen Ausgang nach der Netzzuschaltung selbsttätig einzuschalten.
2. selbsttätig mit dem Lesen eines Tags zu beginnen. Es ist immer noch notwendig,
den <gd>-Befehl zu erteilen, um die Daten zu bekommen. (Unter Verwendung des
Hilfe-Modus ist es möglich, das MTT-!!-S3 so zu konfigurieren, dass es selbst-
tätig Daten zum Host sendet. Der Befehl „Get Data" ist nicht notwendig.)
3. das MTT-!!-S3 selbsttätig zurückzusetzen, um alle Werkseinstellungen bei Netz-
zuschaltung zu verwenden.
4. die Haupt-LED einzuschalten um anzuzeigen, dass die Einheit zugeschaltet ist. Die
LED muss mit dem Befehl <ld> ausgeschaltet werden.
5. einen Ton auszulösen, der anzeigt, dass die Einheit zurückgesetzt oder zugeschal-
tet wurde.
8.2.7 Weitere Ausstattungsmerkmale
Automatische Überwachung der Schalter-Abdeckung
Wenn die Schalter-Abdeckung ausgelöst wurde, antwortet das Schreib-/Lesegerät
mit <Status>=9 nach dem nächsten Befehl. Folgendes muss berücksichtigt werden.
Erzeugt die Bedienung etwas anderes als <Status>=0 wird dieser Status verschickt.
Somit wird der Schalter-Abdeckungs-Trigger nur versendet, wenn die Bedienung er-
folgreich war und normalerweise <Status>=0 ergeben würde. (Siehe Status des Mes-
sage-Levels). Das Entfernen der Abdeckung bewirkt ebenfalls einen dreifachen
Piepton des Summers.
Automatische Anzeige einer niedrigen Batteriespannung
Schickt ein Tag sein internes „Batteriespannung niedrig"-Flag, antwortet das Schreib-
/Lesegerät mit <Status>=1. Folgendes muss berücksichtigt werden. Schlägt eine Le-
se- oder Schreibbedienung fehl und wird das „Batteriespannung niedrig"-Flag gesen-
det, so hat der <Status>, der anzeigt, dass die Bedienung fehlgeschlagen ist Vorrang
gegenüber dem „Batteriespannung niedrig"-Flag. <Status>=1 wird gesendet, wenn
die bisherige Bedienung erfolgreich war (was <Status>=0 zur Folge hat). Siehe Sta-
tus des Message-Levels.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
60
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3