Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 35

Werbung

6
Inbetriebnahme
6.1
Geräteanschluss
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass keine Gefahr für das
System entstehen kann, z. B. durch unkontrolliert angesteuerte Pro-
zesse.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme noch einmal alle Anschlüsse und
Hardwareeinstellungen auf ihre Richtigkeit.
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme bereits mit der Konfiguration
des Schreib-/Lesegerätes vertraut (Kapitel 7 und 8 dieses Handbuchs).
Wenn Sie das Schreib-/Lesegerät mit einer selbst entwickelten Anwen-
dungs-Software einsetzen möchten, empfiehlt Pepperl+Fuchs zunächst
einen Laboraufbau des Identifikationssystems, um das System auszu-
testen.
6.2
Überprüfen der Geräteanordnung
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie bitte die fol-
genden Punkte:
• Überprüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse und Jumper-Einstellungen auf ihre
Richtigkeit.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine metallischen Gegenstände im Kommunikations-
bereich zwischen dem Code-/Datenträger und dem Schreib-/Lesegerät befinden.
• Sorgen Sie dafür, dass der/die Code-/Datenträger und das Schreib-/Lesegerät
möglichst planparallel zueinander ausgerichtet sind. Nur so erreichen Sie einen
größtmöglichen Schreib-/Leseabstand und Kommunikationsbereich.
• Nutzen Sie die maximal zulässigen Schreib-/Leseabstände möglichst nicht aus,
um Kommunikationsfehler zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass am Montageort keine Beinträchtigungen der Funktion des
Schreib-/Lesegerätes durch zu hohe Wärmeeinwirkung und elektromagnetische
Felder auftreten können.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Inbetriebnahme
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3