Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 55

Werbung

Single Fixed Read
Befehl: sf<HeadN><CHK><ETX>
Antwort: <Status><HeadN><CHK><ETX>
Anzeige:„nicht verfügbar"
Das MTT-!!-S3 unternimmt einen Versuch, um den Fixcode des Tags zu lesen.
Nachdem der Tag gelesen wurde, werden die Daten zum Controller gesendet oder
gespeichert, bis sie mittels des Befehls <gd> (Multidrop) angefordert werden. Nach
Beginn des Kommandos wird der einmalige Lesevorgang über die Dauer von <Read-
Timeout> nach Tags Ausschau halten. Während dieses Zeitintervalls werden alle
Tags im Kommunikationsbereich einmal gelesen. Nach dem <Read-Timeout>-Inter-
vall stoppt der Befehl und kann dann wieder erteilt werden. Wurde während des
Zeitintervalls <ReadTimeout> kein Tag gelesen, stoppt der Befehl ebenfalls und kann
dann wieder erteilt werden.Der Timer wird zurückgesetzt und ein neues Intervall be-
ginnt, wenn ein neuer <sf> Befehl erteilt wurde, bevor das <ReadTimeout> Intervall
abgelaufen war. Alte Daten werden nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn ein neuer
<sf> Befehl erteilt wurde, bevor die Daten im Speicher gelöscht wurden.
Auto Fixed Read
Befehl: af<HeadN><CHK><ETX>
Antwort:<Status><HeadN><CHK><ETX>
Anzeige:„nicht verfügbar"
Das MTT-!!-S3 versucht solange den Fixcode zu lesen, bis mindestens ein Tag ge-
lesen wurde oder ein anderer gültiger Befehl empfangen wurde. Nachdem ein Tag
gelesen wurde, beginnt ein <ReadTimeout>-Timer und alle anderen Tags, die in die-
ses <ReadTimeout>-Intervall fallen, werden ebenfalls gelesen. Nachdem der Tag ge-
lesen wurde, werden die Daten zum Controller gesendet oder gespeichert bis sie
mittels des Befehls <gd> (Multidrop) angefordert werden. Nachdem der <ReadTime-
out>-Timer abgelaufen ist, stoppt der Befehl und kann dann wieder erteilt werden.
Dieser Befehl kann mit dem Befehl „reset" oder „quit" gestoppt werden. Der Timer
wird zurückgesetzt und ein neues Intervall beginnt, wenn eine neuer <af> Befehl er-
teilt wurde, bevor das <ReadTimeout>-Intervall abgelaufen war. Alte Daten werden
nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn ein neuer <af> Befehl erteilt wurde, bevor die
Daten im Speicher gelöscht wurden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Kommunikation mit einem Host oder PC
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3