4.6
Code- und Datenträger
Codeträger MTO-C1/MTO-C2
Der Codeträger kann auf eine Entfernung von 6 m noch sicher gelesen werden, auch
dann, wenn sich mehrere Codeträger in der Lesezone befinden.
Jeder Codeträger trägt ab Werk eine 8-stellige Dezimalzahl und eine 32-Bit-Prüfsum-
me, die ihn eindeutig identifiziert. Eine Verwechselung ist somit nicht möglich. Eine
umweltfreundliche Lithiumzelle gewährleistet eine lange Einsatzdauer, unabhängig
von der Anzahl der Lesevorgänge. Wenn die Kapazität ihrem Ende entgegen geht,
wird in einem Statusregister des Codeträgers ein Bit gesetzt, das bei der nächsten
Datenübertragung vom Schreib-/Lesegerät ausgewertet werden kann.
Der Codeträger MTO-C1 kann mit einem Clip, einem Kartenhalter, magnetisch oder
mit Klebestreifen befestigt werden. Er ist weiterhin mit Löchern für eine Befestigung
mit M3-Schrauben vorbereitet. Der Codeträger MTO-C2 wird mit 2 Schrauben M4 be-
festigt.
Der Codeträger ist vibrationsfest, wasserdicht und korrosionsbeständig. Er ist UV-sta-
bil und widersteht den meisten Chemikalien.
Bild 4.4:
Codeträger MTO-C1 und MTO-C2
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Produktbeschreibung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
13