Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 33

Werbung

5.4.6 EMV, Schirmung und Erdung
Die Schirmung von Leitungen dient der Ableitung elektromagnetischer Störungen.
Zur Schirmung einer Leitung wird jeweils eine Seite des Schirms niederohmig mit
Erde verbunden, während die andere Seite des Schirms kapazitiv angekoppelt wird.
Die Mikrowellen-Schreib-/Lesegeräte MTT-S3, MTT-F52-S3 und MTT6000-F51-S3
verfügen über zwei Erdungsklemmen (siehe Bild 5.5).
Verbinden Sie diese Klemmen am Montageort mit Erde. Am besten eignen sich dafür
große metallische Gegenstände mit einer galvanischen Erdverbindung, z. B. Schalt-
schränke, Hochregallagerstützen usw.
Wenn Sie Kabel mit einer doppelten Schirmung verwenden, z. B. Drahtgeflecht und
metallisierte Folie, müssen Sie die beiden Schirme bei der Konfektionierung der Ka-
bel am Ende der Leitungen niederohmig miteinander verbinden.
Viele Störeinstrahlungen gehen von Versorgungskabeln aus, z. B. Einschaltstrom ei-
nes Drehstrommotors. Aus diesem Grund sollten Sie eine parallele Leitungsführung
von Versorgungsleitungen und Daten-/Signalleitungen, insbesondere im gleichen Ka-
belkanal, vermeiden.
5.5
Abbauen, Verpacken und Entsorgen
Verpacken
Für eine spätere Wiederverwendung ist das Gerät gegen Stoß und Feuchtigkeit ge-
schützt zu verpacken. Optimalen Schutz bietet die Originalverpackung.
Entsorgen
Elektronikschrott ist Sondermüll. Bitte beachten Sie die örtlichen Vor-
schriften zu dessen Entsorgung.
Die Mikrowellen-Schreib-/Lesegeräte MTT-S3, MTT-F52-S3 und
MTT6000-F51-S3 enthalten eine interne, wiederaufladbare Backup-
Batterie (Panasonic UL 1220 o. ä.), die vor einer Entsorgung zu entfer-
nen und auf dem dafür vorgesehenen Weg getrennt zu entsorgen ist.
Die Backup-Batterie befindet sich auf der Platine des Bedienfeldes zwischen den bei-
den Drucktastern und den Gehäuseschaltern unter den Abschirmblechen.
Sie können die Batterie zur Entsorgung entfernen, indem Sie die Kontakt-/Haltela-
sche der Batterie z. B. mit einem Schraubendreher nach oben biegen und die Batterie
heraushebeln.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Installation
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3