IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Installation
Beispiel:
Zur Identifikation von Fahrzeugen sollen hinter der Windschutzscheibe angebrachte
Codeträger vom Schreib-/Lesegerät gelesen werden. Die Windschutzscheibe beein-
trächtigt nicht die Lese- oder Schreibfähigkeit des Schreib-/Lesegerätes.
Bild 5.1:
Fahrzeugidentifikation
Optimale Leseergebnisse werden bei dieser Applikation erzielt, wenn das MTT-!!-
S3 in etwa 2 m Höhe nach unten geneigt montiert wird.
5.3.2 Montage der Schreib-/Lesegeräte
Entfernen Sie den Gehäusedeckel des Schreib-/Lesegerätes durch Lösen der 4 oder
6 Schrauben an der Frontseite. Die Befestigung des Gerätes erfolgt mit 4 Schrauben
M4. Die Lage der Befestigungsbohrungen entnehmen Sie bitte je nach Gerätevarian-
te den folgenden Abbildungen.
Gerätevariante MTT-S3
Bild 5.2:
Lage der Befestigungsbohrungen MTT-S3
Für spezielle sicherheitstechnische Anwendungen, bei denen das Abnehmen des
Gehäusedeckels über einen Mikroschalter überwacht wird und die Anschlusskabel
nicht von außen zugänglich sein dürfen, können die Kabel beim MTT-S3 auch durch
die Gehäuserückwand in das Gerät geführt werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
22
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
8,7
J1
J2
J3
236,6
J4
J5
J6
Befestigungsbohrung ∅4,2 mm
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany