4.10
Schreib- und Lesebereiche
Der Lesebereich ist abhängig von den folgenden Einstellungen für die Ausrichtung
der Code- oder Datenträger und der Schreib-/Lesegeräte:
• Empfangsempfindlichkeit (niedrig/hoch) des Schreib-/Lesegerätes
• Eingestellte Lesegeschwindigkeit des Code-/Datenträgers
Folgende Lesebereichseinstellungen sind möglich:
Lesebereich
4
3
2
1
Das Schreiben von Daten auf einen Datenträger ist unabhängig von Empfangsemp-
findlichkeit und Lesegeschwindigkeit.
Der maximale Schreibabstand beträgt bei allen Geräten 0,5 m.
Die beiden folgenden Abbildungen zeigen die Lesebereiche der Schreib-/Lesegeräte:
W
[ m ]
HS
1,0
0,5
1 2
0,0
0,5
1,0
0
0
MTT-S3, MTT-F52-S3
Bild 4.7:
Lesebereiche des MTT-S3 und des MTT-F52-S3
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bereichsfaktor
100 %
50 %
25 %
12 %
3
P
r
P
p
0,9
1,8
1,0
2,0
3,0
IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Produktbeschreibung
W
[ m ]
W
Durchmesser der Abtast-
LS
HS
keule bei hoher Lesege-
1,5
schwindigkeit (16 kBit/s)
W
Durchmesser der Abtast-
LS
keule bei niedriger Lese-
1,0
geschwindigkeit (4 kBit/s)
R
Reichweite bei hoher Le-
HS
0,5
segeschwindigkeit
(16 kBit/s)
4
0,0
R
Reichweite bei niedriger
LS
Lesegeschwindigkeit
(4 kBit/s)
0,5
Pr
empfohlener Übertra-
gungsabstand (70 % R
1,0
Pp
Durchmesser der Abtast-
keule bei 70 % R
1,5
2,7
R
[ m ]
HS
4,0
R
[ m ]
LS
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
)
max.
max.
19