Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 38

Werbung

IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Konfiguration
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Beim Zurücksetzen der Gerätekonfiguration auf Werkseinstellungen
gehen alle zuvor gemachten Einstellungen verloren und die Datenbank
wird gelöscht.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Rücksetzen der Werkseinstellungen:
1. Führen Sie den Reset-Befehl über die serielle Schnittstelle aus.
2. Wählen Sie „rS" durch Drücken des Parameterauswahl-Tasters mit nachfolgen-
dem Drücken des Werteauswahl-Tasters bis „ausführen" erscheint.
Drücken Sie den Parameterauswahl-Taster noch einmal, um die Rücksetzfunktion
durchzuführen.
7.2
Konfiguration
In den folgenden Abschnitten sind alle über das Bedienfeld einstellbaren Parameter
mit ihren Werten/Optionen in Tabellenform dargestellt.
Die Werkseinstellung eines Parameters ist in der Tabelle jeweils mit
„default" gekennzeichnet.
7.2.1 Anzeige der Parameter- und Werte-Tabelle
Parameter
Ad
it
pb
ib
cF
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
36
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Funktion
Wert
Auswählen der
00
Adresse des
Schreib-/
01-99
Lesegerätes
Timeout der
00-default
seriellen
Schnittstelle
01-99
23
Serielle Port B
Verbindung
48-default
12
24
48
Baudrate der
seriellen
96-default
Schnittstelle
19
38
Konfigurieren
der
0-99
Mikrowellen-
Frequenz
Verhalten
Multidrop aus
dynamisch
Adresse des Schreib-/
Lesegerätes, default=1
Deaktiviert Timeout der seriellen
statisch
Schnittstelle
bedingt
RESET
Timeout in Intervallen von 100 ms
RS 232 (Baudrate bis 19200 bps)
statisch
RS 485 (Baudrate bis 38400 bps)
1200 bps
2400 bps
4800 bps
statisch
9600 bps
19200 bps
38400 bps, verfügbar nur wenn
pb=48
dynamisch
Frequenzkanal 01-99, default=50
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Bedeutung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3