IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Kommunikation mit einem Host oder PC
Get Data (nur Multidrop)
Befehl:gd<HeadN><CHK><ETX>
Antwort: <Status><HeadN><ExecCounter>{<Data>}<CHK> <ETX>
Anzeige:„nicht verfügbar"
Dieser Befehl fordert die Daten vom spezifizierten Kopf an. Der Ausführungszähler
<Exec-Counter> steht für die Anzahl von Tags, die im Tag-Speicher (FIFO) gespei-
chert sind (einschließlich der Daten, die schon angefordert wurden). Diese Zahl kann
zwischen zwei <gd> Befehlen steigen, fallen oder gleich bleiben, da die Kommandos
„buffered" (bf und br) und „enhanced" (ef und er) aktiv bleiben bis sie aufgehoben oder
überschrieben werden. <ExecCounter>=0 zeigt an, dass alle Daten vom Tag-Spei-
cher angefordert worden sind, oder dass noch keine Daten gelesen wurden und dass
der Befehl immer noch aktiv bleibt. Der Maximalwert von <ExecCounter> beträgt 9.
Wenn mehr als 9 Tags gespeichert wurden, bleibt die Anzahl auf 9 stehen. Sobald
der Befehl <gd> einmal ausgeführt wurde, werden die angeforderten Tag-Daten von
dem Schreib-/Lesegerät und die Anzahl der restlichen Tags kleiner als 9, und <Exec-
Counter> entspricht der echten Anzahl von gespeicherten Tags. Der Wert <Exec-
Counter>=-
ASCII
aktiv sind.
Der Wert von <ExecCounter> für „single"- und „auto"-Befehle ermöglicht es für den
Anwender, zwischen den Zuständen „noch keine Tags gelesen, Befehl immer noch
aktiv" (<ExecCounter>=0) und „keine Daten mehr im Speicher, Befehl nicht mehr ak-
tiv" (<ExecCounter>=-
<ExecCounter>=-
aktiv bleiben bis sie aufgehoben werden.
Wurde <gd> ausgegeben ohne dass ein Lese-Befehl vorausgegangen ist, dann wird
<ExecCounter>=-
Befehl aktiv ist und keine Tag-Daten vorhanden sind. Nach einem Reset-Befehl (rs),
antwortet der <gd> Befehl mit <Status>=2 und <ExecCounter>=-
Wenn die Doppler-Schnittstelle auf <ExecCounter> steht, werden die Doppler-Daten
den Wert <ExecCounter> nicht erhöhen. Im Gegenteil, <ExecCounter> nimmt den
Wert „D" an, wenn <gd> Daten anfordert und das Schreib-/Lesegerät antwortet mit
Doppler-Daten. Der Anwender sollte damit fortfahren den Befehl <gd> auszugeben,
bis der Lese-Befehl aufgrund von „single"- oder „auto"-Befehlen gestoppt wurde. Der
Anwender kann damit fortfahren mit Hilfe des Befehls <gd> Doppler-Daten anzufor-
dern auch nachdem mit einem „single"- oder „auto"-Befehl beendet wurde. Vor einer
Wiederholung sollten nicht mehr als 25 Eingaben gemacht werden.
<Data> enthält die Tag-Daten und (wenn aktiviert) die Doppler-Leseoperationen. Bei
Doppler-Daten <Data>=(Direction)sss ist sss eine Geschwindigkeit mit drei Ziffern
zwischen 000 und 255, wobei (Direction) „-" sein könnte und anzeigt, dass ein Objekt
sich zurückzieht oder „+" sein könnte und anzeigt, dass ein Objekt sich nähert.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
48
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
(=2d
) gibt an, dass der Tag-Speicher leer ist und keine Befehle
Hex
) zu unterscheiden.
ASCII
wird bei gespeicherten Befehlen nie auftreten, da die Befehle
ASCII
zurückgegeben, wodurch angezeigt wird, dass zur Zeit kein
ASCII
.
ASCII
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany