Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Ident-M MTT-S3 Handbuch Seite 48

Werbung

IDENT-M System T • MTT-!!-S3
Kommunikation mit einem Host oder PC
PFT behandelt beide seriellen Schnittstellen gleich. Beide seriellen Ports werden die
gleichen <Timeout> und <Baud> Parametereinstellungen haben. Der „Download"-
Port auf dem Schreib-/Lesegerät (RS 232a) und der RS 485-Zweidraht-Port (Port B)
sind Arbeitsports. Die Parameter <Timeout> und <Baud> sind ebenfalls Teil der
Setup-String auf dem Setup-Tag. Der Default-Wert <Baud>=09600 zeigt an, dass
Port B als Zweidraht RS 485-Schnittstelle eingestellt wird. Um den Port B als einen
RS 232-Port zu konfigurieren, kann <Baud>=01202, 02402, 04802, 09602, oder
19202 eingetragen werden. Port B unterstützt eine Baudrate von bis zu 38400 im
RS 485-Modus. Wird diese Baudrate ausgewählt, dann wird RS 232a als Default-
Wert auf 19200 gesetzt. RS 485-Vierdraht wird nicht unterstützt.
Configure Microwave Interface
Befehl: cm<HeadN><Frequ>, <Range><CHK><ETX>
Antwort: <Status><HeadN><CHK><ETX>
Anzeige: „cF" or „cf"
Dieser Befehl legt die Parameter fest, die zur Kommunikation mit dem Tag benötigt
werden. Diese Parameter sind ebenfalls im Setup-String des Setup-Tags enthalten.
<Frequ> (xx) stellt die Mikrowellenfrequenz des Schreib-/Lesegerätes ein, wobei
Zahlen zwischen 01 und 99 verwendet werden können. Der Defaul-Wert ist
<Frequ>=50. <Range> (x) stellt den Lesebereich des Schreib-/Lesegerätes ein. Die-
ser Parameter kann zwischen 1 und 4 liegen, wobei der Default-Wert <Range>=4 be-
trägt.
Configure Tag Communication
Befehl: tc<HeadN ><ReadTimeout>, <Speed>, <Interval><CHK><ETX>
Antwort:<Status><HeadN><CHK><ETX>
Anzeige:„rt", „tS" or „tI"
<ReadTimeout> legt die Zeitintervalle (xxx in 100ms) fest, nach denen ein „Single"-
Befehl beendet wird. Dieser Parameter bestimmt die Anzahl von Tags im Feld, die
gleichzeitig gelesen werden. Der Default-Wert beträgt <ReadTimeout>=3 s. Diese
Parameter sind ebenfalls im Setup-String des Setup-Tags enthalten und reichen von
000 bis 999.
<Speed> (x) legt die Geschwindigkeit der Mikrowellen-Kommunikation zwischen dem
Schreib-/Lesegerät und dem Tag fest. <Speed>=1 steht für niedrige Geschwindigkeit,
während <Speed>=2 für hohe Geschwindigkeit steht. Dieser Parameter wird dann
verwendet, wenn Daten auf einen Tag geschrieben werden. Der Default-Wert beträgt
<Speed>=2, da diese Geschwindigkeit für die Kommunikation mit einem R/O-Tag be-
nötigt wird.
<Interval> (xxx) legt das Zeitintervall zwischen eigenständigen Datenblöcken fest, die
vom Tag gesendet werden. Dieser Parameter wird nur dann verwendet, wenn ein Tag
geschrieben wird. <Interval> bestimmt auch, ob ein Datenträger so formatiert wird,
dass die Datenübertragung mit zufälligen oder mit konstanten Intervallen erfolgt. R
steht für die Übertragung mit Zufallsintervall und C für die Übertragung mit konstan-
tem Intervall. <Interval> wird durch folgende Drei-Byte-Parameter fesgelegt: R00,
R04, R08 und R16 (für Zufallsintervall) oder C00, C04, C08 und C16 (für konstantes
Intervall). R00 und C00 sind identisch. Der Default-Wert beträgt <Interval>=C08.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
46
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ident-m mtt-f52-s3Ident-m mtt6000-f51-s3