6.2.2 Dynamische Einträge
•
Lesender Zugriff: Liefert die derzeitig gültige Einstellung zurück.
•
Schreibender Zugriff: Festlegen des gewünschten Verhaltens.
DiagFlags (0x2004)
•
Inhalt
Über diesen Eintrag kann der aktuelle Zustand der Diagnoseflags nach
Tabelle 5, Seite 43 ausgelesen werden.
•
Lesender Zugriff: Zurückgegeben wird der aktuelle Zustand der Diagno-
seflags.
•
Schreibender Zugriff: nicht zulässig
Online replacement allowed (0x2006)
•
Inhalt
Über diesen Eintrag kann das blockweise Ersetzen von SWD-Teilnehmern im
laufenden Betrieb gestattet oder verboten werden.
•
0 = (Defaulteinstellung) Das Ersetzen von einem oder mehreren
SWD-Teilnehmern im laufenden Betrieb (ohne SetNew) ist nicht
gestattet.
•
1 = Das Ersetzen von einem oder mehreren SWD-Teilnehmern im
laufenden Betrieb (ohne SetNew) ist gestattet.
•
Lesender Zugriff: Liefert die derzeitig gültige Einstellung zurück.
•
Schreibender Zugriff: Einschreiben des gewünschten Verhaltens.
Delay between cyclic exchange (0x2010)
•
Inhalt
Pausenzeit zwischen zwei SWD-Zyklen in Millisekunden
(0 - 255 ms)
•
Lesender Zugriff: aktuell eingestellte Pausenzeit
•
Schreibender Zugriff: einzustellende Pausenzeit
Dieser Parameter kann derzeit nicht verändert werden.
Folgende Einträge des Objektverzeichnisses werden bei jedem Start des
Gateways neu erzeugt:
Modulliste 0x1027
Bereich 0x2100 bis 0x22FF: Eigenschaften der SWD-Teilnehmer
Bereich 0x6000 bis 0x6FFF: Nutzdaten der SWD-Teilnehmer.
Die Festlegung der dynamischen Objektverzeichnis-Einträge erfolgt in
Abhängigkeit von der Sollkonfiguration.
Input- und Output-Daten der einzelnen SWD-Teilnehmer werden in der Rei-
henfolge des Aufbaus des SWD-Strangs in die PDOs gemappt.
Eintrag „Input-Byte"
Es werden alle Inputbytes der SWD-Teilnehmer aufgeführt.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-CAN 01/13 MN120002Z-DE www.eaton.eu
6 Implemente Datenobjekte nach CANopen Standard
6.2 Objektverzeichnis
49