Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Parametrieranleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Widerstandsmessung 3-Leiter-Schaltung
gewünschter Bereich
gewählte Meßart aus Tab. 2
= 1000 Ω
R
max
G ≤ 2442 / R
max
G ≤ 2442 / 1000 = 2,442
gewählte Verstärkung aus Tab. 3
Summe Codezahlen
Thermospannungsmessung
gewünschter Bereich
gewählte Meßart aus Tab. 2
U
= 6,5 mV
max
G ≤ 512 / U
max
G ≤ 512 / 6,5 = 78,8
gewählte Verstärkung aus Tab. 3
Summe Codezahlen
10...1000 Ω
Codierung
160
2
ergibt Codierung
1
161
0...200 °C Pallaplat
mit interner Vergleichsstel-
lenkorrektur
mV-Bereich 0...6,50 mV
Codierung
64
32
ergibt Codierung
5
69
Überprüfung der unteren Grenze
1222 ≤ G x R
max
1222 ≤ 2 x 1000 = 2000
Der gewünschte Bereich kann realisiert werden.
Ermittlung der Konstanten K 2
K 2 = ( 1000 - 10 ) x 10 = 9900
Überprüfung der unteren Grenze
257 ≤ G x U
max
257 ≤ 32 x 6,5 = 208!
Der gewünschte Bereich kann nicht realisiert werden. Es wird
ein neuer Meßbereich gewählt: 0...250 °C. Der mV Bereich be-
trägt 0...8,54 mV.
G ≤ 512 / 8,54 = 60
Überprüfung der unteren Grenze
257 ≤ G x U
max
257 ≤ 32 x 8,54 = 273,28
Der neue Bereich kann bei Verstärkungsfaktor 32 realisiert wer-
den.
Ermittlung der Konstanten K 1
Der µV-Umfang zwischen 0...70 °C beträgt 1900 µV.
K 1 = 1900 µV / 70 °C = 27,143 µ / °C
K 1 = 271,43 µV / 10°C
gewählt: K1 = 271 µV
Ermittlung der Konstanten K 2
[ µV ] = 8540 µV
K 2 = U
max
Paramaterbeschreibung 57

Werbung

loading