Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Parametrieranleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Bilanzierung
Die Bilanzierung kann für jeden Kanal unabhängig parametriert
werden. Die Bilanzier-Funktion ist gesperrt, wenn für den Schrei-
ber Standby-Betrieb freigegeben ist. Die Bilanzier-Funktion ge-
stattet, in wählbaren Zeitintervallen, den Ausdruck folgender Ta-
belle:
1. Kanalkennzeichnung mit Kommentar
2. Summe der Netzausfallzeiten (wenn vorhanden)
3. Uhrzeit/Datum Intervall-Start und
Uhrzeit/Datum Intervall-Ende
4. Kleinster Meßwert während des Intervalls mit Uhrzeit und
Datum
5. Größter Meßwert während des Intervalls mit Uhrzeit und
Datum
6. Mittelwert über Intervallzeit
7. Summenwert über Intervallzeit
Beispiel:
1.
[ Bl: Textzeile ]
3.
[ 15.07.94 15:00 - 15.07.94 15:15 ]
4.
[ Min: +36,7 MW - 15.07.94 15:12 ]
5.
[ Max: +150 MW - 15.07.94 15:03 ]
[ − x: +115,2MW ]
6.
[ Σx: 2.881E1 MWh ]
7.
Taste (LC) Taste (LED)
<
>
<
>
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
Betriebsart
In diesem Parameter wird die Betriebsart der Bilanzierung
festgelegt.
Anzeige im Display
{Bilanzierung
}
{Betriebsart Σx}
{SteuerEing. DI 1}
{Intervall 1h}
{Sync.Zeit 08:30}
{Sync.Tag 25}
{Bil.Text 2}
{Max.Wert 4.200E2}
{Max.-DO DO 2}
{Druckformat 4}
{Summendr. ein}
{Summenanz. ein}
Die Tabelle mit 7 Zeilen ist ca. 23 mm lang (bei 6 Zeilen ca.
20 mm). Der minimale Papiervorschub für Bilanzierung mit ei-
nem Meßkanal ist nach folgender Ungleichung zu berechnen:
P
[mm/h] > 23 (20) [mm] / Intervallzeit [h]
v
oder
P
[mm/h] > 23 (20) [mm] * 60 / Intervallzeit [min]
v
Wird mit mehreren Kanälen bilanziert, so ist das für einen Kanal
berechnete Ergebnis mit der Anzahl der Kanäle zu multiplizieren,
mit denen bilanziert wird. Der max. mögliche Papiervorschub bei
Textdruck beträgt 240 mm/h.
In dem Untermenüpunkt „Bilanzierung" sind folgende Parameter
aufrufbar:
Parameter
Betriebsart wählen.
Auswahl Binäreingang für externe Intervallsteuerung.
Intervallzeit.
Orientierungszeitpunkt für Intervall.
Orientierungszeitpunkt für Intervall.
Komentartextzeile.
Grenzwert Summe.
Relais-Ausgang bei Grenzwertverletzung.
Auswahl der Bilanzierungszeilen.
Ausdruck der Summe bei Grenzwertüberschreitung.
Anzeige der Summe anstelle des Meßwertes.
Parameter
{Betriebsart Σx}
Parameterwert
aus
− x
Σx
∆x
Erläuterungen siehe nächste Seite.
Paramaterbeschreibung 41

Werbung

loading