Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Parametrieranleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Zuordnung Anwenderlinearisierung
Der Parameter, der nur bei Strommeßbereichen, Spannungs-
meßbereichen und der Meßart „USER" zugänglich ist, legt die
Linearisierungstabelle zu
1. Nennmeßbereich oder
2. Meßbereich
fest.
Mit getroffener Zuordnung ist die Linearisierungstabelle aktiv ge-
schaltet. Thermoelemente (nach Tabelle „Signaltyp") und Pt100
werden immer mit der schreiberinternen Linearisierung bear-
beitet.
Stützpunkte der Anwenderlinearisierung
Der Anwender kann 16 Stützpunkte für spezielle Linearisierun-
gen vorgeben. Die Werte werden in Promille eingegeben. Die
Stützpunkte müssen monoton steigend sein. Nach der Eingabe
der Werte werden die Stützpunkte vom Schreiber sortiert. Da-
durch entfällt das manuelle Umstellen der Tabelle bei Erweite-
rung der Werte. Die Stützpunkte bei 0 % und bei 100 % werden
vom Schreiber automatisch hinzugefügt.
Taste (LC)
Taste (LED)
<
>
<
>
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
Parameterwert
0...1000 ‰
Mathematische Funktionen
Jeder Kanal kann als Ergebniskanal (Ausgabekanal) einer ma-
thematischen Verknüpfung genutzt werden. Der Ergebniskanal
kann gleichzeitig auch Verknüpfungskanal (Eingabekanal) sein.
Die Bildung der Summe oder der Differenz zweier Kanäle ist
möglich.
Anzeige im Display
Parameter
{Lin.Tabelle
}
{Lin.Pkt.x1 1000}
1. Stützstelle Eingangswert in ‰
{Lin.Pkt.y1 1000}
1. Stützstelle Ausgangswert in ‰
.
.
.
.
{Lin.Pkt.x16 1000}
16. Stützstelle Eingangswert in ‰
{Lin.Pkt.y16 1000}
16. Stützstelle Ausgangswert in ‰
Parameter
{Anw.Linear. 0}
Parameterwert
0
Linearisierung aus
1
Nennmeßbereich wird linearisiert
2
Meßbereich wird linearisiert
Das Untermenü „Mathematische Funktionen" umfaßt folgende
Parameter:
Paramaterbeschreibung 39

Werbung

loading