Bereichseinstellungen
Die Bereichseinstellungen geben vor, welcher Teil eines Nenn-
meßbereiches verwendet werden soll, wie dieser Bereich skaliert
ist, und wie er registriert werden soll.
Im Untermenüpunkt „Bereichseinstellungen" sind folgende Para-
meter aufrufbar:
Taste (LC) Taste (LED)
↵
↵
<
>
<
>
<
<
>
>
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
Meßbereich (Zooming)
Die Parameter Meßbereich Anfang / Ende legen fest, welcher
Bereich aus dem Nennmeßbereich für die Messung verwendet
werden soll. Die Spanne muß mindestens 20 % des Nennmeß-
bereiches betragen. Die Eingabegrenzen für diese Werte sind
auf die Anfangs- und Endwerte des angewählten Nennmeß-
bereiches gesetzt. Der Meßanfang darf zwischen 0 und 80 %
des Nennbereiches liegen. Das Meßende darf zwischen 20 und
100 % liegen.
Anzeige im Display
{Bereiche
}
{Meßber.↓ +4.000}
{Meßber.↑ +20.00}
{Radizierung aus}
{Anz.-Format 0}
{Dez. Stellen 0}
{Anzeige ↓ +50.00}
{Anzeige ↑ +300.0}
{xe 1 04}
{xa 1 100}
{xe 2 05}
{xa 2 400}
{Reg.Bereich ↓ 00}
{Reg.Bereich ↑ 100}
{Richtung 0
100}
{Offset +100}
Parameter
Meßbereichsanfang.
Meßbereichsende.
Radizierung des Meßwertes.
Anzeigeformat.
Anzahl der Stellen hinter dem Dezimalpunkt.
Anzeigebereich Anfang.
Anzeigebereich Ende.
Meßbereichswert für 1. Knickpunkt.
Anzeigebereichswert für 1. Knickpunkt.
Meßbereichswert für 2. Knickpunkt.
Anzeigebereichswert für 2. Knickpunkt.
Aufzeichnungs-Bereich Anfang.
Aufzeichnungs-Bereich Ende.
Angabe der Wirkrichtung des Registriersystems.
Verschiebung des Meßwertes.
Parameter
{Meßber.↓ -50.00} Meßbereichsanfang
{Meßber.↑ +150.0} Meßbereichsende
Parameterwert
Nennmeßbereich Anfang bis
Nennmeßbereich Ende
Die Eingabe erfolgt in der Maßeinheit des Meßbereiches.
Beispiel:
bei
{Typ 0..20mA}
Nennbereich 0 .. 20 mA
und Einstellung
{Meßber. ↓ +4.500}
{Meßber. ↑ +19.00}
beträgt der Meßbereich 4,5...19 mA (bei entsprechend einge-
schränkter Genauigkeit).
Paramaterbeschreibung 31