Taste (LC) Taste (LED)
↵
↵
<
>
<
>
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
Rechenvorschrift
Der Parameter legt die Art der Verknüpfung fest. Bei der Berech-
nung wird der Wert des Verknüpfungskanal 2 von Verknüpfungs-
kanal 1 subtrahiert oder hinzu addiert. Das Ergebnis der Berech-
nung wird als Meßwert des aktuellen Kanals weiterverarbeitet.
Verknüpfungskanäle
In den beiden folgenden Parametern werden die Kanäle ange-
geben, die mathematisch miteinander verknüpft werden sollen.
Ergebnisbereich
Die Parameter „Ergebnisbereich Anfang / Ende" stellen die
Werte dar, zwischen denen sich das Ergebnis der Berechnung
befindet.
Innerhalb der Ergebnisbereichs-Grenzen kann der gewünschte
Meßanfang zwischen 0...80 % vom Ergebnisbereich-Umfang ge-
wählt werden. Das Meßende kann zwischen 20...100 % vom Er-
gebnisbereich-Umfang gewählt werden. Bei Überlauf oder Unter-
lauf eines der beiden verknüpften Kanäle wird das Ergebnis der
Berechnung ebenfalls auf Über- oder Unterlauf gesetzt.
Beispiel:
Kanal 1 ist ein 0...20 mA-Eingang, der eine Temperatur im
Bereich von −50 bis +50°C mißt. Kanal 2 ist ein 0...20 mA-
Eingang, der eine Temperatur im Bereich von +100...+200°C
mißt. Als Ergebniskanal wird Kanal 2 benutzt. Wird bei der
Parametrierung von Kanal 2 die Funktion auf „+" gesetzt, so
ergeben sich die Ergebnisbereichs-Grenzen:
−50 + (+100) = + 50 °C
Anfang
+50 + (+200) = +250 °C
Ende
Ergebnisbereich-
Umfang
200
40 Parameterbeschreibung
Anzeige im Display
{Math.-Funkt.
}
{Funktion +}
{Verknüpfkan. 1 5}
{Verknüpfkan. 2 3}
{Erg.-Ber. ↓ −100.0}
{Erg.-Ber. ↑ +300.0}
Parameter
Rechenvorschrift
Verknüpfungskanal 1
Verknüpfungskanal 2
Ergebnisbereich Anfang
Ergebnisbereich Ende
Parameter
{Funktion +}
Parameterwert
aus
+
-
Parameter
{Verknüpfkan. 1 5}
{Verknüpfkan. 2 3}
Parameterwert
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
Die kleiste Meßspanne beträgt 20 % von 200, also 40.
Der Meßanfang kann zwischen 50...210 gewählt werden.
Das Meßende kann zwischen 90...250 gewählt werden.
Wird die Funktion auf „−" gesetzt, so ergeben die Ergebnisbe-
reichs-Grenzen die Werte:
Anfang
Ende
Ergebnisbereich-
Umfang
Die kleiste Meßspanne beträgt 20 % von 200, also 40.
Der Meßanfang kann zwischen −250...−90 gewählt werden.
Das Meßende kann zwischen −210...−50 gewählt werden.
Parameter
{Ergeb.-Ber. ↓ −100.0}
{Ergeb.-Ber. ↑ +300.0}
Parameterwert
Untere Grenze des Ergebnisbereiches bis obere Grenze des
Ergebnisbereiches
−50 − (+200) = −250 K
+50 − (+100) = −50 K
200