Vergleichsstellenkorrektur
Der Parameter legt fest, mit welcher Temperatur für die Ver-
gleichsstelle bei Thermoelementanschluß gerechnet wird.
Wird der Parameterwert „int" verwendet, wird der Wert, der vom
Schreiber gemessenen Klemmentemperatur für die Korrektur
verwendet.
Wird der Parameterwert „CH 6" verwendet, dient der Kanal 6 als
Referenzkanal für die Kanäle 1...5. Diese Möglichkeit wird ge-
nutzt, wenn bei Anschluß von mehreren Thermoelementen der
Übergang von Ausgleichsleitung auf Kupfer in einer „Zone glei-
cher, aber unbekannter Temperatur" erfolgt. Der Referenzkanal
mißt die Temperatur der „Zone gleicher Temperatur". Als Refe-
renzelement kann ein Thermoelement oder ein Pt-100-Fühler
verwendet werden. Bei Verwendung eines Thermoelementes als
Referenzelement wird mit Ausgleichsleitung bis zum Schreiber
verdrahtet. Für den Referenzkanal, Kanal 6, ist die interne Ver-
gleichsstellenkorrektur zu wählen:
Bild 5
Korrektur der Kanäle 1...5 mit Referenzkanal 6
1
Ausgleichsleitung
Z-18070
2
Zone gleicher Temperatur
Auswahl Pt 100 2-/3-Leiter-Schaltung
Der Parameter legt fest, ob ein Pt 100 Fühler in 2- oder 3-Leiter-
Schaltung an den Schreiber angeschlossen wird.
36 Parameterbeschreibung
Parameter
{Vergl.Temp. 0°C}
Parameterwert
0°C
externe Kompensation
20°C
externe Kompensation
50°C
externe Kompensation
60°C
externe Kompensation
70°C
externe Kompensation
int.
Verwendung der internen Klemmentemperatur-
meßstelle
CH 6
Meßkanal 6 = Referenzkanal
Parameter
{Pt100-Ansch. 2L}
Parameterwert
3L 3-Leiter-Schaltung
2L 2-Leiter-Schaltung