Ausdruck von Doppelzeilen
Jedem Meßkanal zugeordnet kann eine Doppelzeile geschrieben
werden. Die erste Zeile der Doppelzeile wird als Skalierungszeile
ausgeführt. Die zweite Zeile ist eine Textzeile in der meßstellen-
spezifische Angaben stehen können wie z.B. AKZ-Nr usw. Sind
für einen Kanal Grenzwerte parametriert, so wird als dritte Ska-
lierungszeile, eine Zeile mit Markierungen (Dreiecke) für die
Grenzwerte gedruckt. Ein Grenzrenzwert gilt als parametriert,
wenn ihm eine Textzeile und/oder ein Ausgangsrelais zugewie-
sen ist. Bei Grenzwerten, die dicht bei 0 % oder 100 % parame-
triert sind, wird das Dreieck durch einen unterbrochenen senk-
rechten Strich ersetzt.
Bei 2 Teilungen für die Skalierungszeile wird die physikalische
Einheit zwischen dem 0 %- und 50 %-Wert gedruckt. Die Kanal-
kennung wird zwischen dem 50 %-Wert und dem 100 %-Wert
gedruckt.
Bei 3 Teilungen für die Skalierungszeile wird die physikalische
Einheit zwischen dem 33 %- und 66 %-Wert gedruckt. Die Kanal-
kennung wird zwischen dem 66 %-Wert und dem 100 %-Wert
gedruckt.
Format der Skalierungszeile
Der Parameter legt das Format der Skalierungszeile fest.
Textzeile zur Skalierungszeile
Die Skalierungstextzeile wird als zweite Zeile für die Skalierung
gedruckt, wenn der Ausdruck der Skalierungszeilen freigegeben
ist. Der Ausdruck der Zeile wird unterdrückt, wenn das erste
Zeichen der Zeile 20H (= „Leerzeichen") ist. Die Skalierungs-
textzeile kann 54 Zeichen aufnehmen. Manuelle Skalierung kann
nur in der Textzeile der Doppelzeile vorgenommen werden. Da-
zu ist im Parameter „Skal.Format" der Parameterwert „4"
auzuwählen.
Der Abstand zwischen den Doppelzeilen wird im Hauptmenü-
punkt „System" und dort im Untermenüpunkt „Druckfunktionen"
gewählt.
Freigabe Meßwertanzeige
Der Parameter legt fest, ob der Meßwert des Meßkanals ange-
zeigt wird. Der Default-Wert ist „ein".
38 Parameterbeschreibung
Bei 5 Teilungen wird keine Einheit und keine Kanalkennung
innerhalb der Skalierungszeile gedruckt.
Bei freier Eingabe wird die Skalierung vom Anwender frei ge-
staltet.
Wenn der Schreiber auf logarithmisches Anzeigeformat einge-
stellt ist, wird die Skalierungszeile immer mit 2 Teilungen
gedruckt. Andere Vorgaben in der Parametrierung werden igno-
riert. Die physikalische Einheit wird zwischen dem 0 %- und 50
%-Wert gedruckt. Die Kanalkennung wird zwischen dem 50 %-
Wert und dem 100 %-Wert gedruckt.
Beispiele für Skalierungszeilen:
0.00
mA
0.00
33.33 V
0.00
20.00
40.00
Parameter
{Skal.-Format }
Parameterwert
0
Skalierungszeile und Textzeile „aus"
1
Skalierung mit Modul 2
2
Skalierung mit Modul 3
3
Skalierung mit Modul 5
4
Skalierungszeile wird als Textzeile verwendet.
Parameter
{Skal.Text xxxxxx}
Die mit xxxxx... versehenen Stellen können mit Hilfe der
Cursortasten editiert werden (siehe Abschnitt Hauptmenüpunkt
„Frei konfigurierbare Texte").
Parameterwert
Zeichensatz aus Tabelle
Parameter
{Meßwertanz. ein}
Parameterwert
ein
aus
50.00
CH1
66.66
CH4
60.00
80.00
100.0
100.0
100.0