Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Parametrieranleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Kanalparameter
Die Kanalparameter können für jeden Kanal einzeln und unab-
hängig voneinander eingestellt werden.
Im Hauptmenüpunkt „Kanalparameter" sind folgende Parameter
aufrufbar:
Taste (LC) Taste (LED)
<
>
<
>
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
< >
Anzeige im Display
{Kanal 1
}
{Typ 4..20mA}
{Bereiche
}
{Temp.Einheit °C}
{Maßeinheit bar}
{Text-Einh. ?????}
{Bruchüberw. aus}
{Fühlerbruch
0}
{Vergl.Temp. 0°C}
{Pt100-Ansch. 2L}
{Leitungsw. 1}
{RL-Messung ffff}
{Vorgabe RL 5,66}
{Filterzeit 00}
{Skal.Format 2}
{Skal.Text TXT}
{Meßwertanz. ein}
{Anw.Linear. int}
{Lin.Tabelle
}
{Math.-Funkt.
}
{Bilanzierung
}
{Grenzwerte
}
Parameter
Meßart mit Nennmeßbereich.
Untermenü für Bereiche
Wahl der Temperatureinheit
Wahl der Maßeinheit
Frei parametrierbare Maßeinheit.
Einschalten der Fühlerbruch-Überwachung.
Vorgabe der Druckkopfposition bei Fühlerbruch.
Vergleichsstellentemperatur bei TC
Wahl der Anschlußart bei Pt 100.
Festlegung des Leitungswiderstandes bei Pt 100 / 2-Leiter-Schaltung.
Messen des Leitungswiderstandes bei Pt100 2 Leiter.
Eingabe eines gemessenen Leitungswiderstands.
Filterzeitkonstante.
Format der Skalierungszeile.
Textzeile zur Skalierungszeile.
Freigabe der Meßwert-Anzeige.
Freigabe der Anwender-Linearisierung.
Untermenü Stützpunkte der Anwenderlinearisierung.
Untermenü für Rechenfunktionen.
Untermenü für Bilanzierung.
Untermenü für die Grenzwerteinstellungen.
Paramaterbeschreibung 29

Werbung

loading