Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Parametrieranleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Thermospannungsmessung mit interner Vergleichsstelle (Konstante 1)
Die Konstante K1 wird benötigt, um bei Thermoelementen die
nicht im Parameter „Typ" (siehe Seite 16) enthalten sind, mit der
schreiberinternen Vergleichsstellenkorrektur zu arbeiten.
Der Wert der Konstanten K1 wird wie folgt ermittelt: Der Kur-
venverlauf des Thermoelements ist im Bereich von 0...70 °C
linear zu approximieren. Der 0-Punkt ist fest. Die Steigung der
Geraden ist in µV / 10 K als Parameterwert im Parameter
„Konst. 1" einzugeben.
Konstante K2
Die Konstante K2 wird bei Widerstandsmessung und bei Ther-
mospannungsmessung benötigt.
Widerstandsmessung:
K2 = ( R
- R
) x 10
max
min
Thermospannungsmessung:
U
[µV] eingeben
max
Kalibrierung des Meßbereiches
An den entsprechenden Klemmen des Meßkanals, für den der
Sonderbereich eingerichtet werden soll ist ein Strom-, Span-
nungs- oder Widerstandsgeber anzuschließen. Der Geber sollte
Klasse 0,1 oder besser sein.
Kalibrierung des Meßbereich Anfangwertes
Meßwert für Meßbereich Anfang am Geber einstellen.
Am Schreiber wählen:
Kalibrierung des Meßbereich Endwertes
Meßwert für Meßbereich Endwert am Geber einstellen.
Am Schreiber wählen:
Parameter
{Kal.Endwert FFFF}
Parameterwert
<
> betätigen. Der Endwert wird gemessen.
Erneutes Betätigen von <
Endwertes im EEPROM der Kanalkarte.
> bewirkt die Abspeicherung des
Parameter
{Konst. 1 1234}
Parameterwert
0000 ohne Korrektur
0001....9999
Parameter
{Konst. 2 1234}
Parameterwert
0000...9999
Parameter
{Kal.Anf.Wert 0000}
Parameterwert
<
> Taste betätigen. Der Anfangswert wird gemessen.
Erneutes Betätigen von <
fangswertes im EEPROM der Kanalkarte.
Im Untermenüpunkt „Bereiche" ist der Parameter „Meßber. ↓"
auf 0 % und der Parameter „Meßber. ↑" auf 100% gesetzt. Der
kalibrierte Meßbereich kann wie ein Standardbereich behandelt
werden. D.h. der Meßanfang kann im Parameter „Meßber. ↓"
zwischen 0...80 % (bezogen auf den kalibrierten Meßbereich)
gewählt werden. Das Meßende kann im Parameter „Meßber. ↑"
zwischen 20...100 % (bezogen auf den kalibrierten Meßbereich)
gewählt werden.
Die weitere Parametrierung erfolgt in gleicher Weise wie bei
Standard Nennmeßbereichen.
> bewirkt die Abspeicherung des An-
Paramaterbeschreibung 55

Werbung

loading