Signaltyp (Meßart und Nennmeßbereich)
Der Parameter legt die Meßart und den Nennmeßbereich für
den betreffenden Kanal fest. Der Signaltyp „SER" schaltet den
Kanal von der Meßwertverarbeitung auf den Empfang von Meß-
werten über die serielle Schnittstelle um. Der zuletzt von der
Schnittstelle empfangene Wert wird aufgezeichnet, bis ein neuer
Wert empfangen wird. Die Aufzeichung erfolgt auch hier in der
vorgegeben Zykluszeit. Der Meßwert, der über die Schnittstelle
empfangen wird, muß als normierter Wert im Bereich von 0 ..
1000 vorliegen. Die zulässige Skalierung beim Signaltyp „SER"
liegt innerhalb der maximalen Eingabegrenzen von -999,0 ..
9999,0.
↵
Mit <
> wird der gewählte Signaltyp und damit der zugehörige
Nennmeßbereich ausgewählt. Bei Strom- und Spannungsmes-
sung ist der Anzeigebereich vom Meßbereich unabhängig. Wird
bei Temperaturmessung mittels Pt 100 oder Thermoelement die
physikalische Einheit auf °F eingestellt, so werden die zulässi-
gen Bereichsgrenzen automatisch geändert.
Die Umrechnung lautet: °F = (9/5) * °C + 32.
30 Parameterbeschreibung
Parameter
{Typ 0...20 mA}
Parameterwert
aus
0...20 mA
4...20 mA
±2,5 mA
±5 mA
±20 mA
0...25 mV
±25 mV
0...100 mV
±100 mV
0...500 mV
0...2,5 V
±2,5 V
0...5 V
±5 V
±10 V
±20 V
−50....150 °C
PT100-I
−50....500 °C
PT100-II
−200...850 °C
PT100-III
0...1820 °C
THERMO-B
−270...1000 °C
THERMO-E
−210...1200 °C
THERMO-J
−270...1372 °C
THERMO-K
−200...900 °C
THERMO-L
−270...1300 °C
THERMO-N
−50...1769 °C
THERMO-R
−50...1769 °C
THERMO-S
−270...400 °C
THERMO-T
−200...600 °C
THERMO-U
SER
Meßwert empfangen über RS-485-
Schnittstelle
USER
Sondermeßbereiche
(siehe Abschnitt „Spezielle Meßbereichs-
parametrierung")