Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 7 - Systembeschreibung; Allgemeines; Tragrahmen Und Fahrwerk; Türen, Fenster Und Notausstieg - auto gyro Calidus Handbuch

Tragschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calidus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 7 - SYSTEMBESCHREIBUNG

7.1

Allgemeines

Dieser Abschnitt beinhaltet die Systembeschreibung des Tragschraubers und seiner
Standardsysteme
und
ABSCHNITT 9 dieses Handbuchs beschrieben.
7.2

Tragrahmen und Fahrwerk

Die
lasttragende
Verbundbauweise,
Edelstahlrundprofil verschraubt ist. Dieser Hauptrahmen trägt alle Lasten, die durch die
beiden Sitze, Triebwerk, Rotor, Fahrwerk und Leitwerk eingebracht werden und dient zur
Installation weiterer Komponenten.
Das Leitwerk mit Seitenruder ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (optional Kohlefaser)
hergestellt und mit dem Heckausleger verschraubt. Der Motor ist an einem Stahlrohrrahmen
am Mast befestigt. Am oberen Ende des Mastes ist der Rotor samt Lager und
Rotorsteuerung angebracht.
Das Fahrwerk besteht aus einem steuerbaren Bugrad mit Stahlgabel und zwei
Hauptfahrwerksrädern mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die beiden Haupträder sitzen
an den Enden der Fahrwerksschwinge aus GFK und können jeweils mit Radverkleidungen
versehen sein. Die Fahrwerksschwinge ist so ausgelegt, dass sie im Falle eines Aufpralls
oder harten Landung Energie aufnimmt um die Insassen zu schützen.
7.3
Türen, Fenster und Notausstieg
Dieser Tragschrauber hat eine große ungeteilte Kabinenhaube die an der linken Seite
angeschlagen ist und rechts verriegelt wird. Der Verriegelungsmechanismus kann von
innen wie auch von außen bedient werden. Die Haube ist richtig verriegelt, wenn die
Riegelkulisse in der Riegelbuchse einrastet und der Verriegelungshebel parallel zum Rand
der Kabinenhaube steht. Die richtige Verriegelung erfordert eine gewisse Kraft.
Zwei einstellbare Frischluftdüsen auf der rechten Seite der Kabinenhaube und ein
Schiebefenster mit Ausstelldüse bieten ausreichend Belüftungsmöglichkeiten. Das
Schiebefenster dient auch als Notfenster.
Ein- und Aussteigen geschieht rechts während die Kabinenhaube durch einen Haltegurt in
der geöffneten Position gehalten wird. Im Notfall ist die Plexiglas Verglasung mit dem
Nothammer einzuschlagen, welcher sich links neben dem Piloten befindet.
AutoGyro_FBH_Calidus
Flug- und Betriebshandbuch
Standardausrüstung.
Struktur
des
Tragschraubers
welche
mit
einem
Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016
Calidus
Mögliche
Zusatzausrüstung
besteht
schutzgasgeschweißten
ABSCHNITT 7
SYSTEMBESCHREIBUNG
ist
aus
einer
Zelle
Rahmen
unter
aus
aus
7-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für auto gyro Calidus

Inhaltsverzeichnis