Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besatzung; Betriebsarten - auto gyro Calidus Handbuch

Tragschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calidus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8

Besatzung

Mindestbesatzung ist ein Pilot im vorderen Sitz.
Der Gurt des hinteren Sitzes muss geschlossen und straff sein.
Der hintere Steuerknüppel muss ausgebaut sein, wenn auf dem hinteren Sitz kein
qualifizierter Fluglehrer mitfliegt.
2.9

Betriebsarten

Nur Sichtflüge bei Tage erlaubt!
Kunstflug ist verboten!
Flugmanöver welche Schräglagen von mehr als 60° beinhalten gelten bereits
als Kunstflug.
Manöver mit reduzierter G-Belastung (Low-G) verboten!
Jegliches Manöver welches ein Gefühl des Leichtwerdens bzw. der
Schwerelosigkeit vermittelt kann einen Verlust der Steuerfolgsamkeit um die
Rollachse zur Folge haben, gepaart mit massivem Verlust der Rotordrehzahl.
Damit der Rotor ständig belastet bleibt darf im Reiseflug oder nach dem
Hochziehen der Steuerknüppel nicht plötzlich nach vorne gedrückt werden.
Übermäßige Schiebeflugzustände sind verboten!
Schiebeflug darf nur mit entsprechendem Training und innerhalb sicherer
Grenzen
vollzogen
Schiebeflugzustandes muss mit sachten Pedaleingaben erfolgen. Achtung: der
Fahrtmesser zeigt im Schiebeflug nicht korrekt an! Es dürfen keine abrupten
Steuerbewegungen des Knüppels in Bewegungsrichtung erfolgen. Extremer
Schiebeflug kann zu einer unkontrollierten und unbeherrschbare Fluglage (low-
G) führen.
AutoGyro_FBH_Calidus
Flug- und Betriebshandbuch
Calidus
BEMERKUNG
WARNUNG
WARNUNG
werden.
Einleitung
Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016
ABSCHNITT 2
BETRIEBSGRENZEN
und
Stabilisierung
des
2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für auto gyro Calidus

Inhaltsverzeichnis